Da musst du noch mehr Info geben, es haengt naemlich vorallem vom Baujahr ab. Im Prinzip sind sie gleich, aber Details wie kontaktlose Zuendung (12V) und Widerstandskabel am 1000 (9V) koennen Probleme bereiten.
Beiträge von 1252er
-
-
Der grosse ist noch da - mit verstellbarem Auge um flexibler zu sein.
Die anderen sind bezahlt und versendet.
Gruss,
Max -
Ist weg an Inno-Uwe
-
Nein, dafuer ist sie zu kurz, bzw der Estate zu lang.
Funkey ueberlegt noch, Inno-Uwe lauert schon.
-
Ok, Schrott-Peter will sie nicht.
Funkey, bitte melde dir.
-
Interesse gibts fuer alle drei, einer ist weg.
-
Ok, nachdem Scarypost sich nicht meldet biete ich sie hier extra an:
Westfalia-AHK von 1973.
Kostenpunkt: 200€+Versand (31€ mit Hermes weil Kantenlaenge 160cm, wer bessere weis kann mir es sagen).Vorkaufsrechtfolge (scheint grosses Interese zu bestehen):
-SchrottPeter
-FunkeyBilder:
-
Also scheinbar nicht was du suchst.
Dann biete ich es Schrott-Peter an.
Gruss,
Max -
Moin,
habe hier 3x Kugelgelenkausdreucker.
Pro Stueck 15€ plus Versand.
Zur Groesse: Auch der Kleinste im Bild ist ordentlich dimensioniert fuer Minis,d ie beiden Grossen sind am Mini etwas verloren. -
Ist das was du suchst ?
-
Die SPI-Steuerung passt den ZZP im Leerlauf dynamisch an die Solldrehzahl an. Er regelt also ueber Luft und Zuendung.
-
Falls der Jan keine Scherze macht:
https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…fern-70737.htmlDer ist ehrlich und gut. Auto und Fahrer.:thumpsup:
-
Den Spanner kann man sich auch sparen indem man den oberen Querlenker einfach richtig ausbaut, dann faellt einem alles so entgegen und kann es (mit zusammengeschraubtem Hilo) auch wieder so einsetzen.
-
Nebenbei: Ich halte es fuer eine Legende das es Motoren gibt die mit dem Foerdervolumen der mechanischen Pumpen nicht klar kommen.
Wer mal eine 2xHS4 Anlage leer verbaut hat und dann einen Schlauch undicht hatte weis das weit vor dem Oeldruck des neu verbauten Motor die Vegaser voll bis unter den Deckel sind. So viel saufen kann ein Motor garnicht, wie Pumpe foerdert. -
Hinten ist es relativ egal wo er aufliet, da stimme ich zu.
Vorne gehts es aber auch einfacher: Nimm die Kante am Radlauf, recht weit innen, das ist auch eine sehr stabile Stelle und es wird sich nichts verbiegen. -
Moin,
genau die Instrumente von Ide. Ich habe schon ein paar probiert, aber die sind alle alt und kein Verglich zu einem Japse-Tacho ab 88.
Die Zeiger an Tacho und Drehzahlmesser schwanken wild hin und her, 4000Umin befinden sich irgendwo von 2500 bis 5500Umin, das selbe bei 80 Km/h, die zeigen sich dann mit 50-110 an.
Wer kann die wieder beruhigen ? Ich bin bereit Geld zu bezahlen, aber keine 450€.
Gruss,
Max -
Moin,
ich habe hier originale Smith 3er Armaturen von 1980.
Diese haben leider die Angewohnheit bei hoehrem Ausschlag hin und her zu pendeln und zeigen dann nur noch WischiWaschi an.
Der Wirbelstrom-kram ist fuer mich ein Buch mit sieben Siegeln, daher haette ich diese gern ueberholen lassen.
Ich habe mich dafuer an WSM in Darmstadt gewannt. Die haben mir nun einen Kostenvoranschlag von 450€ gegeben. Finde ich ein wenig happig.
Kennt jemand das Problem und hat es schonmal reparieren lassen ?
Gruss,
Max -
E-Kraftstoffe ist was gutes, wie die jenigen von euch die Nachrichten verfolgen gerade mitbekommen.
E10 ist guenstiger und klopffester als Super E5.
Aber E85 erfodert einfach moderenere Autos (nicht zu modern, Direkteinspritzer sind meist auch nicht begeistert). -
Keine gute Idee, den dein Vergaser regelt das Gemisch nicht nach.
Du brauchst bei E85 etwa 30% mehr Sprit fuer die gleiche Luftmenge,
d.h. dein Motor laeuft detlich zu mager.
Vergiss nicht das du auch die 30% Mehrverbrauch hast, also bei einem Preis von 1.10€/L bist du schon bei Energiegleichen 1.43€/L.
Dafuer sich dann den Vergaser so verstellen, eventeull Probleme bekommen mit Gummischlaeuchen, schneller Rost im Tank und Aluminiumkorrosion am Vergaser, das ist es doch nicht wert, oder ?
Zudem schwankt der echte E-Anteil zwischen Winter und Sommer, d.h. du brauchst eigentlich immer 2 Vergaser Eisntelungen und noch mal eine 3te fuer Benzin. Die Einspritzer machen das alles automatisch und regeln das Gemisch wieder ein solange sie nicht an die definierten Grenzen der Spritze stossen. -
Ach, was heist Spinner ?
Ich hatte schon den CRX-Motor mit allem drum und dran neben dem Mini eingelagert, bevor ich dann doch einen 1300er gekauft und diesen scharf gemacht habe. Wer im Alltag rasen will, dem sei der Honda ans Herz gelegt.
Soll der Mini im Alltag nur fahren reicht A-Serie voellig. Soll der Mini am Wochenende Spass machen reicht eine mild scharfe A-Serie doch aus.
Hauptsache man knackt den Opa/Oma-Astra der mit 65 auf der kurvigen Landstrasse parkt.