Soll fuer uns auch eine CO2-Steuer kommen ?
Kann ich kaum glauben, da wird schon sicher so gemacht sein,
das alles grundlegend unattrativ bis es mal zu uns kommt.
Ich denke gleich mal an das Wechselkennzeichen, wie kann mann eine gute Idee so zu Grunde richten ? Genauso die "Oeko"-Auszeichnungen, heute auch als "Bleiernes Kreuz" der Automobilindustrie bekannt. Ein Effizienslabel mit Einbezug des Leergewichts, das ist wie fettleibige Leute als Vorbild da zu stellen, weil Sie so viel Arbeit im Alltag aufbringen (muessen).
Beiträge von 1252er
-
-
Hausnummern:
Motor: 4-5000€ bei rund 120PS
Getriebe, Diff: 1500€
Bremse: 1000€
Mehr als 120PS absolut nicht Tuev-faehig und ab 110PS ohne Spass im Alltag.
Nach 10 Jahren Mini-Erfahrung ist mein Tipp:
Lieber guenstigere 85PS mit fast vollem Drehmoment bei 2200Umin.
Drehmoment=Spass -
In einem Mini-Wiki hab ich fuer meinen 89er 1000er 6,9L als kombinierte Angabe entdeckt. Diese sollte als Quelle auf ein Verkaufsprospekt zurueck zufuehren sein.
-
SPVP3, "chilled Iron"-Stoesselbecher, 1.5er Kipphebel, 9tkm.
Hier kann man einen Nockenschaden gut sehen (neben den kaputten Stoesselbechern links).
Vergleiche Hub am ersten Nocken und am 3ten. Ebenfalls ein Vergleich von 3 zu vier ist ganz gut sichtbar. Diese Nocke ist ganz schoen hinueber, danke strammer Doppelfedern und sattem Ventilhub. (Federn stehen uebrigens zum Verkauf :)) -
Aus Ruecksicht aus die Firma nimmt man den Firefox und nicht den IE.
Man will ja nicht mit Luecken in der Festung durchs Internet wandeln (ohne Mini Mania boese Absichten zu unterstellen). -
Da bei den Strassenminis es ja meist ein grosses Problem dass die Kupplung so heis wird, ist der Sinn an der Sache hauptsaechlich um Spass am Motoren ein und ausbau zu entwickeln. Wer beim festschrauben des BKV die Mutter in die nun so toll gebohrten Loecher wirft, der wird wissen was ich meine.
-
Das ist nur ein Motor, keine Wissenschaft.
Die Dinger werden nicht mit einem Infrarot-Thermometer auf den Punkt gebracht. Warm machen, eventeull Bolzen kalt machen und rein.ZitatBei diesen Temperaturen verlieren der Vergütungsstähle bereits einen Teil seiner Festigkeit.
Ja, viele SPI sind mit Motorschaeden durch verzogene Pleulaugen aufgefallen :easmile: -
Im englischen Turboforum stehen die Hypatecs hoch im Kurs,
AE nicht so sehr.;) -
Tja, du kannst es ja auch einfach ausbauen und damit zu deinem Lagerspezi gehen. Seih aber gewarnt: Lima-lager sind Hochgeschwindigkeitslager und daher nicht sehr preiswert. Kauf es einfach bei dem Offline-Teilehaendler deines Vertrauens.
-
Ich haette gern den Kruemmer.
-
bei 92 muesstest du entweder 1280 oder 1300 TPMs haben.
-
Techedge WBO, SLC von 14point7.com, power...irgendwas von no-limits-motorsport.de oder die Eigenentwicklung von Elkor (http://www.megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=6&t=3349).
-
Moin,
da meine Megasquirt 1 Probleme mit den siamesischen Einlasskanaelen hat,
verkaufe ich meine Doppel HS4-Bruecke mit samt den 2 Vergaserhuellen.
Die Bruecke laesst sich weiterhin fuer normale Doppel HS4-Vergaer nutzen.
Sie wurde geweitet auf die maximale Groesse fuer die Standart-Kruemmerdichtungen (ich meine 36mm, bin mir aber nicht sicher).
Die Kruemmer sind von MS, ab Werk deutlich kleiner als die Kanaele original 12A Koepfen.
Dazu gibt die beiden HS4-Huellen, lassen sich aber nicht mehr als Vergaser verwenden. Die Bohrungen zu den Duesenstoecken wurden mit Fluessigmetall verklebt, anschliesend wurden Aufnahmen fuer Weber-Marelli-Duesen mit spitzem Winkel eingefraesst. Die Duesen&Druckregler sind nicht dabei.
Kostenpunkt 100€ -
Moin,
eine Tachogetriebe fuer Uebersetzung 2.95 und 3.11 nach Tabelle (http://666kb.com/i/bh47ux4bc1002v3fd.gif).
140Km/h-Tachos sind 1248, MPI-Tachos 1300 TPM.
Kostenpunkt 25€ -
Moin,
eine gut erhaltene Enduebersetzung steht zum Verkauf.
3.11, dreht ca. 3300Umin bei 10" und 100Km/h.
Kostenpunkt 50€ -
Einen Satz Ventilferden von einem BP7-Kopf.
Verglichen zu den Standart-Federn ganz schoen stramm.
Sollte nur bei wirklich hoch drehenden Motoren eingesetzt werden.
Die lose Einzelfeder kommt nicht dazu, ist eine Standart 12H-Feder zum vergleich.
50€ -
Ich hab da eine Absicherung des originalen Motors von 100W im Kopf.
Aber in 50 Jahren hat man eventeull etwas effiziens gewonnen. -
Bedarf gedeckt.
-
Hallo Leute,
suche nun doch das 15ner Ritzel.
Beim 16ner haengen mir die Trauben zu hoch.
Am besten im Set vom MPI (das 7ner soll auch spezial sein).
Gruss,
Max -
Nee, ich kann 7/17 komplett anbieten und suche nur das 16ner Ritzel.
Passt fuer 2.95 und 10" Reifen, oder 3.1 bei 12" Reifen. Die 3.1 Uebersetzung haette ich auch noch.