Motor laeuft ist klar, aber wie gut ?
Fahrbar ? Leistung ? Lambada funktioniert ? MS korrigiert ?
Zuendung stimmt ? Notebook kann mitloggen ?
Gruesse,
Max
Beiträge von 1252er
-
-
Find ich gut, no-limits hat sehr viel Erfahrung.
Aber du haettest es sicher auch selbst schaffen koennen.
Ich habe glaub an fahren geglaubt, Lars. -
Hehe, so betrachtet kann man gleich noch einen Querstromkopf und ein 5 Gang-Getriebe dazu bauen.
Und fertig ist er, der CRX, der XE16, der Swift...
Man muss zwar die Halterungen neu machen, aber ansonsten ist das top
und sehr preiswert. Kann man auch easy nachkaufen falls es kaputt geht. -
Enne
Stell dir vor, mir ist bewusst das Porsche aus D-Land kommt.
Der McLaren hat einen ziemlich eigenen Motor, da ist vieles dran Spezial.
Wurde auch Zeit das du mal aufgeklaert wurdest, wobei, die Pickel hast du ja immer noch
Trotzdem sind bei Top5 maximal 2 aus England. -
Oh, entschuldige, ich habe an den normalen 5-Kanal-Kopf gedacht.
Aber die Empfehlung bleibt bei: Einlaskanalgroesse plus X,
wobei X nicht so gross sein sollte wegen Fahrbarkeit.
Konnte auf die Schnelle gerade nicht rausfinden wie gross die Klappen sind,
aber wenn es einfach 2xER6 sind: 4x38mm ist schon ganz schoen gross. -
Moin Lars,
nimm einfach Drosselklappen mindestens in der Groesse der Einlasskanaele.
Wenn du willst kannst du auch groesser gehen, aber denke dran das es
immer schlechter Gas zu dosieren wird, je groesser du gehst.
Hauptsache die grossen Duesen passen rein (Beispiel: Die 45mm von den
2V-Ducatis wuerde ich als ideal ansehen, aber die komischen Weber-Maranelli-Duesen gibts selten und ich weis nicht ob die Bosch-Dinger auch rein passen).
Gruss,
Max -
Pistonheads kommen nicht zufaellig aus England ?
Ein wenig ueber den Tellerrand gucken waere nicht schlecht.
Abseits der Insel gibts auch noch Strassen.
Und noch Firmen die heute noch Autos bauen (wie rueckstaendig von denen 8)). -
Am meisten hatte sich wohl Alex damit beschaeftigt (bomb007).
Er hat auch mal einen aufgesaegt zum modellieren.
Gruss,
max -
Achso, es geht um das "wie".
Suche nach Knock-Box. Ist nichts anderes als eine kleine
Verstaerkerbox, welche die Signale des Klopfsensors (eine Art Mikro)
auf dem Kopfhoerer ausgeben kann. Ein paar Leute im Mega-Squirt-Forum
haben gute Erfarungen damit gemacht. -
Hier ein pdf wie man den Verteiler umbaut,
aber du kennst es wahrscheinlich schon.
http://www.m303.de/lucastuning.pdf
(die mchen da aber 36Grad Fruehzuendung, das ich auch sehr viel finde) -
Puh, hartes Los fuer die zahlreichen Interessenten des Mini-Forums,
welche sich ueber Jahre um dieses Auto gerissen haben.Mal im ernst: Glueckwunsch das du die Moehre los geworden bist,
aber diese Beitragspuscherei haette in anderen Foren viel Stress mit den Moderatoren gefuehrt. -
Hallo Lars,
mensch, du machst Sachen.
Jetzt wo der faehrt, reicht dir das nicht ?
Du hast doch mal gesagt 140PS leistete der Kleine.
200PS, wie lange soll der Intervall zwischen den Revisionen sein ?
Ueber die IMMs hatte ich einen Englaender kennengelernt,
der sagte seinen 15,2s-Sauger hat er mindestens 1x im Jahr aufgemacht.
Nun faehrt er einen Swift-Sauger im Mini. -
Ha, es ist schoen nicht alleine mit seiner Meinung zu sein.
Das Spiel links-rechts (axial) ist ganz normal, aber wir wollten radial wissen.
Also quasi hoch-runter, da soll naemlich null Spiel da sein, sowohl auf der linken als der rechten Seite.
Eventuell ist aber alles ok und du bist einfach noch immer zu mager.
Deshalb guck mal ob du das hier hinbekommst:ZitatJetzt hinten in den Vergaser den Luftkolben mit dem Finger leicht anheben ( ca 5-8 mm ) .
Jetzt solange die Gemischraube veraendern bis keine Leerlaufveraenderung bei Anheben stattfindet .
Steigt die Drehzahl magerer stellen ,faellt die Drehzahl fetter stellen .
Zum Schluss den Vergaser wieder je eine halbe Umdrehung fetter stellen .
Luftfilter montieren und auf zur ersten Probefahrt.
Ab hier hilft es dann Nadeln tauschen !
Falls du das unmoeglich hinbekommst kann du mit Bremsreiniger auf die Flansche und Verbindungen am Vergaser spruehen um eine eventeull undichte Stelle zu ueberpruefen. Wenn keine Undichtigkeit da sein sollte muesstest du aber den beschriebenen Zustand erreichen koennen. -
Lies nochmal was Biz und Ich hinsichtlich des Spiels geschrieben haben und aeusser dich mal dazu. Wahrscheinlich zieht dein Mini massig Falschluft,
denn eine AAW wird bei hoch stehendem Kolben ziemlich fett.
Warum willst du nur nicht in eine Werkstatt gehen ? Das sind alles Lappalien,
du hast eine seltenes Auto und fuer Umme bekommen.
Was nix kost ist auch nix wert ? -
Ich fin Auuuaaa gut, ansonsten ist hier naemlich nicht viel sinnvolles dabei.
Zum verarschen ist naemlich die Zeit der Lesenden und Antwortenden zu schade -
Klingt nach massiv falscher (magerer) Vergasereinstellung.
Aber zu einer Werkstatt willst du ja nicht.
Ist Spiel in der Welle der Drosselklappe fuehlbar (Lufi-Kasten ab, versuchen an der Bronze-Farbenen Welle herrum zu druecken) ? Wenn du die Glocke abnimmst (3 Schrauben aussenrum), sieht das kleine Duesenloch oval oder rund aus ? Wie gross ist der Unterstand des kleinen Lochs verglichen zum Steg (2mm ist ein gutes Mass zum starten). Wenn du schon die Glocke draussen hast, nimm loese die Schraube an der Seite der Glocke und ziehe die Nadel herraus, oben am Bund stehen drei Buchstaben, welche sind das ?Und weiter nach Metroholics:
Mini warmlaufen lassen .
Eventuell mit Gas am Leben halten.Wenn der Motor warmgelaufen ist ,
die Standgasschrauben solange gleichmaessig einstellen bis eine vernuenftige Leerlaufdrehzahl erreicht ist .
Jetzt hinten in den Vergasern die Luftkolben mit dem Finger leicht anheben ( ca 5-8 mm ) .
Jetzt solange abwechselnd die Gemischraube veraendern bis keine Leerlaufveraenderung bei Anheben stattfindet .
Steigt die Drehzahl magerer stellen ,faellt die Drehzahl fetter stellen .
Zum Schluss Vergaser wieder je eine halbe Umdrehung fetter stellen .
Luftfilter montieren und auf zur ersten Probefahrt.
Ab hier heiflt es dann Nadeln tauschen ! -
Mit dem Heissluftfoen mache ich immer riesige Faleche weich,auch mit dem Aufsatz, das kommt nicht so gut.
Das mit dem Loetkolben muss ich mal versuchen, ich fuerchte aber
die Reste der Gehaeuse schon weggeschmissen zu haben.Ach, wieder dieses Gebastel. Wo ich doch bald Geld verdiene muss man doch was anstaendiges kaufen koennen.
-
Also kleben ist nicht so toll.
Hast du einen Link fuer das Kunststoff-schweissen ? -
So, 4 Jahre spaeter stehe ich noch immer vor dem gleichen Problem.
Ich haette gern einen optisch Serienmaesigen Lufi-Kasten auf der Doppel HS4.
Am liebsten mit den originalen Kruemmungen.
Ein Versuch 2 originalGehaeuse zu zersaegen und zusammen zu kleben ist ok, aber richtig muesste man das aus Gfk bauen und auch einen anderen Luftfilterring einbauen (sonst muss man einen der zwei Einsaetze zerschneiden). Zudem werden die Klebestellen bei der Hitzeentwicklung labil.
Gibts da nicht was anstaendiges fuer oder muss ich mich nun mit Formenbau beschaeftigen () ? Ein HS2-Gehaeuse moechte ich nicht ver(w)enden.
Gruesse,
Max -
Bei Limora habe ich mir geschworen, dass ich nicht mehr so schnell was bestelle. Unverschämt, arrogant, inkompetent und eine Null-Bock-Einstellung kann ich bei diesen Preisen ja mal gar nicht ausstehen...
OT: Im Grossen und Ganzen gebe ich dir recht. Aber Limora hat eine sehr grosse Auswahl und es gibt kompetente Leute bei Limora. Ich habe den Namen wieder vergessen, aber die beiden sind meist zu zweit auf Treffen unterwegs und sind die Guten bei Limora. Eine grosse Firma besteht eben aus mehr als einer Person, bzw. zwei. So ein bischen wie Starwars: Die versprengten Guten und das herrschende Boese.