Naja, die Wahl der Kdfi ist hauptsaechlich deshalb gekommen
weil Lupi USB auf Seriell-Adpatern den Krieg erklaert hat und der Kabelbaum zu bunt war (aber die Verbindungen waren wirklich gut).
Zudem hatte Lupiter schon 70% aller Kabel in Rohform an die Kdfi gehaengt,
d.h. Dokumentation und Stecker loeten ist die Hauptarbeit.
Die Daten koennen aus der MS uebernommen werden, da sollte nichts verloren gehen. Die Edis sollte auch mit der Kdfi zusammenarbeiten koennen (gibt schon mindestens drei Umbauten).
Edis soll bleiben wegen bombensicherer Auswertung des Sensors
(nix mit drehen an Potis).
So, ich freu mich auf naechstes mal. Macht mehr Spass wenn es nicht die
Kiste von einem sebst ist
Nein, sag Bescheid wenn du wieder dran baust,
dann komme ich wieder vorbei.
Gruss,
Max
Todo-liste:
-Bosch-Stecker Loet-Howto auftreiben (so wenig Verbinder wie moeglich)
-Schirmung von TPS und Sensor an EDIS
-Aenderungen der Platine fuer EDIS an KDFI
-2ter Drucksensor (nicht so sehr wichtig)
-Drehzahlmesser Ausgang nicht mit Saw kollidieren lassen
-Ein Relais mehr fuer Pumpe oder Luefter (Baum war noch nicht voll aufgeschnitten)
-Checken warum die Innoinstrumente nicht tun, bzw. wie die angpasst werden muessen (nicht wichtig)
-Oeldruckanzeige mal abdichten (
)
-Stromkabel ein wenig reduzieren
KLAS
Ist das Relais 3 ist fuer Luefter oder Bezinpumpe ? (Relais der Pumpe ist im Kofferraum versteckt und nur die Steuerleitung laueft nach hinten ?)
Ist das Boost-Ventil Masse-gesteuert ?
Ist die Stromlos-Stellung des Ventils zwischen Dose und Bruecke ?
Ist die Stromversorgung der LC1 ueber Zuendschloss ?
Ist die Ausrichtung der Triggerscheibe zum Sensor 100%ig ?
Danke dir.