Beiträge von 1252er

    Erstmal vielen Dank fuer das so zahlreiche zerstreuen meiner Zweifel.
    Das Druckventil habe ich schon mit mehr Spannung ausgestattet,
    aber hat kaum geholfen.
    Ich fahre den Motor nun mal weiter bis zum Winterschlaf.
    Und dann werde ich eben noch mal alles zerlegen und mir Schalen und Oelpumpe ansehen.
    Oeldiskussion: Das Oel ist total richtig, ist naemlich das Altoel vom
    Grossen und war schon in England - Heldenoel. Fuer die ersten 500km.
    Moderat durch den Odenwald, auf das nicht doch der Motor knallt.
    Bis Seidenbuch.
    :D
    Max

    Hallo Klas,
    naja, weil das deutlich mehr Hub als Serie ist,
    da bin ich schon von diesem Rollen-Ansatz ueberzeugt.
    Aber wenn du sagst mit passender Geometrie ist es den Ventilfuehrungen
    egal und sie halten nahezu so lange wie mit Rollen baue ich gern die
    Sparvariante drauf.
    Ich habe keine Erfahrung und fand das gewagt, deshalb frage ich.

    Moin,
    so, gleich noch das 3te Thema von mir :(
    Da mir mein Grosser Motor zu wild ist wollte ich einwenig zahmer machen.
    Die Nocke macht rund 8mm und mit der HHKHW 1.5 rund 12mm Ventilhub,
    das ist etwas krass.
    Kostenguenstig waere es einfach die Standart-Kipphebel zu verwenden,
    natuerlich auf die passende Bock-Hoehe angepasst.
    Ist das ne gute Idee oder ne Milchmaedchen-Rechnung weil die Ventilfuehrungen das garnicht toll finden (und der Ausstausch teuer ist (!)) ?

    Moin,
    leider ist bei meinem neuen Motor irgendwas in die Hose gegangen:
    Der Oeldruck ist absolut nicht so wie bei meinem Grossen
    (LL 2,5bar - bisschen Drehzahl 5bar und das warm),
    mein Neuer macht mit 90 grad Oel im LL 1bar und bei 3000Umin 2,8bar.
    Ist das fahrbar bis zur Winterpause ?
    Mir gehen sonst die Motoren aus.
    Gruss,
    Max

    PS: Wie kann sowas ueberhaupt passieren mit neuen Lagern und Oelpumpe :madgo:

    Moin,
    so, ich hab nun nochmal den Anlasser ausgebaut und die Zaehne gezaehlt.
    Es sind meiner Meinung nach 9, was wohl nicht gut ist weil mein anderer 100%-A+ Motor hat auch 9 (ohne Gewaehr).
    Aber das Anlassen ist doch meist sanft, wie Andy sagt:
    Es kommt auf die Position der Zaehne an, wie der Motor stehen blieb.
    Aber an der richtigen Zahn-Zahl bin ich noch immer interessiert.
    Leider habe ich nun noch viel groessere Sorgen.
    Danke erstmal,
    Max

    PS: Seidenbuch sei es und wenn ich per ADAC hinkomme
    (aber nur Samstag und muss auch frueh wieder weg).

    Ohweh, ich hab doch gerade erst alles gestern final montiert,
    ausbauen ist jetzt garnicht so mein Ding.
    Die Einheit Block-Zwischengehaeuse-Schwungrad-Starter wurde
    von einem 99H-A+-A/S Motor uebernommen.
    Also A+ Motor, A/S Kupplung. War ab Werk so, sollte passen.
    9 oder 10, ich weis es nicht.
    Ich hab mal ein Video vom Start gemacht:
    http://stud.hs-heilbronn.de/~mmelling/starter.mp4
    Mich wundert eben das harte Einrasten gegenueber dem A+Mechanismus.

    Moin,
    ist es normal das die A/S-Anlasser (nichts Magnet-Ausruecker von A+)
    erst mal einen Schlag von sich geben beim einrasten in das Schwungrad ?
    Der Funktion tut das keinen Abbruch, startet dann einwandfrei
    und er macht das ja auch nur wenn der Schwungrad unguenstig steht,
    aber ist das normal ?
    Sorry fuer die Frage, aber ist mein erster A/S.
    Gruss,
    Max

    Zitat von Asphalt

    Gut, vieleicht passiert meinem das nach 15 Minuten Vollgas auch - dazu hatte Ich noch nicht die Eier :D Aber Ich taste mich rann und beobachte.


    Hast du mal ausgerechnet wie schnell er ist ? Nur um auf die Leistung
    zu schliessen. Eventuell hast du ja was hoch effizientes gebaut :D

    Zitat von Asphalt


    Vieleicht mach Ich das mal, wenn Ich vom 1300er genug hab. Sowas soll ja passieren ;) :)


    Oder der Oeko-wahn zuschlaegt. Nein, mein 1300er kommt schon wieder,
    kauft ja doch keiner. Ich denke das hier wird helfen untenrum besser aus den Puschen zu kommen, aber erstmal Pause.

    Moin,
    weil ich doch ein Mann bin und eine Bremse treten kann bis
    es bremst verkaufe ich meinen Civic EH6-BKV mit Hauptbremszylinder und Reservoir.
    Ich wollte den urspruenglich in den Mini bauen, aber eigentlich ist
    Motor ein/ausbauen schon schwer genug, da muss nicht noch so ein
    richtig funktionierende Servo-Einheit im Weg sein.
    Zustand ist optisch ziemlich top, fast neuwertig.
    50€

    Ich wuerde wohl einen Standart 1273er bevorzugen, der hat
    einfach mehr Platz zwischen den Zylindern.
    Ich meine wegen der Dichung, Waermeausbreitung und so.
    Zudem...1380 sollten schonmal mindestens 110Nm abgeben,
    dann noch mit Ladedruck von 0,5bar sind es (ohne Verluste, deshalb so niedrig angesetzt) schnell ueber 170Nm.
    Dann brauchst du so ein Getriebe wie nun wohl Lupiter bekommt.
    Ja, Veit hatte auch 170Nm anliegen und es hat ueber 40(?)tsd Kilometer gehalten, aber ich wuerde nicht davon ausgehen.