Beiträge von 1252er

    Dougie hat genau meine Meinung.
    Je mehr PS an Spitze du willst, je mehr geht untenrum nix.
    Aber im Alltag bist du eben mehr unten rum unterwegs.
    @Lupi: Ab wann packt dein Lader zu ? Im Alltag hab z.B. ich am Mini 2800Umin am Gangwechsel anstehen. D.h. ein "zu kleiner" Lader waere hier optimal, da opfere ich gern Leistung ueber 4000Umin. Denn ausser beim ueberholen auf der Landstrasse und auf der BAB bin ich da nie drin.
    Deshalb bin ich auch nur begrenzt gluecklich mit meinem scharfen 1300er.
    Klar, man koennte auch einfach immer ueber 3000Umin drehen lassen, aber da bin ich nicht geeignet fuer.

    Wozu am 10H noch einen anderen Kopf ? 8,5:1 sind tief genug.
    Alternativ kann man ja einen 1300er Kopf dran bauen und das
    mit einem sehr kleinen Lader schwach aufpusten (gibt 9,7:1, sicher ok fuer 0,6bar). Langt sicher auch fuer so 80-90PS und Drehmoment nah an der Karies-Grenze.

    Auch 6 Jahre spaeter: Vielen Dank fuer diesen Tipp.
    Frustrierend wenn der neu aufgebaute Motor kein Oeldruck bringen moechte.
    Bisschen Oel in die obere Bohrung der Oelfallleitung, Daumen druecken
    und endlich ist er da, der Oeldruck.
    Gruss,
    Max


    Aber findet mal ein Getriebe mit einer Übersetzung von ca 1:10. Das Drehzahlen von 100.000 U/min aushält.


    Schon gefunden, steckt im im Lader.
    Max erwuenschte Eingangsdrehzahl beim C15-60 ist 11800Umin.
    Zusammen mit dem erhaeltlchen Raedchen von 70 bis 90mm
    muss dein Antriebsrad an der KW also ca. 140-180mm gross sein.
    Steht alles im Datenblatt.
    Mir waere aber ein kleiner Turbo lieber. Diesellader fuer 60-70PS
    macht sich sicher gut am Mini fuer 90-110PS. Und die sind sehr klein.

    Auf Grund der hohen Massen von Luft macht das rot gluehende Turbinengehaeuse keinen Einfluss auf die Abgabetemperatur der komprimierten Luft. Die Erwaermung kommt von der geleisteten Verdichtung
    und die machen beide.
    Was mir allerdings ein Raetsel ist: Der Kompressor verwendet ordentlich
    Leistung um diese Arbeit zu verrichten, der Turbo entwickelt nur mehr Gegendruck. Rein rechnerisch muessten beide aber die gleiche Leistung aufnehmen (sprich den Benzinverbrauch erhoehen).

    Wie fest sitzt deine Mutter um das Kupplungsspiel zu begrenzen ?
    Normal ist die gekontert.
    Ich hatte das mal nicht fest genug gekontert, ging immer solange gut bis
    der Motor mal ueber ca 4500Umin hatte, dann schraubten sich Mutter und Kontermutter langsam zum Dauerbegrenzer fuer die Kupplung.
    Doof das wenn man dann in den Stau faehrt um beim schalten in den 3ten keine Kupplung mehr da ist und sich von linke Spur durch die LKWs rollen muss um auf den Standstreifen zu kommen. Dort das Mutternpaket wieder zurueck und alles lief wieder rund bis zur naechsten Bleifussetappe.

    Oehm, O-Ringe hab ich da nicht, dafuer ne Manschette und zwar innen und aussen.

    Nun nochmal fuer mich bitte:
    Ich hatte dieses schlagen der Antriebswellen (Unwucht beim vom Gas gehen),
    habe die Jungs nun ausgebaut. Wie viel Spiel ist da normal und in welche Richtung geht das ?
    Wenn ich die eine Welle in Hand nehme, am Achstumpf drehe kann ich leichtes Spiel fuehlen, bei der anderen Welle nicht.
    Dafuer kann ich bei der anderen am Gelenk (also nicht die Verzahnung, aber
    das Gelenk selbst) kaum Spiel fuehelen, bei meiner axial-null-Welle doch schon. Welche ist nun kaputt ?
    Bitte sag mal einer.
    Gruss,
    Max

    Ich nehme an es hat immernoch keiner Interesse ?
    Komplette Einheit (Motor, Getriebe, Ansaugbruecke, Kruemmer, Vergaser,
    Verteiler, Kuehler usw.).
    Die Vergasernadeln passen gut, aber das Hitzeschild fehlt (Stau sorgt fuer
    Dampfblasen im Benzin, da spotzt und ruckelt es, heißt rechts ran und abkuehlen lassen),
    Kupplungssimmerring ersetzte ich gerade weil der ist kaputt (schief eingebaut), neue Reibscheibe.
    Da ich den Motor gerade ausbaue ist keine Probefahrt moeglich, doch mein Vater hat ihn erlebt und selbst gefahren (und Beamte luegen ja nicht).
    3.1 uebersetzt braucht er ca. 8,5s auf 100, 400m in 17,7s (IMM2008), echte 181Km/h Spitze, Laufleistung ca. 6500km.
    3300€

    Tja, ich rueste gerade ab: rund 100PS 1300er raus, getrickster 998er rein.
    Der Mini soll nur kraftvoll durch die Stadt fahren und
    muss auf Landstrassen zwar Spass machen, aber niemanden ueberholen.
    Wenn der 170PS Audi A3 es will kommt er an dir am Ausgang der 2 Spurigen Kreisverkehrs eben doch vorbei und ein voll ausgefahrener VW-Bus haengt dich auf der Bahn trotzdem ab.:(
    Also was soll der Terz, an der Tanke sind es einfach mal 2l weniger.
    Will jemand einen Power 1300er ?

    Was fuer ein riesien Treffen, so riesig das ich Dougie garnicht gefunden habe.
    Auch die Offenbacher nicht, von denen mir mein Vater erzaehlt hatte, schade.
    Aber die Englaender reden gern, vorallem wenn die 45min neben dir stehen und auf ihr Abendessen/Fruehstueck warten, das wurde nicht langweilig.
    Ja, ich finde auch da gabs Schwaechen bei der Organisation und Lelystedt war schon deutlich strukturierter. Man haette mehr draus machen koennen, wie auch ich (haette mich mal in die Osi-Wagenburg wagen sollen).
    Aber tolle Sachen gabs zu sehen wie dieses Getriebe.
    Und irgendwie waren wohl doch nicht alle durch den Zaun gefahren.

    edit: Und ich hab das optimale Terrain fuer den Mini gefunden: Kleine, vierstellige B-Roads. Jolly good fun !