Beiträge von 1252er

    Lieber Ralf,
    wo steckt denn da die Praezession ?
    Weil die Englaender es mal geschafft haben den Aussendurchmesser
    passend zu treffen ? Das kann selbst Obi bei seinen 1m Aluroehrchen.
    Und einen Schlitz reinfraesen kann nicht so schwer sein,
    muss ja nicht mal winklig passen.
    Also wegen des Schlitzes und dem Material wuerde ich neu... sagen wir 13€ bezahlen. Aber das ist wirklich genug.

    Scheinbar haelt es doch nicht lang wie ich den Mini fahre,
    sonst wollte ich nun wohl keine Neue ?!
    Und was soll die Anmache mit dem Tanken ?
    Gruss,
    Max

    Moin Leute,
    danke fuer die Angbote an kompletten HS4-Vergasern,
    aber ich brauche wirklich nur die Drosselklappenwelle.
    Schwimmerkammer komplett habe ich schon doppelt und die Glocken gehen
    nie kaputt. Also selbst wenn ihr dann ein faires Angebot fuer
    den HS4 machen, ich will nur die Welle und dafuer ganz sicher keine 23€.
    Gruss,
    Max

    @ Mr Habel
    Manchmal ist es nicht schlecht wenn man sich erinnern kann ob
    mal schonmal einen Beitrag in einem Thread getippt hat oder nicht.
    Auf jeden Fall zu empfhlen ist jedoch mindestens die letzten 2 Seiten zu lesen
    bevor man antwortet.
    :eek:

    Bisschen mehr Respekt, Kollege. Wir sind kein Jugendheim, sondern nutzlose Studenten, also benimm dich.


    Tja, wenn es nur drei gewesen waeren haette ich ja mal "Hallo" gesagt, aber bei der Menge von unausgeschlafenen Kater-Personen hab ich es lieber bleiben lassen. Wer weis wie sozial-verrohte Studenten reagieren.

    @Lupi
    Noch gemeiner das die Steyr-Puch ganz schoen oft eines haben (im Renner).

    Der Unterdruck reduziert deinen Benzindruck bei Teillast, also verschiebt die Regelgrenze.
    So steht immer ein konstanter Ueberdruck von Benzin zu Kruemmer.
    Die Ducs haben das alle ab Werk nicht angeschlossen, also hab ich es auch nicht.

    Ah, danke der Info.
    Der Herr Dale war echt wahnsinnig flott unterwegs.
    Und der Renner von Herrn Fuchs (nicht der Marcos, der Mini nach GT65)
    wollte nicht so richtig und dann hat er den Lauf abgebrochen.
    Dabei hatte er vorher noch gemeint das der Kleine maechtig fix sei.

    Der silberne UMC lag glaube ich ganz gut vorn, sorry, er war zu unauffaellig.
    Da gabs spannendere, wie der rote Mini mit den schwarzen 13" Backen. Der war der einzige,
    der dem Feld (ausser Herr Dale) weg fahren konnte, doch wegen
    Uneinigkeit mit dem einzigen Fiat 127 wie das Ueberrunden nun ablaufen sollte
    flogen beide Eingangs Motordrom ins Kiesbett. Der Fiat kam nochmal frei, der Mini nicht.

    Mein persoenlicher Held ist aber die 230 (Landsberg), der ging immer so richtig deftig in die Sachskurve, da war das auf der Tribuene ganz spannend.

    Dodo
    Oh doch, hat die. Z.B. sind fuer den Ausfall einzelner Sensoren
    (unplausible Werte, z.B. wenn Kabelbaum kaputt) Rueckfallwerte im Code.
    Das kannst du gern als Notprogramm ansehen.
    Und lernfaehig ist sie einmal aktiv beim fahren ueber den Lambda-Sensor
    plus du kannst ein Laptop anschliessen und aktiv eingreifen
    (da gibts eine Funktion, nennt sich Auto-tune).
    Fakt ist aber das die SPIs auch als Standart von der UMS profitieren:
    -Wegfahrsperre kann nicht mehr den Tag versauen
    -Motor fuehlt sich durch bessere Parameter direkter/besser/spontaner an (das macht mehr aus als man zuerst denkt)
    -Verbrauch ist geringer
    -Fehlerdiagnose ist deutlich einfacher

    Und dann eben noch der Vorteil, dass wenn ich es moechte ich die Werte aendern kann.

    Dann kaufe doch Gruetze und lerne wie man sie repariert.
    Macht bestimmt nicht duemmer.
    Und wenn das Ding ein Rostloch hat, wo ist das Problem ?
    Ein Studium dauert maximal 3 Tuevs und die Sommersemesterferien sind lang.

    gabba
    Nockenwelle kannst auch vermessen.
    Baue dir eine Scheibe die ueber den Verteiler passt, teile
    dir abschnitte ein von Gesamt 720 grad (du siehst da geht ohne Rechner nicht viel). Dann nimmst du den Blechdeckel ab und suchst dir ein Einlassventil.
    Sobald das ding beim schieben mit eingelegtem 4ten Gang sich anfaengt zu bewegen stellst du deine Nullpostion auf den Verteilerfinger ein.
    Dann schiebst du weiter bis es sich wieder komplett geschlossen hat.
    Super, du hast so eben eine Einlasssteuerzeit ermittelt (wenn auch nicht sehr genau).
    Eine Nockenwelle als erste "echte" Modifikation ist aber unnueblich.
    Das ist normaerweise erst recht weit vorrangeschritten bis das kommt
    (Kanaele, Verdichung, HHKHW).