Sorry, ich kann dir nicht helfen, aber ich wollte
dir mitteilen das du nicht allein bist. Hab ich gesucht bis
ich da drauf kommen bin.
Beiträge von 1252er
-
-
Ich erhoehe auf 3,02€
-
Ich biete 2 €
-
cooler wagen (also beide).
-
Das ist gut.
-
KTY81-1 von Philips Semiconductors.
Aber in der Drosselklappe..oehm...so ein Teil ist zwar nicht stabil,
aber in den Brennraum soll es trotzdem nicht.
Ich wuerde es lieber unbewegt und vibrationsfrei verbauen. -
Die Vorarbeit immer den Lackierer machen lassen,
das ist die Haelfte warum es bei denen immer so gut aussieht.
Hier bitte kein Geld sparen. -
Den Wassertempensor wuerde ich einen vom Mini nehmen und in das Thermostat-gehaeuse ein Gewinde schneiden.
Allerdings wuerde ich dort dann das Instrument anschliessen waehrend der "echte" Sensor an der originalen Stelle sitzt. Es gab uebrigens auch Minis die hatten am Gehause einen (ich hab so eines).Unterdruck wuerde ich eine Banjo-Schraube in die Alu-bruecke stetzen, natuerlich vorher eine kleine Stelle plan feilen. Fleisch fuer eine kleine Schraube ist dort genuegend.
Und der Ansaugtemp-Sensor ist bei mir nur ein winzig kleiner NTC von Reichelt, der wird einfach in die Dichtung vom Luftfilter geklemmt.
-
*ggg*
Vom Volumen her noch etwas klein, aber die Art gefaellt mir. -
1) Der Motor steht gut sichtbar in den Papieren
2) H Autos sind auch fuer den normalen Gebrauch gedacht, 07 nicht
3) Waere zeitgenoessisch.
Mehr Qualitaet bitte !Ich bin den toll, zumindest was die Photos anbelangt.
Der einzige Contrapunkt ist wohl: Zu schade zum Studentischen runterreiten. -
Ich hab keine Ahnung von dem Service, aber ich weis dass der
Versand von schweren Teilen ziemlich teuer ist.
Frag doch mal den MiniT hier aus dem Forum ob er noch Getriebe
macht. Ich war sehr zufrieden. -
Mich wuerde das ja reizen als Gaststarter.
Aber deswegen einen teurer 100kg-Kaefig in den Mini zu schweissen
(sprich die Karosse zu versauen), mir eine 300€ Anzug holen mit
noch mal 200€ kostenden Pipapo (Jungs, meine Moped-Kombi hat nur 200€
gekostet mit Protektoren fuer wirklich alles) und noch mal einen Helm
(Unverstaendnis das der vom Moped man nicht benutzen darf)...Noe.
Da kann die Lizens 5x so teuer sein, man wuerde es im Preis garnicht merken.
Tut mir leid, aber dann lieber mal ein Trackday. -
hm...
(5,75"*25,4/2)-3=70mm
(6*25,4/2)-7=69,2mm
Die von mir wuerden passen.@Pep
Hm...96mm. Bei Huddersfield gabs damals GP2-Race (oder so),
die waren maechtig breit und sahen ansonsten gleich aus.
Ah, da, das deckt alles ab:
http://www.minispares-online.co.uk/?cat_id=7&sub_…=54&prod_id=254
edit: Sorry, du wolltest sicher die richtigen GP2 in breit, nicht die "Group 2" in breit. -
Turbo-Hubs wegen Innenbeluefteten Scheiben ?
Das muss nich sein !
Die Mini-Sport Bremse passt auch mit den normalen Hubs.
Frag mal den Dodo.
Oder warum ist das so breit ? -
Ja, genau, vorne so wie der Gruene.
Wenn man seine Radhaeuser nicht ausgeschnitten hat enden sie ganz
knapp ueber der Stosstange, man koennte sie auch in der Stossstange enden lassen, aber das sieht komisch aus.
Breiter als Serie...kaum.
Also Revos 6x10 und Scheibenbremse passt mit dem Chromkeder gerade so
("gerade so" bedeutet weniger raus gucken als bei dem Gruenen) -
@Danny
Hm..originale Loecher hab ich leider keine Ahnung von.
Aber ich denke nicht. Verarbeitung ist ok, aber duenn und der Lack
ist nur eine Grundierung (aber ich war zu faul es zu aendern).
Die Passform ist gut, aber man muss die Einschnitte fuer die Kante
selbst machen (und damit kann man sich dann die Passform versauen).
Ja, ich bin wohl ganz zufrieden, verglichen mit anderen Verbreiterungen. -
Ich hab auch GP2, doch von Huddersfield (glaube ich),
die laufen unter die Stosstange an die Kante. -
Muter aufbekommen geht wie folgt
(uebrigens: Die Tachowelle macht man anders ab !):
Sicherungsbleche penibel aus der Bahn hausen, Diff ausbauen,
Schalthebel aus den Gabel ausrenken. Mit einem Schraubenzieher
und etwas an der Welle drehen 2 Gaenge einlegen.
Mutter mit einem Loetbrenner anwaermen.
Der Kumpel haelt den Motorblock fest waehrend du schnell die riesige Nuss mit Knebel und Rohr draufsteckst und anschliessend drauf springst.
Knack und offen. Im Gegensatz zur Kupplung hatte ich damit noch keine laenger andauernde Probleme. -
Ihr muesst einen Antrag beim Staat stellen.
Frau Dr. Merkel hat gestern gesagt, dass jeder Firma die eine Aussicht zu ueberleben hat geholfen wird. -
Moment, das ueberbremsen der Hinterachse in Kurven hat nix mit dem festgehen oder den kalt=bremst boese zu tun. Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal, das geht nun wirklich nicht.
1. Ueberbremsen in Kurven: Verteiler vorn kaputt oder falsche Zylinder eingebaut
2. Festgehen ist doch voellig normal, an der HA zumindest. Deswegen im Winter nie mit Handbremse in die Garage stellen. Und das die Scheiben dann gleich hin sind...naja
3. Das Trommelbremsen auf Feuchtigkeit reagieren ist auch ganz normal. Wenn ihr mal nach einen verregneten nach in einem Trommelmini steigt, verschlafen an die naechste Kreuzung rollt und dann eine ungewollte Vollbremsung hinlegt vergesst ihr das nicht mehr. Da es aber bei den meisten nur die HA ist, welche ja gigantisch zum Bremsleitung beitraegt ist das wirklich nicht tragisch.