Ganz meine Meinung, aber mitteilen wollte ich sie trotzdem:
Fuer 3000€ OmegaB kaufen mit Automatik, 2,5l V6 und unter 150tkm Kilometer, oder aehnliches. Geht viel rein, kann viel.
Mini kann man sich zum Spass kaufen oder nur mit SM-tendenz im Alltag fahren (spaetestens zur Winterzeit gibts einfach garkein Grund mehr der
den Mini als ueberzeugendes Auto darstellt).
Beiträge von 1252er
-
-
Tut mir leid ich finde weder den Link noch das pdf auf meinem Rechner.
Auf dem zuhause-Rechner ist es noch und neulich bin ich im Forum noch mal auf den Link gestossen, aber jetzt find ich nix.
Ich meien den Auszug auf der MiniWorld von ersten DDD.
Da war gelbe BCT drin, ich glaube mit 540kg. -
naja 200 Kilo, kann ich mir kaum vorstellen. 120 Kilo kann man vielleicht noch herausholen aber dann ist die Grenze erreicht. Meiner wiegt 700 Kilo, wenn so ein Renner um die 580 wiegt dürfte das wohl hinkommen.
deswegen habe ich ja auch eine 10" Bremse.
wird Zeit dass ich mir mal so einen Renner genauer anschauen, mit dem Fotoapparat
Guck mal den Bericht vom Mini-Dyno-Day an, da war ein BCT-Renner drin mit beeindruckendem Gewicht.
-
Vorallem bei den Sitzen hast deine Zukuenftige doch maechtig Glueck gehabt.
Ich fand die schon immer mehr Lachnummer als Sitze, da koennte man auch Bierkisten is Auto setzen.
SchXXss auf den Mini ! Gluecklich sein das es so gekommen ist. -
Wirf mal einen Blick in die TunningFibel von Penner.
Da geht es recht ausfuehrlich um Ansauglaengen.
Sein Haupttipp ist aus Pappe Verlaegerungen bauen und damit auf den Pruefstand und variieren. -
Ich bleibe Spielverderber mit 3.1
Schon wenn man zu Treffen faehrt und mit 140 auf der Autobahn Kilometer frisst ist es einfach ein besseres Gefuehl bei 4700Umin zu sein als bei 5500Umin. Ist doch ein Gussklumpen und kein Alu-16V-Alfa.Warmfahren ? Aber sicher. Unter 80 Grad Oel konstant max. 3000,
kurz mal 3500. Der Motor war schliesslich teuer. -
60€ fuer das Getriebe und Diff, nochmal 20€ den passenden Tachoradsatz.
Eventuell hab ich noch einen 3.44 Tachoradsatz rumliegen, ich muss mal gucken. -
Meine Empfehlung ist mal den kopf frei machen von so Sachen
wie beschleunigung und vorallem Topspeed.
Denke lieber an: Ich hole mein Maedel ab, das wohnt 20km Landstrasse entfernt. Wollen wir 20km schweigen ?
Rechne immer aus wie hoch der Motor bei 100km/h im letzten Gang dreht, ueber 3500 find ich zu viel (zu laut und nervt beim warmfahren).
Hatte eine 3.1 mit 13ner und 1000er, das ging nicht von den Fahrleistungen.
Dann hatte ich 3.44 mit lautem 1300er, das ging nicht von der Lautstaerke.
Und nun hab ich 3.1 mit 10Zoll und lautem 1300er, das geht so und so.
Meine Empfehlung is 3.21 fuer 1000er 10". -
Ich dachte ich haette mal gelesen das der Mini bis er langsam Kultstatus Ende der 70er erreichte wirtschaftlich mehr schlecht als recht ging.
Echten Gewinn warf er erst Ender der 80er ab, vorallem mit dem
wieder auferstandenen Cooper und zahlreichen Sondermodellen der 90er. -
Ich finde die 33PS sehr nah an den 34 PS des Power-850ers.
Aber die Europaversion hat ja leider viel mehr (das gute Standard-Aggregat
aus Aygo, 107,C1, Sirion).
Und wenn man sich das Gewicht mal ansieht...echt gut das Ding.
Design finde ich garnicht so schlecht, sieht naemlcih anders aus als
das erste Photo von damals.
Mal sehen wie der Verbrauch und der Crash-Test ausfaellt,
dann kann man sehen ob 5000 € zu viel sind (Verarbeitung auch englisch sein *g*) -
Danke, das wars dann auch schon wieder mit meinem Wort zum Sonntag
-
Nein, ein bis 1992er tuts eben nicht, hat doch Asphalt schon beschrieben
Ausser du willst einen Kat nachruesten, kostet etwa 600€, hat Asphalt schon beschrieben.
Fuer den Preis Pre92-Mini plus Kat bekommst du dann aber auch einen EinspritzerMini von nach 92.
Mini als guenstiges Alltagsauto ? Kann ich dir nur absolut von abraten.
Dass koennen sich nur Leute mit einen gerissenen Mass an technischem Verstaendiss und viel Hingabe erlauben.
Sonst wird dir der Rost den Mini unterm Hintern wegfressen und
kleine Lappalien mit grosser Wirkung werden dir die Freude am Mini vermiesen. -
Hammerite ?
Das nicht decken und ewig nicht trockenen ist ganz normal.
Mindestens 2x streichen und schön warm sein, sonst gehts ewig.
(Mein Motor hat über zwei Wochen gebraucht um voll zu trocknen bei
max 5 grad). -
Jaja, das ist auch kein Wischermotor, sondern ein Hochvolt-Wechselstromtrafo.
Damit die Motoren für die Wischer so klein gebaut werden konnten um direkt im Dom zu sitzen musste diese Art der Spannungsversorgung gewählt werden.
Deshalb ist auch die Leitung an die Dome so gut und durchschnittsfest mit Metall ummantelt. :D:D:DAber (nun ganz ernst) die Domsschrauben sind nur 2 von 6 Befestigungspunkte.
Die vier anden sind die Gummsilente am Knick von Feuerwand zu Bodenblech
und die Teardrops an den Abschlepphaken.
Die Schrauben der Silente sind leicht erreichbar
und die Teardrops fallen dir nach lösen der Abschlepphaken und der darunter liegenden Schraube entgegen. -
Jan
Es müllt mir mein ganzes Spiel zu.
Ich habe zig Strecken die ich nicht will, die ich möchte sind schon drauf
oder drauf gekommen.
Genauso mit den Skins. Du kennst sicher den Bug wenn man einmal
neu installiert dass es einem alle Autos gibts. In jeder Skinvariante.
Da bist du Tage mit beschäftigt die wieder zu entfernen.Gerne wüerde ich mal versuchen mit zu machen, aber nicht über altbierbude.
-
Du installierst dir die Software von altbierbude.de,
dann lädt sich das Skript alle benötigeten Dateien runter.
Ca. 4Gb.
Und dann kannst du an den Servern von altbierbude mitspielen.Ich hab trotz Spass an GTL keinen Bock da drauf, ich brauche einfach nicht
zu jedem Auto 50 Skins und ich lege auch keinen Wert auf 80 Strecken
mit jeweils 3 Varianten.
Meine Frage darum:
Kann ich auf Matchbox auch ohne Altbier Auto fahren ? -
Oh, ok. Danke fuer eure Antworten.
Meiner ist eh nur 2polig, also schonmal nicht FIA-konform.
Also baue ich das Ding in das Hauptmassekabel der Batterie ?
Waere ja komisch, weil wenn ich eh nur die Batterie als Gefahrenquelle
eliminieren kann denke ich dass am Plus mehr passieren kann.
Viel Sinn macht das ganze eh nicht, ist nur Gimmik gedacht.
Gruesse,
Max -
Moin,
die roten Stromlosschalter an den Rennern,
wo werden die reingeschaltet ?
Hauptkabel zur Batterie oder irgendwie mit der Zuendung ?
Danke&Gruss,
Max -
Happy End
Noch als Tipp mit dem Schlagschrauber, ich hoffe nicht wieder ein Schlag
vor die Stirn: Den Schrauber schoen locker halten, nicht auf die Mutter pressen. Spiel hilft viel, hab ich mal gemerkt. -
Nuesse in der Groesse ueberleben das.
Aber sag mal, warum baust du das denn aus ohne es zu loesen ?
War es dir so eilig an die Wellen zu kommen ?
Gruss,
Max