Soll wohl 997 lauten.
Exakte Kopie der Welle gibt von MiniSport, nennt sich CA2.
Ich wuerde die Kent MD246 nehmen, Zeiten sind gleich, jedoch 0.8mm mehr Hub.
edit: Jaja, 40%, eventeull vor der Erneuerung gemessen und dann frisch aufgebaut verglichen
Soll wohl 997 lauten.
Exakte Kopie der Welle gibt von MiniSport, nennt sich CA2.
Ich wuerde die Kent MD246 nehmen, Zeiten sind gleich, jedoch 0.8mm mehr Hub.
edit: Jaja, 40%, eventeull vor der Erneuerung gemessen und dann frisch aufgebaut verglichen
Mit was versiegelt du denn die Naehte ? Terolan ?
Und wie machst du so perfekte Schnitte in die Karosse und so
praezise Eingebaubleche ? Nibbler und Dremel ?
Gruss,
Max
Was der Pat geschrieben hat ist doch genau was du wollstet:
Kraft aus dem 99H-Motor ohne den grossen Mehrpreis.
Ich habe uebrigens einen ganz Aehnlichen im Keller stehen
mit 10H Welle und Kolben, Nocke einen Tick zahmer (weil der Hub
dieser boesartigen 230/250er groesser ist und ich keine Taschen wollte).
Eines schoenen Tages tausche ich mal.
Gruss,
Max
Na da bin ich habe froh das du nicht am Woertersee bist.
Schwarzkopf, das muss sein.
@Daumen
Naja, du hast da ja noch eine Kette drin.
Kette heist immer Zug und Druck im Richtungswechesl
ein anderes Spiel haben. Da der Motor aber vorwaerts laeuft
waere es gut auch das Spiel vorwaerts einzustellen.:)
Natuerlich bekommt der Kopf die gleiche Farbe wie der Motor,
oder soll es so Richtung Polo Harlekin gehen ?
https://www.mini-forum.de/mini-verkaufen…00er-47735.html
Besser wird es nicht.
Ja, 100km bricht es, aber mal ein Auto mit Haenger leihen muss es dir schon wert sein.
Uebrigends: Zum klassisch aufbauen lohnt nur eine einwandfreie Basis und die kostet Geld, recht bescheiden Geld zum Vergleich der Kosten des Aufbaus.
Eine Ratte kann aber auch gut aussehen und waere sehr englisch.
Ohne Moos nix los.
MEINE MEINUNG:
3.11 ist zu lang, selbst bei 10".
Ich denke 3.2 oder 3.44 sind optimal.
Denn Minis sind for fun und nicht fuer Betriebsmeeting in Muenchen.
Naja, 3.11 ist aber eher traege uebersetzt, da zieht es nicht so an den Raedern. Was haben die Innos Serie ? 3.7 oder so, das wuerde dann bei dir 7,5s von 0-100 liegen.
Ich werde nicht vergessen wie der Schweizer Inno mich beim Sprit am IMM geplaettet hatte, obwohl ich sicher 15-20 PS mehr hatte.
Sodelle , für den Kollegen mit den dünnen Armen
![]()
Respekt. Ich werde es trotzdem die Tage nicht versuchen.
Aber das mit dem Kupplungsdeckel drin lassen versuch ich mal.
Gruss,
Max (mit den duennen Armen)
OT
Eigentlich ist der Twingo dem Mini (nix Cooper) aehnlicher als der BMW-216.
Das Innenraumkonzept ist genial und es geht viel rein.
Allerdings ist das fahren eher mau (lahm und komfortabel) und Rost ist dem Ding (nach meiner Erfahrung) fremd. Sogar Schrammen im Lack bis auf Blech setzen nur Flugrost an.
Zitat von MetroholicsDanach wird die Einheit einfach umgedreht und man kann in Ruhe die Nockenwelle einstellen .
Metro
Ich glaube ich muss mal ein Bild von dir sehen, musst ein maechtiges Tier sein die 120kg Einheit mal auf der Werkbank einfach umzudrehen.
Da gibts wohl einen trick ?!
Wenn du den Mini zum fahren willst: Bleib beim HIF.
Wenn du lieber schraubst und fluchst: Hol dir eine Doppel HS4.
Leistungsmaessig lohnt der Aufwand absolut nicht, schade um Zeit und Geld.
Und das mit dem Abstimmen: Wenn der Haendler Erfahrung hat
(und das hat deiner) gibt er dir eine fast optimale Nadel. Und gut ist.
Aber das ist alles meine Meinung. Andere duerfen gern eine abweichende haben.
Daempferoel: Ja, die grosse oben in der Glocke. Da muss Oel im INNEREN Roehrchen sein, also nicht das ganze Ding bis oben mit Oel auffuellen.
Choke: Nein, da ist nix einstellbar.
Im Anhang (der sicher wieder ewig dauert frei zu sein) habs ich hingemalt.
Dann ist doch super wenn Minispeed das meint.
Beduesung und Nadel meint in diesem Fall das gleiche.
Lass die Finger weg und bau drauf.
Das einzige was du da noch sicherstellen musst ist Oel im Daempfer
(unter der Schraube oben, das innere, tiefe Roehlein sollte Oel
haben) und Standgas einstellen (Bild1, Schraube auf der linken Seite von oben eingeschraubt).
HIF44
Nadel muss entsprechnd deines Motor geauscht/angepasst werden.
Ansonsten sollte das passen.
Vorsicht: Nadeln des HIF44 sind nicht kompatibel zu deinem (von mir vermuteten) Vorgaengervergaser HS4.
Ja, vielen Dnak fuer den Beitrag.
Der ist so gut, er sollte wirklich ins Wiki aufgenommen werden.
25grad Fruehzuendung im LL ? Aaaah.
Hier ist von dougie mal ein Sprit und Zuendkennfeld
(da ja irgendwie 80% der Formula Student aus MS basieren kennst du das ja sicher schon).
Ich denke das ist ein sehr guter Startpunkt da dougie Motor auch nicht
so ganz Serie ist.
Deine Strahlberechnung fuerPort-Einspritzung finde ich toll,
ich hoffe das minimiert das charge stealing der Zylinder.
Was ist denn ein Pik ?
Photos von Zwischenrad einpassen wuerde mich interessieren.
Klingt gut, das mit dem Oeldruckventil.
Der Blei-Ding-Kopf: Alle Koepfe die groessere Ventile drin haben
sind Blei, da ist einfach kein Platz fuer Sitzringe.
Der Mini hat eben ein -Brennraumdesign.
Wow, bei dir ist aber mehr als ein Wurm drin.
1,3bar Oeldruck bei 3000Umin geht garnicht. Auch bei 10W40.
Was fuer ein Instrument misst das ? Hast du an der Oeldruckfeder gespielt ?
15bar ist eine sehr hohe Verdichtung, vorallem weil die statisch ist und mit deiner Nocke solltest du eher bei ca 10 liegen. Klar die Instrumente sind ungenau, aber 50% sind etwas viel.
Oel kommt eigentlich nur beim Start oder beim vom Gas gehen von den Schaftdichtungen (oder nicht vorhandenen). Wie siehst denn so mit Ueberdruck im Kurbelgehaeuse aus ? (Metro hat mal vor kurzem so eine kleine Uebersicht gepostet).
Sicher das es Oel ist (also blau) und nicht Sprit (schwarz, z.b. durch falsche Einstellung der Spritze) ?