Hm, die originalen 7,5" Scheiben haben axial eine andere Position
als die 8,4" Scheiben. Ist dein Sattel fuer abgedrehte 8,4" Scheiben
oder wirklich fuer die echte 7,5" Bremse ?
Beiträge von 1252er
-
-
RiD
Hm ? Das hat nix mit Aufladung zu tun, sondern mit Drosselverlusten.
Die Verluste fallen erst bei hoeheren Geschwindigkeiten ins Gewicht.
Die Bernoulligleichung ist hier nicht geeignet weil es sich hier um einen
Einstroemvorgang handelt und weniger um einen Punkt zu Punkt-vergleich.
Die Frage ist ob es mit einer anderen Konstruktion nicht das gleiche waere,
Lufi muss sein. Gut, den Querschnitt kann man erweitern und die Form des Lufteinlass aendern (siehe diese tollen Vergasertrichter).
Gruss,
Max -
Kopf hoch, meiner lief auch erst so richtig nach 3x ein/aus bauen.
Und nun ist wieder der Simmerring an der Kupplung undicht
Gruesse,
Max -
Zitat von Asphalt
Thema Preisdifferenz:
Meiner Erfahrung nach:Falken im Schnitt 40€.
A008 im Schnitt 52€.Macht nach Adam Riese im Schnitt 4x12€ = 48€ Unterschied.
Wenn nur eine Achse neu bereift wird (wohl meist der Fall) nur 24€ ggü. Falken.
Als ich so alt war gabs noch gar keine Farbfernseher.
Oder anders gesagt: Deine Preise sind obsolet.
Die von mir stimmen.
Genauso wie die Optik sehr wohl mitspielt.
Gabs da nciht mal sogar einen Honda-Fahrer der mit diesen Schmierseifenreifen gefahren ist ? Ja sogar Alpenpaesse ?
Was dem langt reicht auch mir.
Aber jeder ist selbst gross und kann mit seinem Geld kaufen was er will.
Gruss,
Max -
Ich hab schon Frankenstein-hondas gesehen mit Falken.
Was fuer die langt geht auch fuer mich in Ordnung.
Zudem gebe ich zu auch einen Satz Felgen mit Yokos zu haben.Aber wenn ihr unbedingt die Yokos wollt: Kauft noch schnell welche.
Der Preis wird naemlich irgendwie immer hoeher und die Verfuegbarkeit schlechter.Grenzbereich: Ist doch nur ein Fronttriebler (der tut nix, der will nur spielen)
-
Und jetzt was positives zum Falken:
-50% billiger
-deutlich komfortabler
-sieht viel besser aus (Ballon-artige Flanke)
-lieferbarFuer Leute die Mini fahren um Mini zu fahren die erste Wahl.
Fuer Landstrassen-Rennsemmeln keine gute Wahl. -
Meiner hatte diese 2te KW Entlueftung schon, wie Diddi auch schrieb.
Der Abstand passt nur nicht zum Luefterrad, genauso wie der Winkel zum
BKV auf der anderen Seite.Wegen dem Kuehler: Hab einem gewissen Baujahr haben die Englaender auch
3 Reihen-Kuheler beim 1000er eingebaut, zumindest die "Racing Green" von 89 haben das schon. Dann muss man den Kuehler nicht wechseln,
beim standard 2 Reihenkuehler schon.
Schraube mal den Kuhlwasserdeckel ab und guck rein wie viele Rehen du sehen kannst (oder mit dem Finger in der Bruehe ertasten (*lecker*)). -
Klar passiert mir das auch.
Wenn man doch mal den Rahmen losmacht kommt tolles Zeug einem
entgegen, z.B. Pfennigmuenzen (was aber nicht verwundert nachdem
schon Franc im Schweller lagen).
Das Geheimniss zum vermeiden der Geraeusche ist
einen ordentlichen Dreck/Oelteppich auf der Spritzwand zu haben,
da wird alles schon gedaempft. -
1000er mit Stage1 und 13ner Schlappen verbrauchte unter meinem
ruhigen Gasfuss etwa 6l.
Mein grosser in der Signatur zaehlt nicht.Aber ich stimme Luedder voll und ganz zu !
Blech, Lack, schweissen kostet erheblich mehr ! -
Revo 4 Spoke oder die Minators kosten ca 40£/Steuck.
Fuer den billigeren Rohstoff und die einfachere Herstellung mehr bezahlen ? -
Die Erklaerung mit den spitzen Leerlaufpulsen ist aber auch nicht schlecht,
der MPI hat mit 440 naemlich sehr grosse Duesen und dem entsprechend sehr kurze Pulse beim Leerlauf.edit: Verlassen die MPIs ueberhaupt die Lambdaregelung (mal abgesehen von FullThrottle ) ?
-
Yep, Stefan hat recht, kosten auch 1.5mal so viel.
Viel zu teuer ! -
HS-4 nadeln in Star/Neooffice Tabelle.
Ist frei erhaeltlich, eventuell kann es auch Excel oeffnen.Dann kannst du ein Diagram der Auswahl deiner Nadeln machen und sehen
welche wo liegen.Allbrit: Ist Lambda nicht = CO ?
-
Sie haben von dem Ding nach der Einfahrzeit die Kompression gemessen und das wars. Magerer Test !
Ich habe meinem Kolbenmaschinen Prof gefragt, er meinte das die Carbonkolben schon allein durch das Gewicht zu bevorzugen waeren.
Bei den Autoherstellern haben sie haben keine Chance da die Herstellungskosten zu hoch sind, kann man ja nicht giessen.
Interessant waere wie sich der Carbonkolben im Laufe der Zeit "abnutzt".
Gruss,
Max -
Ich hab die. Ja, als Zivi hat mal Geld, da konnte man sich das leisten.
Bei mir fahren die Sitze trozdem hinten gegen die Taschen (doch ich sitze eh weiter vorn). Handbremse und Gurt sind gut zu erreichen.
Meine Recaro (Touring) sind urspruenglch fuer einen Scirocco gedacht und
von der breite und hoehe her schon das Maximum. Wirken ein bisschen wie Raumteiler.
Ja, original sind die Aufnahmen schon, d.h. dann aber auch das nie richtig solide am Mini hangen.Also, die DGH Konsolen sind gut, aber wenn du siehst das schlechter gefertigte Cobra-Sitzkonsolen mit Verriegelung in der UK nur 30€/Steuck kosten...gibt das zu denken.
Wenn du ein Schweissgeraet und ne Flex hast (und deine Sitze klappbar sind):
Bau dir selbst eine und befetige die Konsole mit Verschrabungen im Boden.
Gruss,
Max -
Zitat von FG YB 52
und was machen die Alus, wenn man ihren "Willen" nicht erfüllt?
Dann bekommen sie haesliche Macken durch die Quetschgewichte.
Zusaetzlich sieht es noch "welsch" aus. -
Und zusaetzlich zur Farbe und den Bohrungen :
Wer macht Stahlfelgengewichte auf Alufelgen ?
Alus wollen innen (!) geklebt werden, nicht auf den Rand gequetscht. -
Wechsel doch einfach die Zylinderkopfdichtung.
Das Werkzeug das man braucht ist abzusehen, ebenso das Material.
Ist doch kein Hexenwerk, nur ein Stoesselaggregat.
Brauchst eben noch einen Kumpel der ein Auto und Zeit hat. -
Und die Lebensdauer ist auch aehnlich
-
Dankw fuer das Angebot, aber ich brauche nun wieder Zeit.
August August....