Beiträge von 1252er

    Moin Leute,
    ich stehe vor der Wahl ganz viel Geld auszugeben fuer eine
    dieser 4 Kolben Bremsanlagen das ganze in 7.9" Innenbelueftet fuer die
    10" Felgen.
    Da das maechtig viel Geld is wollte ich mal nachfragt ob das auch maechtig
    viel Unterschied macht.
    Schreibt doch mal eure Erfahrung hin.
    Danke,
    Max

    Naja, der Vorteil am Mini ist: Der Sprit kommt mit nicht so vielen Sachen in Beruehrung. Weil nicht so viele da sind.
    Aber bei 85% E brauchst du aber ganz sicher aenderungen am "Fuel supply".
    Und das bei den Amis alles beser ist...bei denen funktionieren auch elektrische Turbolader, magnetische Ausrichtung der Benzinmolekuele usw.

    Nana, so schlimm ist das nicht. Du musst nur den Vergaser neu abstimmen.
    Und die Einspritzer sollten es eigentlich alle abkoennen, fals nicht baut man groessere Duesen ein und dann sollte es wieder gehen.

    Zitat von Mini-Man

    Was wäre denn eine technisch bessere Lösung? Die wirds wohl nicht geben. Also ists wohl die einzige Lösung.

    Mich wundert es wenn der Tuev sowas eintraegt.
    Wie Bomb schon sagte: es ist wie eine Supermann-Spurverbreiterung.
    Wie war das noch mal mit Lenkrollradius und so ?
    :headshk:

    Moin Moin,
    naja, ich kann mir nur ein unnuetzes Auto erlauben, nicht zwei :rolleyes:
    Wegen dem orginal sein: Also ich finde einen Mini mit einem Japan-Motor
    durch den Tuev zu bekommen eine viel groessere Herausforderung.
    Das ist ja mehr aus einem 850er einen 1300er zu machen.

    Nein, meinen Mini verkaufen kann ich nicht, er so Bastelkiste wie der in der Anzeige. Leider hat er eben keinen Heckantrieb :( und ich will auch keinen
    einbauen (ich will ja keinen Frankenstein).
    Aber der Kadett mit 2,2l Motor, ja, der hat was.
    Gruss,
    Max (der gestern kurz seinen MiniSpares Trip geplant hatte und auf 940£ gekommen ist, sprich mehr als der Kadett :eek: , da muss aber noch was weg (oh, wenn jemand etwas kleines von MiniSpares braucht und bis Weihachen ware kann: PN an mich))

    Uebrigends mal zur Info:
    DAS DIE BAUJAHRE AB 96 UNTER UMSTAENDEN UNTER FREIEM HIMMEL ALS ROHKAROSSE GELAGERT WUREN IS WAHR.

    Weil es selbst nicht glauben konnte und es immer wieder diskussionen darueber gibt hab ich meinen Abeitskollegen gefragt der ab 86 bis Ende in der Produktion taetig war (alle vom Sondermodel "Racing Green" haben von ihm die Nummer im Windleitblech). Und er hat das bestaetigt.
    Haben sie aber nur gemacht weil sich die Minis so schlecht verkauften und es daher es keinen Platz gab.
    Gruss,
    Max

    Metromotor hat ueblicher Weise 60PS und 3.44 uebersezt.

    Ich hab auch einen, damit sind es schonmal 20 Minis die der Metroholics geschlachet hat, warscheinlich wegen der 1000er Motoren :D
    Oder raeuberst du in den Maestros ?

    Koenntet ihr bitte nochmal einer Meinung werden wegen des schwitzens auf Kunstleder ? Ich moechte auch ein paar Classic kaufen,
    weis noch ncih ob SFX, Speedwell oder Cobra und vorallem cih ob Nylon oder Kunstleder (Kunstelder sieht nett aus, aber wenn man im Somer drin ersaeuft..).
    Gruss,
    Max

    Ich hab mal geguckt (weil ich den Klang von 3 Zylindern toll finde)
    nach so was. Die Turbos sind super selten und wenn du mal einen
    bekommst teuer oder baum (wie der king of queens schon sagte).

    ich traum dann mal weiter von meinem 6-Gang Automaik 3 Zlinder vom smart.....:cool:

    Minis heiser machen: Ich denke ich habe die Nummer 5, in mir aber nicht sicher. Leider kann ich auch nicht nach gucken da ich weit weg von daheim bin.

    Deinen Enschluss die Mehrausgaben eines 1300ers zu umgehen kann ich versehen (so hatte ich es garnciht betrachtet).

    Das mit den Hillman kolben wird nicht tun, ich denke nicht das du noch welceh bekommen kannst und wenn du sie bekommen solltest und du nicht die 10H Welle benutzen moechtest hast du 4mm mehr abzufraesen vom Block wegen der Welle plaus nochmal (ich glaube es waren auch 4mm) wegen der Kolben.
    Bei 8mm Block weg sieht es finster mit den Stoesselstangen aus.

    Was funktionieren koennte waeren Autobianchi A112 Kolben. Wenn du meinen Nick nimmst und die einer 83,75mm Hub Welle rechnest hast du das letzte Uebermas der A112 Kolben, du musst aber immernoch 4mm vom Block wegnehmen UND das Pleuel-Auge abaendern. Soll aber ein rech guter Kolben sein und man kann ihn noch bekommen (wenn auch nicht einfach).
    MiniSpeed hatte mal welche, aber auf meine Anfrage vor 1.5 jahren waren es knapp 500€ fuer Mini einbau-fertig.

    Was die Wahl Kolben angeht: Ich habe mal welche fuer den Volvo B16 von Wahl gesehen, aber ich muss sagen schoen ist anders. Und es hat meinen Kumpel auch nur rund 1000€ gekostet.

    Zu den Taschen im Block: ich denke da wirst du nicht rum herum kommen, ich habe auf meinem 11ooer einen 53PS Metrokopf (also kleine Ventile) montiert und die Knetabdruecke zeigen das die Auslassventile ordentlich ueber dem Block stehen.

    Ich bin gespannt was du machst :)

    Wie weiter oben schon erwaehnt: in "Minis heiser machen"
    steht alles drin. Aber die meisten Rezepte gibts natuerlich mit 11ooer
    Kurbelwelle und d.h. laengerer Hub als ein 12H.
    Dann muesstest du die hoehe des Bocks anpassen was dann wiederum Probleme mit der Laenge der Stossel gibt.
    Und rechne das nochmal, selbst an der Grenze des ganzen kommen kaum mehr als 1100ccm mit 76er Hub raus.
    Und wegen der 10% wurde ich sicher nicht 600 zusaetzliche Euros ausgeben.
    Wenn du viel Kohle fuer sowas ausgeben willst kannst du dir einen Kurzhuber auf basis des 1300ers bauen. Aber das macht niemand, guck dir die Englischen Motoren an, die gehen alle eher auf 73,5mm*84mm = 1425 und das Ding dreht dann trotzdem bis 7500.
    Das was beim Mini die Drehzahlen begrenzt ist die 3x Lagerung und diese ist beim kleinen Motor noch schlechter weil Lager schmaeller oder duenner.
    Also meine Empfehlung fuer viel Kohle: Satz gute 1300er Kolben und geschmiedete, voll modifizierte Kurbelwelle kaufen.
    Low budget: 1000er nitrieren und feinstwuchten lassen, Masse reduzieren (geht an der A/S kupplung super) und dann eben mit guten 0.20" Kolben und scharfer Nocke drehen bis das Pleuel abreist.