Moin,
es gab hier im Forum mal einen der sich rechtslenker nannte.
Er war 2005 ziemlich aktiv und ich hab ihn auf dem Treffen vom
Mini-Sprengdienst mal getroffen.
Nun ists ziemlich still geworden.
Weis jamend was passiert ist ?
Gruß,
Max
Beiträge von 1252er
-
-
Ich hatte das auch geschafft mit den langen Schrauben.
Kann man übrigends auch von oben ins Schwungrad schrauben
(weil man die leeren Gewinde füllen möchte und deshalb mal da eine Schraube
reindreht).
Aber wie Bomb sagt: Wenn man die Riemenscheibe dreht geht die ganze Kupplung mit.
Und Ebenfalls wie Bomb sagt: Versuch mal andere Gänge, oder mal aufbocken und am Rad drehen um das Diff zu testen.
Gruß,
Max (der heute auch wieder seinen Motor mit neuer Reibscheibe eingebaut hat) -
Normalerweise muss es aber rest die Anlaufscheiben zerreiben bis die Kurbelwelle abnimmt, die Scheibe ist deutlich weicher als die Kurbelwelle.
Bei korrekt eingestelltem Axialspiel enstehen keine freien Kräft.
Wie miniforfun schreibt kann eigentlich nur die Kupplung eine axiale Kraft auf die Kurbelwelle ausüben. -
Auf, erzähl mal was seitliche Hauptlager sind.
Gib dich nicht so BeratungssresistentB--B--B
Die beiden äußeren B verlieren ihre Lagerschalen ?
-
Warum fahrt ihr mit dem Ding überhaupt bis 170°C Öl ?
Ich werde misstrauisch wenn das Öl 120°C übersteigt.
Was sind eigentlich seitliche Hauptlagerschalen ?
Die Hauptlager selbst können nicht raus, einmal saust die Kurbelwelle da vorbei, 2x fixieren die Nuten die Lagerschalen. Auch die Anlaufscheiben kannst du eigentlich nicht meinen, die sichern sich ebenfalls selbst zwischen KW und Bock.Und das andere: Hohe Öltemperaturen kommen von hoher Reibung.
Das deutet das drauf hin das etwas nicht in Ordnung ist.
Eventuell wäre es besser das Ding von einem Motorinstandsetzer aufbauen zu lassen, der gibt nämlich Garantie. -
Der Tüv sagt dazu garnichts, auch wenn er sie sieht.
Die Alu-Trommel ist erheblich leichter als die Stahl.
Und es gibt sie auch für vorn (wo der Kühl-Aspekt dann tatsächlich
zum tragen kommt).
Spielerei => passt gut zum Auto -
Zitat von Veit
1252er
schreib´s doch
Hm...einen Honda wollte ich nicht, aber wenn ich das Studium fertig habe,
Platz habe, Werkzeug habe, der Herr die Hand drüber hält und 2€/l Sprit kostet: Mich reizt schon immer die Idee einen Smart-Motor komplett mit
der 6-Gang Automatik in den Mini zu bauen.OTende
-
Wäre aber mal eine nette Idee.
Es gibt ja sonst auch Tutorials für alles mögliche im Netz,
warum nicht auch für soetwas ?
Der Ringmini hat mal einen groben Anfang gemacht.
Auch Mr.Cooper hat schon viele Photos gemacht, ebenso miniratz & Veit.
Aber Anleitungen hat noch keiner geschrieben, kommt sicher noch
(hier gabs doch mal so ein gefälschtes Buchcover: 16V für Dummies) -
-
Nrmo-87:
Also mal eine persönliche Meinung von mir zu dir:
Du fragst zu viel. Der Ruf eilt dem Mini vorraus, entweder man kommt damit klar oder nicht. Der Mini säuft mehr als modere Kleinwagen und rostet, geht wahnsinnig schnell kaputt wenn man ihn nicht wartet oder teuer warten läßt (wenn man es nicht kann).
Mach mal Praxis: Fahr mal einen Probe. -
Mach mal Verteilerkappe ab und trockne was drin ist.
Dann kannst du gleich den Unterbrecher und die Kontakte mal ansehen ob die noch gut sind,
das Spiel vom Unterbrecher stimmt und ob der Abbrand zu groß ist.
Dann check mal Verbindungen an Zündspule (auch die dünnen Kabel),
Verteiler, Kerzen.
Wenn du schon in dem Bereich unterwegs bist kannst du noch
die Kabel unten am Anlasserrelais checken ob die gut draufsitzen.
Nicht anspringen heist eigentlich immer Bezin oder Zündung.
Die Benzinseite ist aber sehr robust, also sage ich Zündung. -
Moin Leute,
alles klar, neue Reibscheibe, Simmerring ansehen und gut.
Die oragene Druckplatte geht leider nicht, weil diese Druckplatten gibts nur bei
den A/S-Kupplungen, die VERTO ist anders augebaut.
Aber wenn den bomb-motor mit Verto-Serie
hält sollte es meinen auf jeden Fall halten können.
Danke&Gruß,
Max -
Moin,
bei meinem scharfen 1300er Motor rutscht die Kupplung welche ich
damals vom Metromotor mit übernommen habe.
Da sie aber im ersten jahr nicht gerutscht ist kann es sein das
beim verbessern des Motors etwas WD40 auf die Mitnehmerscheibe gelangt ist.
Sollte ich mir den den "Sportautomat" für Verto kaufen, oder soll ich es
bei einer neuen Reibscheibe belassen ?
Das Motörschen dürfte Drehmoment ähnlich eines RD1 von Minimania entwickeln (aber höher Vedichtet und mehr Ventilhub).
Gruß,
Max -
Oder bei Anfängern auch mal die triviale Lösung:
Beim Mini kann auch manches andersrum funktionieren,
eventeull habt ihr einen der Zug gezogen aus und Zug drinnen an ist.
Gibts nämlich auch (Gell, Daddy ?)
-
hast du ein Automatik gebaut ? geil !
-
Na gut, dann wohl eher nicht.
Eine Metallplatte kommt mir nicht ins Auto.
Scahde, die Lösung sah toll aus.
Danke dir, Willi -
Moin,
es gab doch ein paar Minis, bei denen konnte man sich auf der Rückbank
von der Mitte den Gurt grifen und sich nach außen anschnallen.
Welche Minis waren das ? Welches Baujahr ?Gruß,
Max -
Mhmhmh
** ***** ***** !
Keine Antwort mehr. -
Hau ab ins andere Forum, du Nase.
Ich frage hier auch nciht im Minibereich was wie mein radio im Golf2 anschliessen soll. -
wie war das immer: mini2ig.de oder so ?!
=> Suche benutzen