Beiträge von 1252er

    Hui, dann haut das wohl nciht hin weil du dann wohl über den 55PS liegt.
    Weis nicht wie viel man aus den Yamaha-Dingern holen kann.
    Abstimmen der Moppedvergaser, naja:
    Leerlaufdüse, Nadeln, Nadelnhöhe, Druckfeder und Hauptdüse.
    Bei SU gibts: Nadel, Druckfeder.

    36/29 ist laut Literatur aber nicht in einen 12G295 einzubauen.
    Da stimmt was nicht.

    Vergaser musst du ja nach möglichen PS bemessen.
    Also XJR1300 110PS, durch 4 = 27,5PS/Vergaser.
    2x27,5PS = 55PS
    Ja, müsste gehen, aber viel Spaß beim abstimmen,
    so Mopped-Vergaserteiel sind nämlich nciht so preiswert.

    Alles klar, ich hatte eben keine Pfeile auf dem Kolebnboden.
    hab mich einfach an deinen Photos orientiert.
    Die Spitze des A zeigt nun zur echten Front.

    Also wenn dein Motor dann auseinander fliegt,
    sag bitte bescheid, dann setzte ich die Dinger andersrum ein :D :D :D

    Moin, bevor hier was blödes passiert:
    Wenn da auf meinem Kolben Front steht das naher zur Front weisen soll
    und leider Front mittig geschrieben ist, dann meinen die das "Front" zur
    Nockenwellen-Antrieb montieret sein soll ?!
    Damit ware bei meinem Smallblock der längere Teil des schräggeteilten Pleuels
    zur "echten" Vorderseite des Motors, wärend die verschraubung mehr auf der Nockenwellenseite sitzen würde.
    Alle richtig ?

    Meinst du die hier ?
    Die sehen verglichen zu den Lagern, die ich aus meinen alten 99H und 10H´s ausbaue, deutlich stabiler aus.
    Ich vertraue dem neuen Lagertyp mehr als dem Alten.
    Und hält auch schon seit ca. 6tkm :p
    Eventuell hattest du schon nicht-standart-Lager ?

    So, Ende fürs Getriebe. Es hat verloren !

    Nachdem ich es einfach nciht geschafft habe es auf dem Weg wie ich es
    verdreht habe wieder raus zu bekommen habe ich die 3 Lagerschrauben
    aufgemacht und die Welle für Vorgelege und die für Rückwärts ausgebaut.
    Es ging total einfach.
    Jetzt kann ich diesen Wählhebel drehen wie ich will, ha !
    Und nebenbei kann ich nun noch besser den Ölschlamm (10Punkte von 10
    auf der Ekligkeitsskala) entfernen.:cool:

    Ich habe mal mit jemanden hier aus dem Forum Kontakt gehabt,
    er wohnte in BadenWürtemberg in Illsfeld.
    Der hatte, weil er die gleichen Probleme hatte wie du, über minimania
    schwarze Spax bezoagen. Die waren wohl irgendwie noch kürzer, aber sauteuer. (Er hatte sogar die Töpfe unten modifiziert damit sie nach unten
    keine Wölbung mehr hatten).

    Und was mir noch dazu einfällt: Es gibt im Netz eine Liste (oder war es hier im Forum) auf der alle Stossdämpferlängen aufgetragen waren.

    Und das letzte was mir noch zum Thema einfällt: Auf dem Treffen der MiniIG Baden 05 war ein blauer Mini mit 12" und richtig tief.
    Dieser Herr hatte sich sicher auch schon damit auseinandergesetzt, eventeull liest er das ja hier ?!

    (erstmal nebenbei: Dein Gussklumpen sieht echt gut aus)

    Ich würde dir wie Olaf 3.1 empfehlen.
    Ich habe 3.1 & 3.44 bei 13" und 3.1 bei 10" ausprobiert.
    Ich muss sagen das ich lieber wenn ich mal möchte im 3ten bis 120 ausdrehe
    als morgends auf dem Autobahnzubringer mit 90 zu zuckeln weil der Motor noch kalt ist. Oder ich eigentlich nur entspannt 120 "cruisen" möchte aber der Motor dann bei knapp 4000Umin rumplärrt und das Mädel nebendran sagt ob ich nciht langsam mal in den 5ten schalten möchte.
    83,75mm Hub sollten mit 3.1 fertig werden.

    Gruß,
    Max

    Ich würde sagen "Roma B1" und "Roma B2" aufschlagen und hinten
    nach den Deklinations und Konjugations Tabellen gucken.
    (ich nehme einfach mal an das die Schulen immernoch die beiden Bücher nutzen).

    Ansonsten: cave canem !

    ja, auch die hülse ist weg.

    Mein Problem liegt weiter vorn: Ich habe den "Dorn" vor (!) diese Bestätigungen
    geschoben.

    I-
    IU
    I
    A

    U=Schaltbetätigungen, eigentlich müsste das U noch 90° nach links gedreht sein
    A=die Hülse durch die der Stecken läuft
    - =der Dorn vorn an der Spitze des Steckens.

    Ja, die Kugel und die Feder hab ich abgebaut.

    Hm...die Welle vom Rückwärtsgang weg bauen und alles ist toll ?
    Bewegen kann ich die Sachen auch alle, aber das was mich stört
    (am meisten die blöde Schaltgabel am Syncronring für 1/2) bekomme ich dadruch cniht weg. Mal sehen wie weit man dann den Hebel des Rückwärtsgangs wegbiegen kann. Ist aber etwas für nächstes Wocehnende, dieses habe ich aufgegeben.