Beiträge von 1252er

    Arrgh, es nervt. Ich galube ich brauche Urlaub vom Getriebe.

    @bomb
    Naja, immerhin gut zu wissen das es irgendwe lösbar ist ohne die Wellen
    zu zerlegen. Aber ich habe keine Ahnung wie.
    Dieser Dorn am Stecken hängt sich immer vor diesen Schaltbetätigungen zwischen
    Schaltgabel und Hebel des Rückwärtsgang fest.
    Auch Gänge 3 und 1 einlegen und dann irgendwie runter unter die Betätigungen geht nicht. Der Gordische Knoten !

    Moin Leute,
    irgendwie habe ich beim Getriebstecken aus dem Schalteingriff nehmen
    (wir wollen 2 Gänge einlegen um das Getrieb zu blockieren und die EÜ zu ändern)
    es geschafft das der Stecken jetzt mit dem Bommel nun nicht mehr in den Zangen zu den Schaltgabeln hängt sonderen davor.
    Ich bekomme ihn nciht mehr in die normale Postion weil ich zwischen Rückwärtsgangbetätigung am Boden und Schaltgabel des Syncrokörper 1+2 oben anecke.
    Wie bekomme ich den Bommel wieder nach vorn ?
    Ich saß da heute sicher 45min dran und hab das nciht geschafft das Ding wieder nach vorne zu holen. Ich will die Wellen nciht wegen so einem ******* ausbauen müssen.
    Gruß,
    Max

    noch kleine Bemerkung zum Thema 5-Gang:
    Gibts, aber nie serienmäßig. Kosten um die 3500€ ohne einbau :eek:
    Ein normales AT-Getriebe kostet 500€ mit Wunsch-Endübersetzung
    (persöhnlich (neue Rechtschreibung Mr. Grease) würde ich 3.1 oder 3.21 wählen),
    allerdings ohne Arbeitskosten. Ob 200€ da reichen ?

    Wegen der EÜ:
    Am besten auf minidevils.de nach dem Gearbox-Ding gucken, da zeigt er dann
    einem an bei viel viel Km/h was dreht.

    Zitat von JumboHH

    Gerade dieses Verhalten führt zu Arroganz. Sind wir da aus Sicht der NEW MINI Fahrer besser?


    Ja, weil wir dann Chancen haben auf deren Arroganzlevel zu kommen
    und falls wir es schaffen sollten arroganter zu sein als die NM-Fahrer werden
    sie zu uns aufsehen und sich für uns interessieren.
    So sind wir doch blos Öljogis die sich sentimental an ihre Vorkriegsfehlkonstrution klammern.
    Hat ja nicht mal Navi und kann nicht den Partyguide über das BMW-Wap abrufen :D

    Schwitzer S1, wurde von Novitec in die kleinen 1,1l Cinquecentos verbaut.
    Läuft dann mit 100PS. Ich habe aber auch schon einen 1,9l Käfer damit gesehn,
    scheint als auch von Novitec überdimensioniert zu sein.
    So einen habe ich hier rumliegen.
    Schwitzer gehört heute zu Borg-Warner TurboSystems.

    Was den Smart betrifft: Ist interessant, aber nicht mehr als für 70PS gut.
    Weil ab da reicht die Fördermenge des Turbos nicht mehr aus und er überdreht.
    Aber macht mal, es wäre interssant einen 1000er Softturbo mit 70PS zu sehen. :D

    Zitat von Ölfinger

    Was für ein Ergebniss kam denn dabei raus?

    Das Hazet am besten ist, aber die Indische Billigmarke genauso stabil ist
    und nur 1/8tel kostet.
    Meiner Meinung nach ist in dem Test aber zu kurz gekommen wie das Werkzeug packt.
    DIe Metrinch sind toll, Schlüssel für metrisch und für zoll.
    Leider so teuer die der Metrische und der zöllige zusammen.
    Ebenso das Zeug von Snapon mit Rillen im Schlüssel für mehr Grip,
    oder eine Spezialform im Schlüssel um vernudeltes Zeug noch aufzubekommen (MaxiGrip, vom wem hab ich wieder vergessen).

    Es ging eigentlich nur um Stabilität, getestet an M8 (13ner Schlüssel).
    Wenn nach DIN selbst bei 12.9 max 53Nm erlaubt sind und der schwächste Schlüssel bei 170Nm am ende ist, wenn interssiert da noch die Stabilität ?

    Moin,
    hier gibts ein 3.44er Getriebe mit passender Tachoübersetzung (10").
    Es läßt sich schalten und baut Kraftschluss auf.
    Der Motor stammt aus den Überbleibseln eines 16V-Projekt,
    also wurde nicht ausgebaut weil kaputt.
    Ich bin es jedoch selbst nie gefahren, kann also nichts über Synchronringe sagen.
    100€