Beiträge von 1252er

    Mein 99H hat auch bis 6Liter konsumiert.
    Mein 1300er ist eine andere Geschichte, aber auch der sollte sich bei etwa 8Liter einpedeln.

    Wie Malte schon schrieb: Mal das Gemisch checken mit Lambda oder Colortune.
    Auch Zustand des Zündverteilers (Finger und Kappr) überprüfen und mal abblitzen.

    Du weist das man beim Vergaser nicht einfach das Pedal auf den Boden setzt
    wie beim Einspritzer ? Beim Mini kann das gut hören: Wenn du Gas gibst und Zug kommt ist alles ok, wenn du noch mehr gas gibts und der Motor dann nicht hinterherkommt wird das Ansauggeräusch lauter und der Verbrauch geht hoch, mehr nicht.
    Deshalb immer nur so viel gas geben wie der Kleine verarbeiten kann.

    Moin,
    hm, einen cm klingt jetzt viel, aber ich habe noch nicht gehört das die Dinger ausschlagen.
    Wie du da rankommst: Rädchen ab, Mutter oben und unten am Achsträger abmachen, Kugelbolzen-Abdrücker ausleihen und damit Achskörper von den Tragarmen lösen. (Bremssattelabmachen ist eventuell hilfreich).
    Dann kannst du nach aufschneiden der der Metallschellen an den inneren Gelenken die Antriebwellen rausziehen. Die verbleibenden Stümpfe am Differential lassen sich einfach mit einem Eisen und etwas Gefühl aushebeln.
    Ich weis allerdings nicht woher den Spiel kommt, aber das ist dir dann ja ersichtlich.

    Dann kannst du die Diffdeckel abbauen und die Simmeringe neumachen.
    Vorsicht beim Abnehmen des rechten Deckls in Fahrtrichtung: Hier sitzt eine kleine Bohrung im Diffgahäuse mit einer Feder und einer Kugel, welche je nach Ölverschlammung gleich den Weg in die Freiheit suchen.

    Für den Ring am Schaltgetriebe musst du den kleinen Stift aus diesem Verbindungs-stück klopfen, natürlich Getriebeseitig, dann hängt das später nicht mehr im Weg rum.

    Der rechte Deckel ist so eine Sache, an ihm sitzt auch eine Motoraufnahme.
    Eventuell langt es den Kühler auszubauen und den Silentblock zu lösen und den Motor anzuheben um den Deckel zu lösen, ich habe bisher immer den ganzen Motor ausgebaut um an diesen Deckel zu kommen.

    Schade, jetzt habe ich das schöne Smallbore-Tunning verpasst.
    Warum man einen 10H tunen sollte und keinen 1300er ?
    Ganz simpel: Um anders zu sein.
    Das hat nichts mit finaziellem Aufwand oder mehr Hubraum zu tun,
    schließlich gibts für 700€ gebrauchte 5er BMW, rostfrei, Heckantrieb, stark, sparsam, Derrick-Aufkleber...

    Ja, soweit ich die Seite verstanden habe bekommst du alle
    Spezialteile im Paket für 1000€, mit ausnahme des Fächerkrümmers (ca.400€).
    Kopf und Throttle-bodies sind nicht dabei, die musst du dir von einer Unfall-BMW holen.
    Und die K-BMWs sind teuer !

    Ist schon etwas besonderes, aber da die größte Schwachstelle am starken Mini
    eh das Getriebe ist und auch mit 3 Hauptlagern und viel Hub nicht so drehbar ist...
    Eventuell doch lieber gleich den ganzen K-Motor einbauen
    (also Formel-BMW schlachten, Kardanwelle zwischen Kupplung und Getriebe flanschen
    und Heckantrieb haben ;) )
    oder einfach bei Schusters Leisten bleiben.
    Gruß,
    Max

    Das mit dem Kreuzgebohrt war glaube ich so
    (mein Buch liegt im Keller des Elternhaus):

    Die Ölbohrung der Pleul sind nciht nur auf eines Seite des Lager
    sonderen auf mehreren so das bei hoher Umin das Öl nicht durch die
    Fliegkraft nur an eine Stelle des Lager gelangt sondern trotzdem noch alle
    Stellen gleichstark mit Öl versorgt.
    "backdrilled" kenne ich auch nicht.

    Zitat von dodo_z

    What eine beknackte Idee! Damit erreicht man wenn, dann nur die oben beschriebenen Probleme sowie einige weitere dazu - panisch schwitzende Angestellte in den Stromleit- und Versorungszentralen!


    Es ist ja nicht Sinn der Aktion das die Stromnetze zusammenbrechen,
    daher ist der Abstand der Zeitzonen durchaus gewollt.
    Es geht wohl um die 5min in denen es heftige Umsatzeinbußen gibt.

    Zitat von dodo_z


    Dann wären da noch die üblichen... kauft keine neuen Autos,

    was hat das mit dem Klima zu tun ?

    Zitat von dodo_z


    feuert mit enrneuerbaren Energien (aber alles was verbrannt wird ist schlecht fürs Klima!),


    "Nucular, es heist Nucular !"

    Zitat von dodo_z


    nehmt Kerzen statt Glühbirnen oder noch besser billige Leuchtstoffröhren (ihr landet irgendwann in der Klappse weil ihr bei dem schlechten Lichtspektrum irre werdet - teure hochwertige Röhren mit annährend Vollspektrum kann sich ja fast keiner Leisten).

    Als du das letzte mal die dich nach energiesparenden Leuchtmitteln umgesehen hast war dein Name in der Geburtsstatistik noch ganz oben.

    Also ich empfehle vielen Leuten des Therads sich Literatur zu kaufen und ihre Kenntnisse aufzufrischen. Verboten ist alles außer Heise-Verlag und Chip.
    Desweitern gibt es auch gute Internetseiten, aber noch mehr schlechte.
    http://www.3dcenter.de ist z.B. sehr gut.

    kleine Vorurteilsliste:
    -P4 ist schlapp/hat Hitzeprobleme
    -CPU geht kaputt wenn zu heiß
    -AMD ist günstig
    -Geforce 7500 ist total veraltet
    -1000€ kostet ein gescheiter PC
    -gescheites Board ist ganz doll groß
    -DualCore bingt noch garnichts
    -irgendwo im Jahr gibts einen Zeitpunkt der besonders toll ist einen Computer zu kaufen

    Zitat von JanCooper

    203CAB Chieftec CA-01B-B-SL schw/sil 400W Chieftec "Mesh-Serie"
    112,00 €


    Hm..112€ für ein Gehäuse und sich dann keinen DVD-Brenner leisten ?
    Naja, jeder wie er will. :D

    ...ist ja das gleiche, nur anderes Frontend.

    Versucht mal mit den beiden eine PowerPoint-Presentation anzusehen.
    Oder ein Worddocument mit etwas mehr als dem üblichen anzusehen
    (Ihnhaltsverzeichniss, Abschnitte, Bilder, Zeitenzahlen).

    Letztendlich führt kein Weg um M$ herrum.

    Grafikarte: An der Geforce 7600 GT für 140€ führt kaum ein Weg vorbei.
    Ein Core 2 Duo wäre toll, aber 165€ ist wohl zu teuer, besser ist hier der
    AMD X2, als kelinster für rund 100€, für 55€ irgend ein Board, ein gig Ram 100€,
    eine 250gb platte 50€, ein dvd-r-lw 50€. Und 100€ noch für Gehäuse und Netzteil.
    Was vergessen ?
    Gruß,
    Max

    Ich habe zwar kein MacBook, aber eine kleines iBook.

    Open Office gibt sogar in 2 Versionen für den Mac.
    Aber meiner Meinung nach nichts ordentliches.
    Außer Mircodoof, welches man kaufen müsste.

    Jedoch du findest im "Medium" auch Zeug für den Mac...

    Ich hasse dieses eklige Sabberfett.
    Da sterben Familienpakungen von Lappen dran.
    :o

    edit: Und dann bekommt man es nciht richtig zu weil alles fettig ist und der
    Mini beugt dann automatisch am Unterboden vor Rost vor durch Fett umher schleudern