Es gibt den Merkle (oder mit ä ?) in Neckarsulm, gegenüber vom Kaufland.
Die Öffnungszeiten sind etwas Arbeiterunfreundlich, aber er hat alles.
Preislich fand ich ihn bisher in Ordnung.
Beiträge von 1252er
-
-
Okay, vielen Dank für die Infos.
Gruß,
Max -
Wunderbar, vielen Dank.
Das mit dem Getriebe versteh ich noch nicht.
Wenn ich irgendwo eine Sprite/Midget 1300er Welle habe
(wenn die Hauptlager gleich sind hoffe ich doch das die Pleul es auch sind),
so muss ich immernoch eine 1300er Sprite/Midget Getriebe nehmen ?
Sind die ab Kupplung nicht identisch ? -
Nein, danke. Es soll (mit noch langer Planung) ein echter Frogeye
werden, die Frage war nur ob ich den Mini-Motor ähm.."recyclen" könnte.
Weil ansonsten müsste ihn ihn verkaufen.
Und wer will schon den Preis für einen solchen Motor bezahlen ? -
Moin ihr allwissenden,
Zeiten ändern sich, Geschmak auch.
Nun habe ich nun einen super Minimotor der so ist wie ich ihn wollte/will,
hätte aber gerne einen Frogeye.
Ich weis das die Motoren ähnlich sind, also kann man einen A+ 1300er an den
Strang eines Frogeye anflanschen ? Und das ohne Blecharbeiten und Spezialteile fräsen ?
Gruß,
Max -
Warum auch immer du das haben willst (weil pat, kinesis & miniT recht haben):
Wenn du vor dem Motor stehst ist in der rechten Hälfte des Getriebes ein riesengroßer
Freiraum (gut 10cm breit), da läuft nur der Getriebewellenstumpf für den Tachoantrieb durch und das in angemessener Höhe. Hier sollte man locker einen Tauchsieder einsetzen können.
Und da die Wanne aus Alu ist sollte das mit dem Löcher reinmachen auch leicht fallen.
Bleibt allerdings das Problem mit dem abdichten des Stromanschluss (ölt doch so schon genug). -
Das er länger ist...nach innen wird es nicht gekommen sein.
Den Smart gibts nun auch neu, auch hier wurde das urprungskonzept kaputt gemacht: +19cm in der Länge
Gut das wir alle Autos nur nach Amerika ausliefern und deshlab auch nur ins Amiland sehen wenn wir was neues bauen.
-
Tobi
hm, ich muss dir wiedersprechen.
Moderne Grafikkarten jeder Preisklasse (ab 120€) langweilen sich bei CAD-Sw zu tode
Ich würde hier mehr darauf gucken was die Zeitschriften über Signalqualität
geschrieben haben.
Und DualCore macht bei Anwendungen keine Probleme, höchstens bei älteren
Computerspielen. CAD ist zeitdiskret. -
Eigentlich können heute alle CPUs 64bit, also kann man das von der Hardware her auser acht lassen.
Das Betriebssystem muss allerdings für 64bit gebaut sein.
XP gibt es als 64er Version.
Allerdings profitiert davon imho noch nichts.
Nichts geht schneller, nichts geht besser. -
Ja, du musst schauen nach der Anwendung die am meisten darauf rennen wird, ob diese dann Dual kann oder nicht.
Wenn DualCore dann Core2-Duo. Wenn Singel-Core dann AMD Athlon64 oder Sempron. Immerhin kostet so ein Dual-Prozi rund 150€
Eventuell lihnt sich das auch garnicht weil man den Mist in einem Jahr eh hinterhergeworfen bekommt und man ist mit der "Value"-Linie völlig ausreichend bedient (z.B. bei hat Catia mein altes Arbeitstier Athlon XP 2800 noch nie in die Knie gezwungen).
Ich würde eher viel viel Ram reinstopfen, min 1.5Gb oder 2Gb -
Ja find ich gut, sollen sie bringen.
Der CO2-Ausstoss geht nämlich nach Benzinverbrauch,
Technik kann das nicht verhindern.
Verbrauche dein Auto viel => Zahl viel Steuern
Verbrauche dein Auto wenig => Zahl wenig Steuern
Und die Abgaswerte wären egal.
Ich bin dafür ! -
Nein, die kosten glaube ich um die 7-8€
Du bekommst emehrere für 30€, so war das gemint, brauchen tust du natürlich nur einmal. -
Ich habe mir damals Duplex erleichter und nicht einstellbar gekauft.
Falls es nicht passen sollte kannst du mit den Keilen immernoch nachstellen.
Bei mir hat es gepasst, aber ich ich hatte auch die 90€-Variante genommen.
Bei Minimotorsport gibts einen Budget-Satz, da weis ich nicht wie genau der ist.
Allerdings kann man für 30€ schon ein paar Versatzkeile kaufen.edit: Welche Nocke ist es nun geworden ?
-
Ich kann kaum glauben das du nciht den Platz hast eine um die Welle
gewickelte Feder einzubauen, wie bei den HIF-Vergasern.
Aber du wolltest ja nicht hören was du nicht sollst:
Wie beim Mopped 2 Züge verlegen und die Feder an das Gaspedel setzen. -
aua aua, das tut schon weh was du hier schreibst.
Eventuell wäre ein BMW-Mini besser für dich, da kann man dann auch per bluetooth seinen iPod einbinden. -
neenee, ich lass doch nciht mein frisches Kühlwasser raus, nur weil ich vergessen habe die Schrauben anzuziehen
-
Mir geht es bei der A+ nicht anders. Total undemontierfreudig, der Mist.
Brutalomethode: Motoraufhänugng am HiRa los schrauben, Motor anheben und mit einem gekröpften Ringschlüssel Schraube drehen.
Anschliessen viel Spaß haben die Schrauben der Motoraufhängung wieder einzufädeln. -
Tu neben der Wartung ALLES ERDENKLICHE für Rostschutzvorsorge.
Ansonsten: VIel Spaß mit dem Kleinen. -
-
Halbwissen:
Ja, was Alex sagt stimmt. Die Axialen Kräfte fallen weg,
dadurch sind die Lager weniger belastet.
Und dadurch stimmt auch was Klas schrieb: Der Wirkungsgrad der
geradeverzahnten ist höher, es kommt mehr am Rad an.
Das mit dem Lärm stimmt übrigends nciht ganz.
Wenn deine Zwischenräder schräg und das Getriebe gerade ist: sehr laut
Wenn dein Getirebe schräg und die Zwischenräger gerade sind: sehr laut
Wenn alles gerade ist: kaum lauter als normal bei schräg+schräg