Beiträge von 1252er

    Uhi,
    seltsam wenn Olafs Aussage stimmt das es gleiche Lagerschalen gibt.
    Noch seltsamer das die 850 dann ja breitere Lager hätten als die 998.

    Was die Hillmankolben angeht: Könnt ihr vergessen. Gibt nicht, findet man nicht.
    Aber vom Lancia A112 (Autobianchi) gibts welche, sogar mit passender Komperssionshöhe. Aber das Pleulauge passt nicht, muss man aufbohren und
    eine passende Buche einpressen welche die Minikonforme Bohrung drin hat.
    Gibt fertig zu kaufen bei Minispeed, 450 oder 475€.:eek:

    Zitat von austin-mini.de

    .....grad mal gemessen:

    Sowohl die originalen LP922-Muttern als auch die Minilife-Muttern haben einen 15,5mm Schaft.:soupson: :rolleyes:


    Naja, trotzdem danke fürs messen.
    Endweder Kugelmuttern ohne Schaft oder Revo-Muttern werden es.

    @alter Mann
    Juhu !

    @Dr.TEC
    Ja, da hast du wohl recht. Werde ich dann tun, doch erst brauche ich passende.
    Hn..was ist das Gewinde & Steigung der Bolzen ?
    Ich könnte ja mal beim Werkzeugbau anfragen ob die nicht ganz ausgelastet sind.

    @gaz

    Zitat von El Gazolino


    wobei mir was aufgefallen ist nachdem ich einen neuen satz muttern bestellt habe ! die alten waren kürzer..... hm strange !


    Meinst du nun auf die Remotec bezogen ?

    @akter Mann
    Ja, bei 4.20€/Stück bekomme ich nocmal 1,3 Felgen mit, oder nicht ?
    Ich wäre dir sehr zu Dank verpflichtet wenn du die Bohrung der LP922
    mal messen könntest.

    @all
    eigentlich ist es ja egal ob ich über den Bund befestige oder
    Über U-Scheibe, Hauptsache der Schaft von 13mm stimmt.

    @Gerneral
    ja, stimmt, die LP922 hat ekinen Bund, aber auch dieses komische
    Bolzen-Mutter-Felge System. Entschuldigung, da habe ich mich selbst mit verwirrt.
    Ich brauche einen Bund an den Muttern.
    (Hätte nicht gedacht das es heute noch Modemuser gibt, das vergällt
    doch die Freude am surfen)

    Remotec 5x10, den Ronal-felgen sehr ähnlich.
    (Wurde Remotec nicht zu Ronal ?)
    Ich denke Kugelbund, eine klare Aussage ist sehr schwer bei den Lackschichten.
    Viel wichtiger ist das die Löcher nicht den gleichen Durchmesser wie die Radbolzen besitzen, sondern etwa 13mm (wobei die LP922 glaube ich 16mm hat, also nicht passt ?!).

    Hier ein Bild der Felge:

    Moin,
    ich will das der Mini endlich auf den Boden setzen,
    dafür brauche ich aber noch Radmuttern.
    Da es bei 10" das schwieriger ist und es mehrere gibt anbei eine Zeichnung
    meines Felgenlochs.

    Bitte bitte überlasst mir einen Satz passender Felgenmuttern.
    Gruß,
    Max

    PS: Ich glaube die LP922 baut exakt genau so

    in des Rechtslenkers Aussage lese ich klar und deutlich herraus
    das der 1300er nicht auseinaderfällt wenn er 80tkm hat,
    aber das man sich viel geld sparen kann wenn man ein paar Dinge tauscht.
    Ein neuer Satz Kolben und das bohren/honen z.B. finde ich ganz schön teuer.

    Mit einem solchen habe ich schon gearbeitet, geht gut wenn man kein Stahlleitungen hat (z.B. dieses Kunifer-Zeug ist kinderleicht zu verarbeiten).
    Anderesseits: wenn man das im Katalog von einem Anbieter kauft kostet
    es immernoch um 150€, ich weis nicht welche Qualität man dort bekommt.
    Gruß,
    Max

    PS: Für das bördeln der Bremsleitungen für meine Fiestabremse habe ich gerademal 6€ Arbeitszeit bezahlt (dafür haben die Bremsschläuche dann 52€ gekostet).
    Du musst das Ding also schon benutzen dat sich das lohnt.

    Zitat von käptn pat


    ich mag es, wenn ein auto mit scharfer nocke und anständig verdichtung versucht mit einem standgas von unter 1000rpm anzubleiben. am besten mit weber. da schüttelt es. :D

    der harley pat


    :D
    Meine Kumpels ziehen mich immer damit auf:
    "Ach du bist das, ich dachte schon was das wohl ein Traktor vor meinem Fenster will"

    Ich kenne Weber und Spritze nicht, aber akustisch zwischen 1000er und 1300er
    macht eigentlich keinen Unterschied (Ansauggeräusch !), aber Doppelvergaser klingt deutlich anders. Während der große Einzelvergaser ein dumpfes Schlürfen von sich gibt ist es beim Doppelvergaser, wie Pat es beschreibt, mehr ein "drrrrr".
    Das tolle daran: Ohne Isolierung im Motorraum kann man im Cockpit stereo hören.

    einen (harten) Winter bin ich mit dem Mini gefahren, nie wieder !
    Mit den 13" Sommerreifen hat man so richtig Grip ohne Ende bei Schnee
    und im Frühling blüht nicht die Natur auf...
    Ich empfehle Renault Twingo, ist über 2 Jahre getesten absolut unrostbar.

    Das mit der Sammelbestellung kannst du vergessen das wird nix mehr.
    Ich baue nächstes Jahr einfach neue Kolbenringe ein und gut.
    Das was du sucht habe ich nur als Motor komplett im Keller stehen.
    Flachkolben, schwimmend gelagert.
    Gruß,
    Max