Beiträge von 1252er

    Hergebn tu ich meinen nciht, aber als Tipp für deinen Freund:
    Er soll sich mal genau überlegen wie er die Kraft vom Moppedmotor auf
    die Strasse bekommen möchte.
    Und wenn er sich es dann überlegt hat soll er noch den Herstellungsprozess und die
    entstehenden Kosten errechnen.

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
    Ist immer sehr spannend wenn man das erste mal startet.

    Verdammt bist du schnell, ich habe noch nciht mal meinen Sauger wieder
    eingesetzt und die 10" Bremse getestet (aber das einsetzen kommt warscheinlich morgen vor der Spätschicht).

    Ciao,
    Max

    Hm...Hondaumbau:
    Rahmen 1800€
    Bremse 600€
    Schlachthonda 500€
    Tüv-Eintragung, Antriebswellen schweissen, Auspuffanlage und zigtausend Kleinzeug (siehe Veit) 100€
    Joah, wenn du die Rahmenkosten weglässt geht es eventuell.

    Alternative:
    1300ccm Teilmotor 1100€, mit Minitec oder MED kopf 750€, Dichtungstralala 70€, scharfer Nocke 200€, LCB+RC40 160€
    Bei funktionierendem Getriebe des 998er sollte mal für 640€ Ölkühler,
    Doppelvergaseranlage, Verteiler, Tüv-Eintragung und Kleinzeug bekommen (aber auch knapp und nicht mit 4-Kolbenanlage).

    Jaja, das Zeug geht aber nur in England und ist sofort kaputt wenn es europäischen Boden berührt.
    Und ich kann mir auch irgendwelche Evo-Stufen ausdenken, ich bezweifle gleich mal
    sein "ist"-System nach dem Motto 998+SW5+12G295=85PS
    Nur im Kopf !

    Ich empfehle Schwitzer S1.
    Das sind die Lader mit denen Novitec den Ciquecento auf 98PS
    aufgeladen hat, 1l, passt.
    Entwicklung in die Richtung kommt, hat schon gut Geld
    in Anspruch genommen, aber wegen Zeitmangel dauert es noch etwas
    (nächste Woche fertige ich mal die Anschlussflansche).

    Naja, zwischen 10,4 und 10,8 ist dann eben schon ein Unterschied.
    Klas hat schon recht mit messen.
    10,1 zu 10,3 ist schon ok, ich hatte ja zuerst 9,X.
    Nun weis ich ja wie es aussieht.
    Aber ich habe kein gutes Händchen beim auslitern gehabt
    (ich wusste wie groß die Brennräume sind und bin nciht auf das Ergebniss gekommen).

    Ah, bleifrei hat 25,4 und verbleit hat 24,5, das muss man erstmal wissen, danke.
    Die kleinen Restbeträge hatte ich unter Ringland zusammengefasst.
    Ok, ich nehme nun auch 3,5ccm als Restvolumen.
    Du kommst aber auch nicht auf die 10,3:1.

    Zitat von HB63


    Bei meinem 1098 er habe ich das Muldenvolumen mit 7 ccm ausgelitert. Hat dein Motor spezielle Kolben?


    Nein, ganz normal, den Wert habe ich irgendwo abgeschrieben, 7ccm kann aber gut sein.

    edit: Wenn ich rechne neme ich die Werte aber insgesamt, also:
    ((1098/4)+26,1+3,5+7)/(26,1+7+3,5)=7,8:1
    Was stimmt denn nun ?

    Moin,
    die Flachkolben 99H sollen auf 10,3:1 verdichtet sein.
    Wenn ich nun nachrechne mit:
    Kolben 0ccm, Ringland 3ccm, Kopf 25,4ccm komme ich auf 9,1:1

    Mache ich was falsch ? Wenn ich für Standart 1100er rechne:
    Kolben 5,3ccm, Ringland 3ccm, Kopf 26,1ccm komme ich auf korrekte 8,6:1

    Wie schon einmal in einem anderen Thread gepostet preiswerte Möglichkeiten:
    Turbobremscheiben, leicht abdrehen, Turbonaben verbauen, Ford Sierra Innenbelüftet-Sättel dranbauen.

    Oder wie Bomb007 mal vorgeschlagen hatte den Ford-Sattel per Adapterplatte weiter außen ansetzen, dann Turbobremscheiben und Turbonaben ohne abdrehen fahren

    Oder die Anlage vom Ringmini, was die obere Lösung wäre, nur mit CRX-Sätteln und Abgeänderten Uno Turbo-Scheiben.

    3x nix teures, aber man muss mal Fräsen und mal Drehen.

    (!ich steh vor dem Auto und beim Blick ist darauf gerichtet!)
    Der vordere Anschluss des HBZ geht oben rechts in den Bremsdruckverteiler.
    Der hintere Anschluss des HBZ geht oben links in den Bremsdruckverteiler

    Der linke unter Anschluss des Bremsdruckverteilers läuft auf die Vorderachse.
    Der rechte unter Anschluss läuft zur Hitnerachse

    Was Kunifer betrifft hast du verdammt recht.
    Und nun bist du mir was schuldig: Wie und wo hast du die Anschlüsse der Fiesta-Bremse realisiert ? Gern auch PN, wir wollen hier ja ncihts verwässern.

    das mit dam abmessen würde ich gleich mal bleiben lassen,
    nach so einer aktion gehört die spur vermessen und eingestellt.

    und die sache mit dem bolzen...also wenn du den rahmen starr gelegt hast solltest du wissen welche richtung geht und weclche nicht.