Hm..ebay... Auf dem Ding ist so viel Kraft drauf,
eventeull solltest du da zu einem Minihändler gehen
und dir was hochwertiges kaufen.
Nur als Beispiel: Beim letzenmal lösen ist mein Abzieher
mit Kupplung nen halben Meter vom Motor weggehüpft (über nacht).
Beiträge von 1252er
-
-
Und der kostet dann weniger als 550€ ?
Mach Sachen ! -
auch Glückwunsch von mir für den gewonnenen Rechtstreit.
Aber wegen deinem Topic:
Stundenten fahren also die 3,5l V8 Limonsinen ?
Die so wenig in Versicherung und Steuer kosten ?
Die so einen guten Drittelmix haben ?Ich studiere auch, und dieses Jahr läuft mein 1000er nicht weil
ich nicht die Versicherung und Steuer aufbringen kann.
Ich mache wohl was falsch.Gruß,
Max -
Zitat von BigMini
ISt der obere Tragarm gleich der obere Querträger?
JawohlZitat
Wenn ja kann ich da auch den Rep.-satz nehmen oder liegt der Schaden direkt am Tragarm vor so das ich den ersätzen muß? Bzw. ist der Rep.-satz dann zusätzlich sinnvoll?
Hm, ich würde leiber einen gebrauchten holen, aber eigenltich sind die Dinger unkaputtbar.Zitat
Der Preis wär auch gut zuwissen.
300€ der Satz (und meiner MEinung nach totale Geldverschwendung.CrappyThumb
Ah, ich dachte BigMini fährt SPI und da würde dann nur SPI passen.
Ich kenne doch nur Vergaser.
Olaf
Oh doch, das geht. Mit ganz neuen Gummis sogar (und total zusammengefahrenen HiLos). -
-Gummifederelement 4x50€
-Satz Budget-HiLo 80€
-Kugelkopf 2x5€ und 2x20€
-Zugstrebe einstellbar 40€
-Negativtragarme fest 75€Rahmenfestlegung:
-Aludounuts oben 32€
-Teardrops vorn 32€
-Halter unten 25€Plus Gummis an Zugstreben und Querlenker.
Was du dir zutrauen musst:
Um die Rahmenfestlegung zu verbauen ist es nötig dir ganze Antriebeinheit samt Rahmen teildemontieren oder gleich ausbauen (und ich würde die Finger davon lassen, ist nicht so großer Unterschied aber lauter).Zugstrebe und Negativarme lassen sich recht einfach verbauen, man braucht aber einen Abzieher um den alten Arm vom Achskörper zu trennen.
Für den Gummi-tasuch gibt es irgend so einen Spanner, dann kann man das machen ohne den oberen Querlenker auszubauen (nachdem du oben im Motorraum dier den Weg zu den ähm..Dom-Schrauben freigelegt hast.)
Ich habe das mit Ausbau des Querlenkers gemacht, geht nciht schwer.Hinten habe ich es nie geschafft die Trompeten aus dem Rahmen zu nehmen ohne ohne den Rahmen zu demontieren, aber hier können andere sicher etwas besseres Schreiben.
Um die Trompete vom Gummielement zu trennen (falls ncht auf HiLos gehen möchstest) gibts hier im Forum eine super Anleitung.
-
Wenn 4 Abwehrspieler mit dem Finger im ***** drehen muss Italien ein Tor machen.
Schweinsteiger hat in diesem Spiel aber wirklich garnichts gerissen.
Nun muss Italien Weltmeister werden damit es ein Ehre ist gegen Italien zu verlieren.FORZA ITALIA !!!
-
Ja, Kabelbaum und Motor sind schonmal Treffer.
Hilfsrahmen sahen rostig aus, aber nur oberflächlich.
Auch so Sachen wie Fensterheber, Hydraulik (Bremse und Kupplung)
fehlen.
Ich möchte aber keine Millionenbeträge ausgeben,
suche sozusagen eine günstige Ruine.
Hat dein Kollege so etwas ? -
Moin,
suche einen 1000neder mit Technik und Elektrik ok und
maroder Karosse.
Ich habe eine gute 25er Karrosse und möchte sie wiederbeleben.
Sollte um Stuttgart liegen und ist nicht dringend.
Gruß,
Max -
-
Jau,ich würde Käfig weglassen, ebenso dieses Elektrikspielzeug hinten und Amaturenbrett.
Unaufmachbares Makrolon auch hinten, ebenso Flipfront komplett aus GfK.weil:
-Madblack schätzt seinen Käfig auf 70kg, das ist einfach viel zu viel
-Haube aus Carbon ist eine halbe Sache. Das ganze Ding gibts fertig aus GfK
-Elektrikspielzeug gehört ans Bett und nicht in ein Leightwight (alternativ sind Schiebe-Segmente im Fenster für die Belüftung nett).
-wer braucht ein Amaturenbrett ?520Kg sollten machbar sein ?!
PS: Super Rohkarosse !
-
Achso meintest du das.
Aber hast du auch Platz den Abzieher anzusetzen ?
Die Nckenwellenlager fallen nämlich nicht vor Schreck aus
ihren Sitzen wenn du die Nocke rausnimmst.
Ich habe Nockenlager nie getauscht, war bei mir nie nötig
(also gefährliches halbwissen). -
Badnews: Auch wenn manche meinen mit eingebauten Motor die Nocke tauschen zu können: Bei den Lagern hört der Spass auf und der Motorausbau an.
Es ist allerdings unwarscheinlich das es die Nockenwellenlager sind,
sie sind normal zu gernig belastet. Bau doch mal den Kühler aus und öffne den Steuerdeckel, dann kannst du sicher sein das es die Lager sind.
Eine Nummer habe ich nicht, aber Lager gibts z.B. bei Minimotormord für 35€ der Satz.PS: ChriLu war schneller, aber ich bin gespannt wie du den eingebauten Motor auf den Kopf drehst, bitte dann Photos machen und posten
-
Naja, die saubere Lösung bleibt mit dem Microkontroller
die Impulsleitung abzuhorchen und das über ein Speedometer-Signal zu integrieren.Du musst eben wissen welchen maximaldurchfluss
die Einspritzdüse hat. Eventuell hilft fleisssig ebay suchen, oder wenn dein
System von Bosch sein sollte kann ich dir sie aufschlüsseln (ist aber gelucbe ich keines).
Aber da gibts noch 2 Punkte dagegen:
1) Tacho ist auch analog, also schon wider gebastel
2) IMHO ist das bestechende am Mini seine Elektrikfreiheit -
Ja, ich hab auch geguckt. Das ist teuer.
Da schlage ich mir alle Ideen betreffend
supergroße innenbelüftete Scheibe aus dem Kopf. -
Welche Sättel kommen denn drauf ?
Was Serie oder Superteuer ? -
Zitat von Metroholics
Geschnibbelt wird nicht aufgrund der Felgengröße sondern wegen der Felgenbreite !
Für 6x10 müssen die Radhäuser ja auch angepasst werden .Juhu, endlich sag es mal jemand.
Es ist völlig egal ob 10" oder 12" oder 13",
es zählen ET und Felgenbreite.
ergo: Viel Spaß beim wieder abmachen.:( -
Also wenn du eine Bestellung machst würde ich dir (nach erhalt deiner Adesse
) völlig vertrauen und die Geld für einen Satz 1100er Kolben mit 0.20 oder 0.40 überweisen.
Aber nur wenn dich dafür bereit erklärst. -
wunderbar, also ich wäre interessiert.
-
wenn du dir nicht das volle Microdoof-programm geben willst:
Suche nach VLC, ein keliner Player der Codecs schon mitbringt. -
moment, die sicherung ist zu großer warscheinlichkeit nicht hin,
nur die kontakte am sicherungskasten korodiert.
Musst also doch ein kleinwenig suchen.
Gruß,
Max