Für 1100er ?
Ich hätte gern erstes Übermas....
Beiträge von 1252er
-
-
Ja, da liegst du richtig.
Du hast einen alten Vergasermini, richtig ?
Wackel mal an deinem Sicherungskasten an der Spritzwand,
da sollte sich gleich die Hupe und das Fernlicht wieder melden.
Abhilfe schafft aber nur einen ersnstzunehmenden Sicherungskasten
einzubauen, siehe reichelt oder conrad.Gruß,
Max
(ich glaube es war die 2te von unten, aber Elektrikpläne im Downloadbereich von Minimotorsport helfen) -
Ja, ich habe den 24h-rennen-Ticker abgesucht, aber keinen Eintrag gefunden warum der SMIRT dann weg war. Doofe Berichtserstattung !
-
Das würde mich sehr interessieren wie man diese Bregrenzer ausbaut.
Mein 90er Mini fährt nämlich nun wieder mit schmalen Reifen rum und braucht keine Bregrenzer für dicke 6"Felgen mehr.
Wenn du das weist, gib mr doch ne PN. -
Jetzt nicht aufhören, da muss schon das rundum-Programm dran:
-Falze vorn und hinten weg
-Flipfront anpassen -
https://www.mini-forum.de/showthread.php…ighlight=12g940
Da hat Wild_Ant gesagt das es auch ohne Taschen geht.
In dem von Asphalt geposteten Auszug beschriebt Calver was genau man machen sollte.Kühlwasserkanal graben sollte man auf jeden Fall.
Taschen braucht man nicht wenn die 33er Einlassventile drin sind und
man keine HHKHW oder Nocke hohem Hub verbaut. -
Ich habe noch eines, aber ohne Lenkbegrenzung.
Zudem ist es ziemlich dreckig .
Interesse ? -
Ich finde gerade nur einen von den beiden Minis in der Zeittafel.
Kann ich nicht richtig gucken ?
Gruß,
Max -
-
Ja, Danke Olaf. Die Stellung der Ventile ändert sich ja nicht beim Kopf planen.
Eigentllich logisch.... -
Olaf:
Hm, bei meiner Ausgabe, ich glaube nummer 4, steht drin
mit welcher Formel man rausfindet was die richtige Höhe der Kipphebelböcke ist bei welchem Nockenhub (Sonst drückt es die Ventile nicht senkrecht sondern schräg in die Führungen, das alte Thema der HHKHW).
Da ist auch ein Rechenbeispiel drin wie man für die perfekte Geometrie
die Böcke kürzen/erhöhen muss.Jan
Ja, und ich hab 1/2mm weggenommen. Das ist schon recht viel.
Soll ich jetzt diesen Betrag jetzt nichtmehr an den Böcken wegnehmen ?
(Vorhaben: 1,25mm kürzen, da aber nun Kopf 0,5mm kürzen => Nur noch 0,75mm kürzen ?!). -
aber zum Thema HHKHW:
Neulich hatte mal jemand gesagt daß das Planen des Zylinderkopfes
durch die Ventileinsteller ausgelichen wird und dadurch nicht die Geometrie der
KippHebelwelle ändert.
Wenn ich nun aber nach meiner "Minis heisser machen"-Bauanleitung gehe
und wie viel ich die Böcke bei meiner Welle kürzen muss hat das Planen
des Zylinderkopfs erhbelichen einflusst auf die korrekte Geometrie.
Kann das bitte kemadn mal erklären ? -
Ich habe zwar eine die da drin ist (Remotec 5x10"),
aber sie sieht eher der Ronal-Felge mit der KBA 40035
zum verwechseln ähnlich, aber Remotec steht drauf.
Ich muss mal gucken ob ich auch ne KBA-Nummer habe (juhu, nicht
mehr um die Eintragung zittern). -
Also Leistung in Ehren und ich bin auch gegen viel Elektronisches,
aber bei der Heizung hört es auf.
Da fällt mir gleich Kaptain Pat ein, bei dem der Weber im Innenraum
Frischluft sucht.
In deinem Fall würde ich dann ein großeses Loch in die Feuerwand schneiden,
da kann man dann den Kompressor beobachten und das Gemisch unter Last einstellen. -
Ich habe mir das mit den Wipacs auch überlegt und bin zu
dem Entschluss gekommen das (m)ein Mini funzelig aussehen muss
und keine Xenonoptik verstömen soll, immerhin ist Lucas onboard.
Wenn es wiklich mal zu dunkel ist könnt ihr am Hebel links auf heller schalten.
Zudem stört sich der Xenongewöhnte Gegenverkeht kaum daran.PS:
Zitat von Mr-CooperTo Fast too Stupid fred
Super Bezeichnung !
-
Mein 13"er hat das nie gemacht (aber da war auch nahezu alles neu am Fahrwerk und immer abgeschmiert).
Nur das mit dem Bremsen: Radlager, Flasch und Scheibe kontrollieren.
Bei mir war 1 Jahr nach dem ich ihn gekauft habe alles obige plus Antriebsstumpf und Achsträger hinüber. -
Moin,
ich habe mal eine befreundete Juristin gefragt.
Hier ist was rauskam, und das ist auch für Gewerbe intereassant:Zunächst mal: An das Löschungsverfahren braucht ihr gar nicht erst zu denken. Mini ist eine eingetragene und v.a. benutzte Marke. Ein Löschungsverfahren geht grds. nur durch, wenn die Marke seit mind. 5 Jahren nicht benutzt wurde und/oder wenn jm. ältere Rechte an dem Namen MINI hat.
Du musst dir überlegen, dass BMW für den Markenschutz eine hohe Summe zahlen muss und daher ein Interesse daran hat, gegen andere vorzugehen, um Verwechslungsgefahren,Gefahren durch unsachgemäß hergestellte Ersatzteile(Fälschung) usw. zu vermeiden.
Es gibt aber einen § 23 MarkenG (wenn ichs richtig im Kopf hab), der die Verwendung von Markennamen im rechtsgeschäftlichen Verkehr unter bestimmten Umständen erlaubt, z.B. wenn jm. (Ersatz)Teile herstellt, die in ein anderes Produkt passen. Dann muss er angeben können, in welches Produkt sie passen(also z.B. Penny-Druckerpatronen in einen Canyondrucker,etc.).
Mit anderen Worten: Du persönlich dürftest z.B. den Namen Mini als BESCHREIBUNG gebrauchen, wenn du irgendwelche Mini-Teile verkaufen, kaufen,etc. willst.Aber bzgl. der Sticker: Wenn da Mini draufsteht und das Minilogo drauf ist und BMW das nicht genehmigt hat, dann darf BMW dagegen auch vorgehen, weil dann gerade nicht klar ist- wie z.B. bei den oben genannten Ersatzteilen, dass diese Sticker nicht von BMW hergestellt wurden.
Solange den Angesprochenen klar ist, dass hier keine von BMW persönlich autorisierte Domain vorliegt, dürfte es eigentlich auch keine Probleme geben.
Allerdings ist das Domainrecht ein Sonderfall, da muss ich mich noch wie gesagt einlesen. Mach ich aber gerne, weil`s mich interessiert (kann dir aber auch nur das weitergeben, was im Kommentar drinsteht).
Bei den Verbraucherschutzverbänden anzufragen, ist betimmt eine gute Idee. Die könnten viel besser Druck auf BMW ausüben, indem sie die Presse einschalten und z.B. damit argumentieren, dass es im Rahmen der Meinungs- und Handlungsfreiheit möglich sein muss, sich auch in privaten Foren über Mini auszutauschen (und nicht nur auf einer "offiziellen" Website, wo BMW wahrscheinlich viele missliebige oder negative Berichte herausfiltert).
In Foren geht es auch um gegenseitigen Erfahrungsaustausch,etc.. Und der muss gewährleistet sein. Wenn also diese Foren ohne die Bezeichnung für Minianhänger unauffindbar wären, denke ich, dass sie bestehen bleiben dürften (ev.mit Zusatz, dass es sich um keine autorisierten handelt und sofern dort nicht bloß Mini, sondern noch irgendein anderes Wort steht).Ich denke das für den Mini-Fan es nicht klar erstlichlich ist das z.B. Hagendorn-Motorsport Miniteile verkauft und daher BMW garnicht machen kann. Ein Disclaimer auf der Gewerblichern Seite und auch bei uns im Forum das wir absolut nichts mit häßlichen Juppie-Karren für Beruf Sohn-Leute zu tun haben sollte BMW von der Klage abbringen. Zusätzlich sollte jemand noch den Verbraucherschutz einschalten.
-
Howlow und Mr.Cooper hatte aber auch schon 10"
mit Metro-Sattel gemacht.
Dieter sagte mir aber das es ein großer Aufwand wäre
und er das nicht noch einmal machen würde. -
-
Das kommt darauf an wie gutmütig der TÜV-Prüfer ist.
Bei mir war das so hinten ok, vorne musst ich aber die Verbreiterung noch etwas verbreitern. Kann man ja wieder abmachen.