Beiträge von 1252er

    Zitat von Spawn

    13" die Radlager in Massen bestellen :P

    Wann werden die Leute zwischen Radgröße und Felgenbreite unterscheiden lernen ?
    6x10" schrotten genauso wie 6x13"
    Und die meisten 6x10 haben meist sogar mehr weniger ET als die 13ner,
    also noch schlechter für Radlager.

    9,6l...wer sagt das ich 13" fahre ?

    Ach, die Verbreiterungen haben etwas mit der Zoll-Höhe zu tun ?!
    Und es gibts ja auch keine 10" die Verbreiterungen haben, nicht ?
    Und der Wendekreis ebenso ?!
    13" ist schon in Ordnung.
    Ab in den 10,12,13"-Thread !

    13" tun sich alle die an die bretthart auf der Strasse liegen wollen
    und ultimativ schnell in der Kurve sind.
    Und alle die im S keine Wankbewegungen durch den Reifen möchten.
    Und alle die eine bremsende Bremsanlage haben wollen.
    Und alle die Tiefbett-Fan sind.
    Und alle die ausgefüllte Radkästen mögen sowie Verbreiterungen.
    Und alle die um ihre Ölwanne und Mitteltopf bangen.
    Und alle die 7" Felgen legal fahren möchten.

    Fahren bei euch eigentlich hinten noch welche mit oder ist das
    mehr Typ "Käfig-Hifi-blau beleuchtet" ?
    Ich glaube dieses Stellwerk kommt mit den Köpfen meiner Mitfahrer
    in zärtliche Berührung. Und so viel Platz für Schalter habe ich garnicht.
    Gruß,
    Max

    PS: Fall hinten keine mitfahren: Kunststoff-Scheibe nicht aufmachbar rockt !

    Motoreninstandsetzer (die wenigen die es noch gibt)
    können entweder ihr Handwerk (dann ist das total egal ob das ein Mini-Block ist, ein Lanzbulldog oder ein Vorkriegsmopped) oder sind Pfuscher.

    Motoreninstandsetzer wissen welche Teile orginal sein sollten oder
    welche man aus anderen Quellen besorgen kann, ebenso
    baut dir keiner ein Verschleissteil das zwar noch gut ist, aber zu dessen
    Tausch man den Motor zerupfen muss wieder ein.

    Ich hoffe ich bürge hier nicht zu unrecht für die Branche, aber meiner ist so.
    Gruß,
    Max

    Zitat von mini-porsche

    Tja da habt ihr wohl alle nicht aufgepasst! Habe das alles schon durch! Wie gesagt der turbo nutzt abfall(abgase) Zum erzeugen von leistung. Der wirkungsgrad liegt bei 80%! Da der Kompressor erst einmal angetrieben werden muß und beim ladedruckaufbau immer schwerer dreht ist somit nur ein Wirkungsgrad von ca.50% da!

    Kompressoren wie der M45 liegen bei 70%, mit den 80% des Turbos stimme ich dir zu. Ansonsten: Im Teillast liefert sowohl der Kompressor als auch der Motor mit Kompressor einen höhren Wirkungsgrad als ein Turbo, die Zahlen von oben gelten nur für Vollast, der Turbo hat im Gegensatz zum Kompressor keine lineare Kennlinie.

    Der mechanisch angetriebene Lader reagiert verzögerungsfrei auf Drehzahländerungen in jedem Betriebszustand, der Turbo muss erstmal beschleunigen, ebenso wie der Kompressor sehr elastisch ist (das perfekte Vorgaukeln eines größeren Motors) und der Turbo "nervös".
    Auf Ladeluftkühlung kann ich beim Kompressor verzichten, beim Turbo ist sie notwendig.

    Ich höre die Alpen glühen ! Liegt sicher am hohen Ladedruck.

    Ich glaube nicht daran das ein Turbo völlig ohne Einfluss auf den Rest des Systems arbeitet,
    der holt sich auch Energie und das nicht nur vom Abgas.
    Immerhin sind Turbomotoren gnadenlose Säufer wenn im Ladebereich laufen.

    Mann müsste ein Vergleich aufbauen:
    Ein Motor, ein Aufbau Kompressor, ein Aufbau Turbo.
    4x laufen lassen, jeweils einmal mit "Eigenspeisung", einmal mit "Fremdspeisung" der Lader.

    Zitat von mini-porsche

    Eh du die leistung vom kompressor zum antreiben rausbekommst da musst du ihn schon richtig aufladen! Man sagt ungefähr 20ps antriebsleistung schluckt der kompressor! Mfg


    Das ist aber mal ne Milchmädchen-Rechnung.
    a) nimmt der Kompressor nach Ladedruck Leistung, sprich wenn da kaum
    was gefordert ist nimmt er sich auch kaum Leistung weg.
    b) Der Umkehrschluss: Wenn ich das Ding auf 2 bar auslege will er auch mehr Leistung haben.
    c) Was meinst du denn woher der Turbo die Energie nimmt ?

    Was hat Metro fahren mit Milchkaffee zu tun ?
    Ah, beides zeugt von keinem gutem Geschmack.
    Mein Vorschlag wäre "the bad and the ugly"

    Wir sind die Jungs von der Metro-Gang, wir haben alle abgehängt...

    @ Sascha
    ich glaube hier sind ne ganze Menge Schrauber unterwegs, so viele wie ich noch in keinem anderen Forum gesehen habe. Mini - You only get what you make of it.
    Guckt dich doch mal auf Treffen um, Einstellbare Zugstreben ohne Ende.
    Nur die Tragarme will niemand einstellbar.
    Die haben einen miesen Ruf, kosten viel Geld und noch kein Teilehändler hat mir gesagt " Junge, das ist spitze, bau sie ein".
    IMHO ******* auf 1° Abweichung oder was du auch hast und bau negativ fest ein.

    So ein Quark !
    Mein Motor läuft mit Doppel HS4 zu mager und das liegt an
    *trommelwirbel* den Düsennadeln.
    Wie bei jedem anderen Vergaser wird das Gemisch über Düsen und Nadeln bestimmt,
    wenn also die Doppel-HS4-Fraktion immer zu fette Nadeln einbaut dann wird das auch zu fett laufen.

    Übrigends habe ich noch nie einen 1300er gesehen der mit einem Single-HS4 ein
    optimales Gemisch oder nah dran produziert hat.

    Ähm, ich will euren Basteldrang nicht bremsen, aber Versager
    haben mechanische Schubabschaltung: der Kolben !
    Was machst im Schubbetrieb ? Genau, der geht auf ganz ganz mager.
    Daher verbraten die programmierbaren Einspritzanlagen erstmal 0,5l mehr
    gegenüber dem Vergaser, auch wenn man sie optimal eingestellt hat.