Beiträge von 1252er

    Wegen dem Salatöl im Auto: Ich bin ein braver Bürger und habe
    das Landratsamt gefragt ob das Steuerhinterziehung wäre.
    Antwort war nö, wäre als regernativer Kraftstoff anzusehen und
    damit befreit (mit Ausnahme der Mehrwehrsteuer).

    Grundsätzlich keine schlechte Einstellung von dir,
    aber der Staat steuert dagegen ?
    Der Stuersatz ist soweit ich weis niedriger bei Diesel, aber ich kann mich irren.
    Wo ich mich aber 100% nicht irre ist das Diesel einen höheren Energeigahlt hat als Benzin, daher sind die Diesel ist so Super (*g*) wie es einen glauben machen wollen.

    Alternativer Krafstoff best of ist Salatöl.
    Funktioniert prima im VW Vorkammer Diesel, völlig ohne Umrüstung.
    Ist auch völlig Mineralölstuer befreit und fördert den vernachlssigten Agrarsektor.

    Der Healey ist wieder mal Etikettenschwindel.
    Hm, der Travis sieht schon nicht schlecht aus.
    Aber moderene Autos müssen heute vorallem profiltabel sein,
    komfortabel und mit wenig Arbeitszeit zu reparieren sein
    (Komponente ausbauen und wegschmeissen).
    => Es wird nur noch langweiliger werden
    Und wenn z.B. Audi in ihr Klorollenfahrzeug noch mehr als 400PS reinstecken,
    es wird nie ein richtiges Fahrerlebniss daraus werden.
    Die einzige Chance ist das der Spritpreis noch radikal weiter ansteigt
    das die blöden Kunden endlich bereit werden zu verzichten
    und die Industrie neue Wege gehen muss um den Kunden gerecht zu werden
    (ich denke da an ein Gefährt ähnlich des Kabinenrollers).
    Aber warscheinlich wird das Auto der Zukunft immernoch mit irgendwas fossilem laufen,
    2-3t schwer sein und nur noch zwei Knöpfe mit Eingabefeld als
    Bedienung haben (Ort wählen, "Go", "Notaus").

    Alles meine Meinung und fertig mit auskotzen. ;)

    Zitat von MiniBastler


    Dazu Variogetriebe (stufenlos, hydraulisch) und Wendeschaltung (man kann unter Vollgas einen Hebel am Lenkrad betätigen für das Rückwärtsfahren. Dann bremst eine Elektronik den Motor zuerst ab, schaltet dann auf Rückwärts und beschleunigt wieder). Geil!
    Auch die Reifen. Die Amis "pimpen" mit 20 Zoll! Pfft! Vorne 600/70 R34 und hinten 700/70 R42!!!
    Dazu noch die ganze Elektronik im Auto drin, ach das wär's! Geschwindigkeitsmessung per Radar, genaues GPS (besser als 10 cm(!) genau), Federung die sich auf das Gewicht des Fahrzeugs und des Fahrers einstellt (automatisch). Super Klimaanlage....
    Ich komm' ins Schwärmen!


    Hast du dir schonmal Gedanken darüber gemacht das du eventuell das falsche Auto fährst ? >Oh, der Fahrer hat gepupst, da müssen wir 30s die Lüftung auf Aussenluft und Stufe 2 schalten< ist eher das Gegenteil vom Mini.

    Moin,
    der Metro Turbo hat ein Magnetventil in der Leitung vom
    Ansaugtrakt zum Wastegate, quasi eine elektronisches Dampfrad.
    Da ja euch Turbo-basteler soetwas stört hat hier das sicherlich alle
    im Keller liegen und wollt es mit fast schenken :D

    wer suche der findet.
    zwischen "LPGmini" und "cng" ist damals ein streit ausgebrochen.

    LPG ist bezahlbar, aber man kann es ncith selbst einbauen.
    Die Verbrennung ist heißer und sauberer.
    Eine Sache die dem Mini nicht unbedingt liegt.

    Tja, regeln muss das können.
    Nicht nur der andere Zündzeitpunkt, auch die Gemsichmenge:

    Lambda1-Wert Luft/Sprit=
    Benzin 14.7
    Gas 15.7
    Ethnol 6.5
    Methanol 9.0
    Diesel 14.5

    1.09Eur/L klingt nicht schlecht.

    Jawohl, der neue Block bietet bis 2,4l Reserve
    und bringt als Sauger 210PS.
    Aber der Cooper kommt mit Turbo.

    Schön was man mit neuer Technik alles kann,
    aber egal wie stark es bleibt eine Juppie-Karre.
    (als Beispiel: es gibt einen völlig unnützen Heckflügel,
    da er aufs Dach geklebt wird und das nur beim Händler geht: 1400€
    Immerhin finden sich 500 pro Monat die den ordern.
    Da finde ich die Ladedruckanzeige und den G-Meter noch besser)

    Nur Fahrverhalten betrachtet, 5x10"(Yoko) vs 6x13"(Fulda) (12" hatte ich nie):

    10" zirkelt sich in der unteren Hälfte des Tachos schöner um die Kurven, ist sehr wendig und komfortabler. Und fährt auch bei Nässe. Kann am 1300er aber schon mal "rubbeln" beim anfahren.
    => allrounder

    13" liegt der Mini bockstabil auf dem Asphalt, egal welche Geschwindikeit,
    egal welche Kurve. Hier gibt das Fahrwerk nach und nie der Reifen.
    Blöderweise gilt genau das auch bei Bodenwellen und Schlaglöchern.
    Und bei Regen ist der 13" glitschig und nicht Autobahntauglich.
    => für Powerminis die nie bei Nässe fahren

    Super ! Noch eine neue Metode.
    Wie hast du die Scheibe an die Nabe bekommen ?
    Ich würde mich ja interessieren wie das der Ringmini
    das macht:
    VA Uno Turbo Scheiben (innenbelüftet, 233) mit CRX-Sattel
    HA Opel Corsa A Scheibe, auf 185er mm und wieder CRX-Sattel

    Theoretisch müsste in 13 Zoll eine Fiat Barchetta-Scheibe passen mit 266 Durchmesser(innenbelüftet).

    (ist aber an diesem Mini nichts für mich, ich will 10" ohne Verbreiterungen)

    Moin,
    das Ding von MiniSpares ist aus Alu und hat leider eine ganz andere Dicke
    am flansch als mein StahlLCB.
    Letztes Jahr habe ich es einfach ignoriert, mit dem Erfolg das der LCB nciht
    richtig am Kopf ansaß. Dieses Jahr will ich eine richtige Lösung finden.
    Aber wie ? Unterlegscheiben halbieren und zusammenschweissen ?
    Gruß,
    Max