Scheint als ob die Kupplungs selbst klemmt, nicht nur die Betätigung.
Also deine Kupplung trennt nicht.
Bei mir sind 2 Muttern auf der Ausrückwelle und die innere wanderte gerne Richtung Kupplungsgehäuse (weil nicht gut gekontert), dann hat meine auch nicht mehr trennen können. Guck mal das du da mehr Abstand reinbekommst.
Beiträge von 1252er
-
-
Jawohl, super was du da machst.
So viel Rost bekämpfen... ich hätte beim ersten Photo mehr auf Presse getippt.
Wie behandelst du das frisch geschweisste, bzw die Hohlräume ?
(Und bei mir hatte das blanke Blech am Kotflügel nach rund 20h schon Flugrost dran (in einer trockenen Halle)). -
Dear Jenni,
genau wie der Olaf meinen Post ausgelegt hat war er auch gemeint.
Also nur als Beispiel was soetwas beim FIAT gekostet hat.
Entweder du folgst den Werkstätten-Empfehlungen des Herrn Hohls oder
du suchst die örtliche Mini-Clique auf und beschäftigst deren Schrauber.
"minimotorsport" hat dir ja schonmal güntige Teile genannt, aber die örtlichen werden auch wissen wo es preiswert Teile gibt.
Gruß,
Max -
Wow, endlich geht mal jemdn ran den MPI und sein Verhalten zu analysieren.
Bin beeindruckt, weoter so, lass dich nicht auf halten. -
Die 340€ sind von einer FIAT Werkstatt beim Panda.
Ist aber vom Aufwand her das gleiche.Du solltest mit dem Finger (Motor aus !!!) in Öffnung in die das Motoröl kippst reinfassen und gucken ob an der Oberseite schleimiges Zeug klebt.
Hängt aber meist auch schon am Öleinfüllstutzen selbst dran. -
Kann nciht am Sensor liegen, da wäre er auch nach löschen der Fehler
nicht richtig gelaufen (die erwähnten 100km).
Ich schliese mich Coopers erste Vermutung an: die Kiste zieht irgendwo Luft. -
Fass mal mit dem Finger in die Öffnung der Ventildeckel an die Unterseite.
Schleimiger Pudding bedeutet Zylinderkopfdichtung tauschen.
Und das läßt du besser in keiner Werkstatt machen, sondern bei einem
fähigen Schrauber. Weil die Werkastt will z.B. bei einem Panda (auch untenliegende Nocke) 340€. Der Schrauber nimmt die Hälfte und macht es besser. -
hm, richtige "Kracher-Motoren" fahren sich kompliziert im Alltag und sind zimelich unnütz abseits der Rennstrecke. Also eher Kacker-Motoren.
Kostenpunkt eher 3500€, mindestens.
Zudem verkraftet der SPI das eh nicht.
Also imho solltest du den Mini einfach so lassen wie er ist oder das typische Stage1.
So ist er im Alltag ein gutes Auto. -
auf mini-mania.tv steht was mti der serien-Spritze geht.
Deine Nocke z.B. ist viel zu scharf.
Einfach auf Tunning-teile klicken und den Prüfstandergebnisse ansehen.
Und mehr geht nicht (außer aufbohren, was nicht zu empfehlen ist). -
Und das passt dann noch unter die Haube, ja ?
Diese Morespeed-konstuktionen sehen aus wie kleine World-Trade-Center -
Ich hab e nicht so weit gedacht.
2x38/2x38/2xpi=2268,2
sqrt(2268,2/pi)*2=54mm
Ja, 70mm ist bei genauer Betrachtung total überdimensioniert,
selbst wenn beide ziehen.
Warscheinlich werde ich meine Lösung behalten, aber deutlich umstricken.
Doof das ich es aus Alu gebastelt habe, da geht nix mit schweissen. -
Wunderbar, also sind beides indetische A-Wellen.
Danke der Info.
Schade, ich hoffte auf EN40.
Aber ich muss eh schleifen und nitrieren lassen. -
Genau sowas habe ich mir schon gebaut.
Aber das Montieren ist ätzend, man kommt kaum noch an die
Einstellschrauben.
Mein Ausgang ist 70mm im Durchmesser, da komm ich zwischen
Block und BKV nicht durch, zudem ist der einzige Schlauch
den es in der Größe gibt Dunstabzughauben-Alurohr.
-
Der Luftfilterkasten der DoppelHS2 ist inzwischen superrar.
Aber ein Bild will ich trotzdem: Mellling@gmx.net
Bin aber auch für andere Lösungen ganz Ohr. -
ja, danke erstmal den vielen Posts.
Jetzt weis ich schonmal das es das nciht gibts was ich suche.Gibts bei den 1100er Wellen kein Unterschied zwischen
A und A+ ? Laut "miniforfun" gibts schonmal unterschiedliche Lagerschalen.
Die Welle die ich habe sind am Pleullager alle etwa 22mm breit.
Entsprechen damit allen meinen Büchern die ab 76 gelten. -
Moin,
nachdem sich meine Eigenbau-Airbox als zu kompliziert
zu montieren erwiesen hat wollte ich fragen obs es da
noch andere, leisere Möglichkeiten als die konischen K&N-Röchler gibt.
Eventuell zwei Seriengehäuse oder ähnliches ? -
Ich will hoch hinaus mit dem 1100er.
Ich habe 2 Kurbelwellen, beide mies.Jetzt weis ich nicht ob es A oder A+ sind
(A+ würde ich bevorzugen) und welche ich richten lassen soll. -
Hm, bin nochmal im Keller gewesen.
Also abgerundete Wangen tragen beide,
aber direkt neben der Lagerfläche ist nix.
Beide tragen 12G82.
Also nichts mit A+ (Block ist A+, Getriebe auch, Kupplung nicht) ?! -
Mangels Wissen kann ich mir daraunter nichts vorstellen.
Ich habe 2 10H-Welle da, beide tragen die gleiche Nummer.
Der "rolled Radius" ist das Wo die Kupplung draufkommt ?
Bitte mal erklären.
Gruß,
Max -
Willkommen im Forum,
ich habe da auch ebay gerde 2 Vergaser endeckt (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…AMEWA%3AIT&rd=1)
aber die Nummern die da drauf stehen decken sich null mit meinem Hif32.
Eventuell postet du diese mal im ebay-bereich oder bei Motor, da wird sicehr einer die Nummer entschlüsseln können.
Gruß,
Max