Beiträge von 1252er

    (1)In der V3.0-Ausführung kann man die MS auch die
    Zündung steuern lassen mit der Direct Coil-Controll.
    Woher kennt die MS nun den exakten OT und die daraus errechnbaren
    Frühzündung ? Wobei das System dann ja immernoch einen Vertielr braucht.
    Wie will sie dann die Zündung verstellen (wenn der Finger am Pol vorbeigeflogen ist kann man den Impuls der Zündspuke gleich weglassen !)?

    (2) Als MPI muss man das Problem der Siamesischen Ports überwinden.
    Wie soll das gehen ? Sonst klaut der sich früher öffnende Zylinder
    dem anderen den Sprit, läuft dadurch zu fett und 2te zu mager.
    Ich sehe hier nur als Lösung Stehwände einzuschweissen/kleben.
    (Bzw. einen 7 Kanalkopf bauen).

    (3) Sensordaten für die MS die man recht einfach abgreifen kann sind O2, Ansaugtemp, Luftdruck.
    Und das langt (also im diesem Fall keine eGas, normale Drosselklappe) ?

    Das hier die Welle:
    Application Power Band Cam Lift(mm) Valve Lift(mm) Duration Timing Full Lift VC (mm) LTDC Required Parts
    Sports ' R ' 1500-7000 I 7.43 E 7.99 I 9.14 E 9.84 I 270 Deg E 280 Deg 29/61 66/34 106 Deg 0.40 I 2.16mm CF1 / VS2

    Und sie ist keine "i"-Welle, also nichts für Einspritzer,
    aber es ist auch die Welle mi der Olaf Lampe 96,7PS erzielt hat.

    ja, das sieht echt toll aus.
    Aber was willst du denn als Gemischaufbereitung da dran hängen ?
    Nach Vergaser sieht das nicht aus.
    Ich will ja nicht nach den Sternen greifen, aber wenn du schon mit Einsrizung
    machst kannst du ja gleich nochmal Platz im Kopf suchen und die Düse mit einplanen. Direct Injection

    Moin Pat (die Entübersetzung komtm noch),
    bei mir mager der Motor aus nach oben ab,
    ich habe ebenfalls Sprungsonden.
    Und das mein Motor abmagert stimmt, weil der Krümmer ist toll
    weis gebrannt und die Öltemp steigt auch sehr stark.
    Das lustige an der Sache: die Kerzen melden nicht offensichtlich
    Magergemisch.

    mom,nciht falsch vertehen.
    die SPI 24er ist garnicht drin in der tabelle.
    das "SPI" ist die Serie-Nocke, baugleich zur 60PS Metronocke.
    Die "Cooper" ist die Seriennocke des Vergasercoopers

    Und das mit wo das Drehmoment nun ist, da gibt ne Lösung:
    Googlen bis ihr schwaz werdet und alle Dyno-ergebnisse dann
    in einer Tabelle zusammenfassen mit der jeweiligen Motorbestückung.

    Moin,
    ja, genau. Die 3.1 soll es sein.
    Ich weis auch nicht warum ich 3.09 schrieb, irgendwo hat es jemand
    mal ganz genau genommen und das ist dann hängen geblieben. :)

    @volker
    Ich PNne mit einem Interessenten, aber wenn es nicht klappt melde ich mich.
    Wenn ich schon mal deine Aufmerksamkeit habe: Mit was hast du denn
    die Schrauben am Diff eingepinselt, die riechen so gut ?!

    Gruß,
    Max

    MD 266 6.67/6.85 260/270 24/56 61/29
    Cooper 6,46 mm 252/268 16/56 59/29

    Sind sich doch sehr ähnlich, sollte mit dem elektrischen Verteiler des
    Cooper doch gut harmonieren. Kann es sein das du einen Verteiler
    der auf der Standart-nocke (230/252°) hattest ?

    Bei der Herstellung gebe ich dir Recht, die Sportnocken sind als neu anzusehen.

    KLAS ah, danke. Ich hatte 240° im Kopf, dachte aber das es nicht sein kann, weil das wäre ja zahmer als die Orginalnocke. Jetzt frage ich mich warum die überhaupt Mehrleistung bringen soll, bleibt nur noch der Hub.

    @ Faxe
    Eine offizielle Ansage von Swift zu den Steuerzeiten der SW5 gibts nicht.
    Aber man kann es ja messen.
    Was die Rampen betrifft dachte ich eigentlich das die alle gleich sind (im Bereich der gleichen "schärfe" zumindest).

    MD256 254° 6,67lift
    SW5 244° 7,14lift

    Hm, schon ein Unterschied. Vorallem gegenüber den 5,6lift Serie.
    Faxe, bist du beide in einem Serienmotor gefahren ?

    edit: Oh, ich sehe gerade, für den Cooper könnte auch 6,3lift Serie sein