egal, supr tipp.
winsu ist nämlich doof langsam auf meinem ibook..
also danke
Beiträge von 1252er
-
-
Zitat von Red-Flame
Denn Motor, muß ich leider öffnen wegen Ölverlust an verschiedennen Stellen!
Würde mir das auch lieber ersparen, weil es Geld,Zeit und Nerven kostet.
Also naja, ein Dichtsatz kostet ca 35€ (ohne Kopfdichtung).
Und wenn du ihn schon rausholst kannst du ja auch die Laufbahnen, Lagerschalen ansehen und Spiel messen.
Verglichen zu anderen Motoren (ein Freund fährt einen B16-Buckelvolvo)
sind Motorenteile für den Mini sehr günstig.Beim auseinanderbauen würde ich aber schön auf die Schrauben acht geben,
dieses mal zoll mal metrisch, mal fein mal grob ist tricky.
Und von 1000ndern Reihenweise verschleissen halte ich nicht viel
(wusstet ihr das der 3.1 auf 12" übersetzte 99H mit 4,8L/100km angegeben war ? Dream on 12H, dream on). -
Zitat von Metroholics
nein ...andersherum ....die Jungens haben doch vorher alles mögliche gemacht , davon kann man doch mal erzählen . Die 16 V Geschichte ist ja keine Legende die nicht funktioniert.
Nee, so viele Umbauten die dann abgebrochen oder verlassen wurden:
16V ist ganz klar legende (wenn es das Stage1-kit ist ists 16V im quadrat Legende) -
Die 99H scheinen im Stage1 mit Bastuck erstaunliches zu leisten, immerhin 48-50PS.
Aber die 1275er kommen schlecht weg. Ein Vergasercooper trotz RC40 nur 59PS

Bemerkenswert ist auch das die Einspritzer so genau an den Werksangaben liegen.

-
Klug*******-Beitrag was ?
Alles was zu aufgezählt hast muss kein 1300er sein.
Außerdem gehts hier zu 99,5% nicht um einen orginal CooperS-Motor -
Taschenlampe mitnehmen und die Rückseite des Blocks angucken.
Wenn oben, direkt unter den Krümmern zwei Metalldeckel sind die über die ganze breite gehen und jeh mit einer Schraube in der Mitte befestigt sind ist es ein small block (850, 1000, 1100). Die 1300er haben soetwas nicht. -
Wiederlegung Stage-1-Kit: Brachte bei meinem 99H wirklich etwas.
Eine bestimmte, leicht ansteigende Bundesstrasse ging mit 4 Leuten, 3.1 Übersetzung und 175/50R13 im vierten nicht. Danach schon (oder sollen
wir alle leichter geworden sein?)Legende: Kent Chilled-Iron-Stößelbecher, 70€ teuer sollen sie für
Nocken mit extrem-camlift gebraucht werden. Fakt ist aber das sie weicher
als die 08/15-Becher sind die zu einem Bruchteil zu kaufen sind. -
Christopher meldet sich nicht => Sind immer noch da, werden aber nicht billiger.
-
Ach, das klingt aber interessant hier.
Was ich bei den benötigten Eingängen vermisse:
Woher weis den die Megasquirt wann sie Sprit geben muss ?
Also eine Art Winkelpositionsgeber. Oder war das mit Drehzahl gemeint ? -
-
ei sieh da was ich im übereifrigen spam-filter gefunden hab.

hast ne mail. -
-
Tja, gute Frage.
Ich hätte zwar die Möglichkeit es per DHL zu guten Konditionen
zu versenden, aber an der 300cm Kantenlänge wird es scheitern.Ich kann mal den örtlichen Sondervertrag vom UPS anfragen.
Aber 50€ + viel Aufwand werden wohl schon fällig werden. -
Zitat von um xl 13
für die man ja leider erstmal ne 10`Bremse haben muß!
Die Umrüstung von 12´auf 10´ fahiger Bremse (weiß ick wie groß die sind) kostet aber vorher schon mal ein Vermögen!SVENja
Bei 12" wird es noch krasser: 4x 28€ gibt 268€ Differenz.
Und wie Howgo schrieb: Halten wird das auch noch länger.
Ok, dafür kein "Oh, ist das 10" ?"-look.
Ob es das einem Wert ist.
Im 3ten Jahr kannst du dann echte 10" mit Bremsanlage kaufen.
-
4 Stück, innen weinrot lackiert, außen Alu belassen.
Komplett mit Kappen und Radmuttern.
Zustand ist gut, keine Bordsteinschäden.180€
-
Sie sind wirklich neuwertig, wenn man sich zum erstenmal
darauf niederläßt merkt man das die Polster werksmäßig Wiederstand leisten.270€
-
Lass mal überlegen: 4x95€ gegen 4x33€ = 248€ Preisdifferenz.
Sprich jedes Jahr einen schönen Satz 10" Felgen, super alternative.
-
aha, jemand der auch mehr "auto" fährt als "automobil"
Darf ich sagen das ich den Link richtig gut finde ?!

-
Kabelbaum gibts günstig gebraucht bei Prostreet.
Das Austauschen geht von daher flott weil es nciht viele sind
(Himmel raus und rein ist das ärgerlichste).Die Heizung hat warscheinlich nur die O-Ringe am radiator gelutscht,
gibts im Sanitärhandel günstig. -
Ich hab mir damlas zuerst die Budget-Dinger geholt
und habe später vorne RipSpeed eingebaut.
Probleme mit beiden null.
Die Höhe stelle ich 2x im Jahr ein, da hab ich die Verstellungsmäglichkeit
der RipSpeed noch nie genutzt.
Wenn ich mir nun wieder Hilos kaufen würde würde ich alle Budget holen,
FIA-Zulassung hin oder her.edit: Die Ripspeed sehen aus wie ein Serienteil, das ist ihr vorteil
