Beiträge von 1252er

    12H-A+ aus Metro, gebohrt auf 1298ccm (0,20") mit Hepolite Kolben,
    Kurbeltrieb feinstgewuchtet,
    leichtes Duplex-Steuerkit,
    Kupplungs teils Turbo mit leichtem Stahlschwungrad,
    MPI-getriebe (von Volker überholt) auf 3.44 Endübersetzung (und 13" Tachoübersetzung),
    ATP SPVP3-Nocke (Scatpattern 272°/268°), nicht im Sinne des RD1-Motors
    Buchsengelagerte HHKHW mit Rollendruckspitze,
    Bowler Parts BP7 Kopf (36E, 31 A, 10,8:1),
    Aldon Yellow-Verteiler mit Lucas Gold-Spule
    Racimex Ölthermostat,
    Medium Bore LCB,
    Mini Spares Alu-Brücke auf doppel HS4 mit Stubstacks

    Die Einheit ist 3500Km gelaufen, die Vergaser sind noch zu mager abgestimmt.

    Ich will: 3800Eur und das ist keine Verhandlungsbasis

    Ich verkaufe weil einen starken Mini zu bestitzen es doch so glücklich macht wie ich dachte. Man muss man für 1,3l Steuer zahlen und Super+ verbleibt Tanken (zu mager: 7,7l/100km, richtig 8,7l/100km) und leise ist dieser Motor nicht (das entspannte Radio hören fällt bei 80kmh schon weg).
    Ich bin nun vernünftig und mir langt ein leicht geänderter 1100er.

    13" sehen zwar toll breit aus udn auch ein bißchen prollig,
    doof ist dann aber wenn man einem 10" begegnet.
    Dann sieht er im Radkasten kratzende 13ner nämlich aus wie hochgelegt
    (auch gut zu sehen wenn wieder mal einer meint 13 ohne Stosstange sähe hübsch aus).
    Aber dafür lebt die Ölwanne viel sicherer mit 13. ;)

    zu KLAS: Wie Lüdder sagt, TSI hat eine Kompresor/Turbo-Einheit
    die untenrum die Kraft von der Kurbelwelle nimmt (ich galube bi 2300Umin)
    und dann nach Turbo-Prinzip funktioniert. Dazu noch die übliche
    Direkteinspritzung (aber homogen betrieben, warum ?).
    Persönlich halte ich den Doppel-Turbo von Opel für sinnvoller.


    zu Lüdder: Ich bin mir da nicht sicher, aber nach meiner Meinung arbeiten
    die aktuelleren 1,8l Turbos von VW, wie auch der 2,0 FSI Turbo mit
    VTG. Und wie KLAS denke ich auch das es Leistung/Sprit kostet einen Gordischen Knoten (sprich Turbo) im Abgasstrang zu haben,
    so das man nicht sagen das der Turbo sich, im Gegensatz zum Kompressor,
    irgendwo Leistung holt. Und das mehr Sprit mag noch beim Mini zutreffen,
    aber die aktuellen Motoren müssen natürlich Lambda-Werte einhalten und
    können sich nicht auf Fett regeln um sich zu Kühlen.

    Die Idee des Comprexladers ist doch eigentlich toll, warum hat sie niemand übernommen. Oder die Drosselklappe weg zulassen wie in BMWs Vanos (dieses Ventilsteuerzeiten-Programm). Oder warum VW das FSI nur bei den Saugmotoren im Schichtladebetrieb fährt. Aber ist alles OT !

    jawohl, siehe dieses TSI-Ding von VW, ähnlich auch im
    Greenpeace Smile von 95 (!) eingesetzt.

    Mittelfristig denke ich aber das der Turbo den Kompressor verdrängen wird,
    weil man dann mit 2 VTG-Ladern jeh nach Sträke des Abgasstrom das optimale
    Antriebrad erwischt (Opel hatte hier einen interessanten Prototyp).

    Im Endeffekt alles Quark, würde die lieben Leute mal die Autos leichter statt
    schwerer machen (Warum sollte eine Golf5 nicht 1,0t wiegen anstatt 1,35t ?)
    könnte man sich viel Technik schenken um ein niedrigen Verbrauch bei
    gleichen Fahrleistungen erzielen.

    Ich würde dir zur RC40 raten. Nicht getunte Motoren
    haben einen tollen Sound damit ohne dieses Rauschen im Ohr nach Autobahnfahrt, die Nachbarn um 2:30 morgends, der Angstschweiss wenn die grün-silbernen auftauchen...

    Erst letztes Wochenende fuhr in Bonn-Endenich ein junger Typ an mir (Fussgänger) vorbei und ich dachte "toller Sound" bei dem man richtig hören konnte das es ein Mini ist. War eine RC40 drunter

    Ich fahre eine leicht leichtere Scheibe.
    Ja, der Motor dreht fix hoch. Aber zusammen mit
    den anderen Nocke und großen Ventilen ist es nicht möglich den Leerlauf unter 1000 hinzubekommen. Beim schalten nimmt die Drehzahl nciht so stark ab
    da man ja nun das Standgas höher halten muss (Versager-Mini).
    Und Berge plättet man mit Leistung, weniger mit Schwungscheiben.

    Das mit der erleichteren Kupplung brauchst du nur (wenn überhaupt)
    wenn du Drehzahlmäßig nach oben willst.
    Ist bei SPI ja eh nicht möglich.
    Negative Auswirkungen am Berg hat so ein Ding nicht,
    aber (ich glaube) bei 200Eur hast du ja schon fast die Hälfte für den Kopf.

    Von 1.7ner Welle versteh ich nichts und EÜ ist meiner Meinung nach beim SPI
    schon optimal.

    Streben am Block machen nur ein Ein und Ausbau komplizierter, diesen Weg würde ich nicht gehen.
    Der Zylinderkopf sitzt doch fest genug am Block, ich würde diese
    Flansch-Platten fräsen und die Biegungen mit Rohrstücken zusammenschweissen (mit einem Steg der vom Anschluss des Kompressor rüber zum Einlass). Wenn du einen Kopf mit äußeren Bolzen hast kannst du noch einen Winkel mit einbauen.

    Ich finde viel interessanter welche Nockenwelle man für den Turbo/Kompressor fahren sollte und welchen Verteiler.
    Bei den scharfen Nocken ist die Überschneidungszeit da, ist aber blöde für die Aufladung, ich will ja nicht meinen Sprit in der Gegend verteilen.
    Und der Zündzeitpunkt muss sich ja auch ändern ob ich nun "Pedal to the Metall" fahre oder schön Teillast.

    Und ich habs schon schöner probiert.
    Und da mit M3 für meinen Zweck (Verbreiterungen) etwas popelig ist
    hab ich M5 versucht: Enweder bin ich doof oder da geht nichts ohne das passende Werkzeug.
    Gute Methode, aber Werkzeug ist viel zu teuer und macht die ganze
    Verwendung uninteressant. Da hat die Oldtimer-Praxis wieder mal tolle Wunder verbreitet.

    Edit: @Aspahlt Vitamin B saugt ! :soupson:

    Verteiler aufmachen und gucken wie weit die Spange vom
    Kontakt gebogen ist (also eben den Abstand überprüfen).
    Führt bei nicht korrektem Spiel bei zu viel zu Fehlzündungen
    und bei zuwenig auf Dauer zum Verkohlen des Zündverteilers.

    Also das mit dem Rahmen halte ich für ein Gerücht, bzw. nur bis zu einem
    bestimmten Baujahr zutreffend (habs schonmal gelesen).
    Der Metro hat ohne Problme in meinen 1000er gepasst
    und "Marion" hier im Forum hat mir gesagt das Sie noch nie neue Löcher gebohrt hat und sie hatte das schon mindestens 3x vorher gemacht.