Kleiner
Auf deiner Restaurationsseite/Blechverjünung hast du hinten die Kotflügel
ausgeschnitten. Wozu ?
Willst du hinten extrem tiefliegen ?
Beiträge von 1252er
-
-
Ein 76er, das gibt ja ein H-Kennzeiuchen ab nächstet Jahr.
Wehe dir du gibts sie dem schrotter !
Das bringt mich sonst zu verzweiflungstaten
(so in der Richtung alles aus dem 89er in die 76er einbauen).
Gruß,
Max -
ich würde auch ebay versuchen.
Hast du nen Brief dafür ?
Ist das "nur" Karosserie oder hat er auch noch was mit dabei ?
(Türen, Haube, Lichter...).
Gruß,
Max -
Hey, unkostenerstattung hat eventuell mit nem Bier auf nem Treffen zu
tun, mehr aber auch nicht.also wer eine will kann an Mellling@gmx.net mailen.
Tobi: deine hab ch ja schon, du solltest nun eine mail haben.
Gruß,
Max -
Geht klar, dauert aber ein bißchen zum nächsten Treffen.
-
Was ist mit Acryl-weis ?
Glänzt, verschleiert Fehler und ist leichter zum Beilackieren. -
Nein, die Kennlinie ist nicht gleich,
aber bedingt durch die Chemische Reaktion ist sie es bei Lambda 1.
Und wir wollen ja nicht weit davon weg.
Kennlinie ist übrigends auch Temperaturabhängig (aber nicht bei Lambda1). -
Alles schon mehrfach gemacht.
Komperssor, trallala, schleifen, schleifen, schleifen, 2K-Lack
mit Spezialverdünner, Spezialhärter...alles mist.
Wird nie wirklich gut.
Metallic-Grün saugt einfach.Ich will eine neue Farbe die easy beilackierbar ist.
Ich beneide madblack, aber seine Farbe will ich nicht. -
Moin,
hier im Forum gibts doch diesen ein Lack-Experten (El gazolino oder Mr.Grease oder sogar mehrere ?).
Ich hätte gern einen Lack der super Beilackierbar ist.
Mein bisheriges Grün-Metallic ist ein Desaster, man sieht einfach alles.
Mal bekämpft eine roststelle und schon ist wieder 10x10cm der Lack total beschissen.
Was kann ich nehmen was besser ist ? Bisher nehme ich einen 2K-Lack.
Metallic kann mit nun den Buckel runterrutschen.
Mattschwarz möchte ich nicht.
Mattgrau oder Mattgrün wären erträglich, aber eigentlich möchte ich einen
einfachen Lack der glänzt.Gruß,
Max -
jepp, für den 4x Preis ist vieles möglich.
Ich muss übrigends warnen: Die meisten Lambda-Sonden mögen es
nciht so nah am Auslass dranzu sein.
Lieber kurz vor dem Knick einschweissen, dann zeigt die Lambda-Sonde bei höheren Drehzahlen keinen Mist an. -
Ich bin beeindruckt. Danke Andy.
-
Moin ihr da draussen,
ich hab da einen tollen 10H791AAZ223966.
Und dann noch auf dem Getriebe:
A/BZ5 DAM
BC8M 2886Sieht stark nach A-Serie aus (Anlassermäßig)
und ist laut der .nl-Tabelle aus einem Clubman.Ich würde gern wissen welche Endübersetzung drin ist
und ob der Tachoantrieb für 10" oder 12" gut ist
(Kann auf aufmachen und nachzählen, ist ausgebaut).Gruß,
Max -
Hätte jemand interesse 2xLP883 gegen 2xLP918 zu tauschen ?
Oder auch anders rum ? -
Ich schliesse mich den anderen an.
Habe gestern einen kompletten 10H gekauft, ist ja ein 1000er.
Ich wiege ca 73kg und es war kein Problem den Motor mit dem
Verkäufer (schon etwas älter) den Motor von dem Möbelwagen
auf die gepolserte Türkante zu heben, dort kurz verweilen zu lassen
und mit rückenfreundlicher Position dann hinter die Quertraverse
hiefen.
Die Innenausstattung leidet nicht wenn man Decken und Kartons
als Schutz nimmt. -
Dafür geht HSS nie kaputt (fast nie, eher reist es ein
Bedienfehler in Stücke). -
Ich bin gerade nicht zu hause, aber 2,5mm von Scheibe und 2,5mm
von Nabe müssten ja drin sein.
Naja, hat ja alles noch Zeit, kann also noch gut überlegt werden. -
Gut, dann bin ich beruhigt wenn das alles so stimmt.
Wenn die RC40 für so viel langt mache ich mir um den Druck keine Sorgen.Ich werde versuchen den Ölkühler erstmal günstiger anzubringen
(auch hinter grill). Eventuell sind 10 Reihen zuwenig.
Oder sollte ich den 2 Reihenkühler hinbauen ?Schade das der Verbauch so hoch ist, als 99H lag er mal bei 5,5 bis 6l.
Egal, nun zieht der aus der Autobahnbaustelle gut mit den TDIs raus. -
Siehe oben, das suche ich.
Wer tauschen will (aber bitte mit Zeit), ich habe hier die 3.44er
mit Tachoantrieb.
Gruß,
Max -
Moin,
nachdem ich nun ein bißchen mit eingefahrenem Motor unterwegs bin
werfen sich da ein paar Fragen auf und da wollte ich mal mit euch vergleichen.Mein Motörchen: 1300er, SPVP3(272° Scat Pattern), BP7-Kopf (35-32 wenn ich es recht im Kopf habe), HHKHW, 13", 3.44 Endübersetzung, Gemisch und Zündung passen.
Verbrauch: Mein Mini braucht bei nicht all zu zügiger Fahrweise um die 9l Super+, wenn ich aufs Gas steige werden es 11,5l
- Wo liegt euer Verbrauch ?Kühlung: Wenn ich 130Km/h (4700Umin) länger überschreite klettert die Öltemp auf 110° (VDO-genau), da gehe ich immer lieber vom gas. Ich hab einen 10reihen Ölkühler hinter dem Nummernschild (Getriebe sehr nah) und einen Standart 3Reihen-Kühler.
(Meine Wassertemp liegt dabei nciht mal in der Hälfte, aber ich traue dem Ding nicht).
- Was für eine Kühlung habt ihr ? 13 reihen Öl, 2Core-Highflow Radiator ?Abgasanlage: Ich fahre den Medium LCB mit 2-Topf RC40. Und das Ding bläst im Stand kräftig hinten raus.
- Fahrt ihr BigBore LCB und 2" Anlage oder auch den Standart-Kram ? -
Ja, wartet mal.
Klas, du hattest gesagt das du mit der Metronabe dem Sattelhalter
wieder 2mm zum Achskörper unterlegen.
Metronabe = 7mm
Unterlegen = -2mmWenn ich nun den Flasch der Bremsscheibe (nicht innenbelüftet)
um 5mm abdrehe kann ich mit Standartnaben fahren ud die Räder bleiben
7mm weiter innen. Das wäre doch super, nicht ?Alex
wie groß ist den nun deine innenbelüftete Bremsanlage insgesamt
(minimal erforderlicher Innendurchmesser der Felge) ?