Beiträge von 1252er

    Also es gibt keine Stehwände mehr für den Clubman zu kaufen ?
    Dann müsste ich bei meinem Vater ja eine Mini-Front drauf bauen
    (und der Clubman hat kein mini-Gesicht, kennt jemand Simca Rally ?).
    Der Clubman leidet unter starkem Rostbefall an den Kotflügelverbreiterungen
    und müsste neue 3-Ecke bekommen, 2 Außenkotflügel und eine Stehwand.
    Hier mal zum vergleich die beiden.

    @ Alex
    Ja, einmal die Remotec 10" (groß) und dann alles von Dunlop
    (die beiden Stahl und die Alu).
    Und die Dunlop sind trotz stahl und Alu innendrin gleich (klein).
    Die Remotec protz mit 9,5" innendurchmesser, von Stern bis Außenrand durchgehend.

    @Blazer
    Die Weller sind mächtig groß innendrin (habe ich gehört),
    die ATS wiederum sind eher klein (aber war es Klas oder der Erfinder
    aus Ami-land ? Einer hat gesagt er fährt das so und es passt).
    LP883 und alles andere von Dunlop in 10" ist eherfalls sehr klein.

    Zitat von bomb007


    -und ob das jetzt unter 10 Zoll passt weiß ich nicht... da muss mir mal jemand den Innendurchmesser einer 10er Felge geben.. da kann ich mal messen


    Dein Wunsch ist mir Befehl !
    Innendurchmesser von großen 10" Felgen ist 9,5".

    Platz ziwschen Felgenstern und Bremsscheibe ist 68mm (mit Metronaben
    dann 75mm, aber du hast ja 5,5 weg gemacht, also 69,5mm (aber
    das ist bei größeren Felgen genau das gleiche, hängt ja von der Nabe ab).

    Das mit den 9,5" würde mich interessieren.

    Gruß,
    Max

    So, mit neuen Schwimmerkammerdichtungen hat er dann
    heute zum erstenmal Sound gemacht.

    Noch sind die Lambda-Werte sehr verwirrend, aber noch habe ich
    das von Metroholics beschriebene Glockenspiel (mit dem Stift anheben)
    nicht ausprobiert.
    Hab mit einen Schlüssel für die Einstellmuttern geflext.
    Bis Freitag sollte er langstreckentaugllich sein, das scheint gut machbar
    (wenn nicht irgenwas mit ausgeschlagener Drosselklappe oder verschlissenem Düsenstock kommt).

    Moin,
    ich komme zwar nciht aus Bayern, aber:

    Zitat von mini bauj.87


    ps:vor allem madels ist die begeisterung am mini sehr gering


    WHAT ? Quark, stimmt aber null.
    Minis erfreuen sicher großer Beliebtheit bei Mädels.
    Das einzige was den Spaß am Mini nehme kann ist wenn
    er nicht tut (oder du die Voll-Proll-Kiste draus gebaut hast).
    Ciao,
    Max

    Ich weis nciht was ihr habt, es gibt doch die "Profil"-Seite eines jeden.
    Und wenn man da eben kein Bild von sich oder seinem Mini reinstellt: selbst schuld.
    Es könnte aber schon ein Bild mehr als bisher dort aufgenommen werden...

    :cool: ja, ich mach ja schon... frei :cool:

    Ich schneide ein Gewinde in die Löcher und setze einen Gewindestab ein.
    Dann verschweisse die Stäbe mit dem Sattel.
    Und dann bohre ich neue Löcher für die Schrauben,
    so gewinne ich sicher an die 8mm.
    Den Rest muss ich doch abnehmen, aber ich besorge mit zuerst
    kaputte Testsättel, da nehme ich mal Material weg bis passt
    und dann mach ich nen Querschnitt und gucke wie was wo dick ist.

    Wenn ich das ganze mit der 8,4"-Sätteln hinbekommen kann muss ich
    nämlich keine Metronaben fahren => 7mm Spur weniger
    => Ich kann die 5x10 gänzlich ohne Verbreiterungen fahren

    (wenn auch leider mit höheren ungefederten Massen, der Fiesta-Sattel wiegt nichts im Vergleich zu den Blei-8,4").

    Aber das ist ja alles nur spielerei. Wenn es nicht geht baue ich doch Ford.

    Da wäre nochmal eine Chance Bendix-Sättel zu holen:
    http://cgi.ebay.de/BREMSSATTEL-FO…1QQcmdZViewItem

    Aber wem man keine Halter kaufen kann braucht auch die Sättel nicht. :(

    Ich hab heute meine 10" Felgen in Augenschein genommen:
    Sie bieten wahnsinnig viel Platz innen, und zwar von Nabe-Fläche bis ganz außen 9,54" Innendurchmesser.
    Da fehlen mit dem normalen 8,4" bremssystem nur 13mm.
    Den Sattel kann man um 5mm versetzen, fehlen aber immernoch 8mm

    @mini-meister
    Also in meinem Fall hatte mein Minihändler die Beläge fü die bendix-Sättel,
    sowohl in Sport (Ferodo) als auch in Normal.
    Und die Größe der Bremsscheibe hat nix mit der Qualität zu tun,
    die muss genauso schlagfrei sein wie jede andere ;)

    Das System vom Metro find ich nicht sehr genial, da bläst es auch Wasser, den ganzen Dreck und Steinchen mit auf die Bremse. Nicht umsonst sind Schutzbleche dran.

    Der Fiesta musste 1976 höhere Sicherheitsanforderungen erfüllen als die Cooper seiner Zeit, nicht umsonst ist der MkII bis 96 gebaut worden.
    Gut wie nötig damals ist nicht Gut wie nötig heute.

    @gianni
    Das sehe ich ganz lässig. Bei 2-Kolben Festsattel zu 1-Kolben Schwimmsattel ist kaum ein Unterschied. Erst bei mehren Kolben ziehen deine Argumente.

    Zitat von Meister-Mini


    Gebrauchte Cooper S kosten auch net mehr inkl. naben....
    und für die Cooper S bremse bekommt man wenigstens gute Bremsbeläge......
    man hat nicht soviel Arbeit mit versuchen, die passen einfach.
    und Bremsschläüche passen auch die Originalen

    Ähm, naja. Die für 200Eur haben dann die Zangen und sonst nichts.
    Oder alles, aber man kann dafür 50% neu kaufen weils am ***** ist.
    Und zum Thema viel Arbeit: Ich muss bei der Cooper S auch alles
    bis auf Achskörper und Antriebswelle abbauen, scheint mir also ziemlich gleich.

    Wenn ich meinen Mini verkaufe habe ich die größtmögliche Bremsscheibe in 10" verbaut (und die organischen Beläge gibts auch für den Fiesta,
    übrigends gibt die nicht beim Ford-händler, aber bei vielen 3t Anbietern).
    Ach das drehen kostet nciht die Welt, schon weit weniger als der Unterschied zwischen 7,5" und 8,4" Scheiben.

    Gut, die Schläuche muss man eben mal machen lassen, da stimme
    ich dir zu. Aber laut Wartung muss man die eh alle 5 jahre ersetzen.

    Zitat von Meister-Mini


    und Cooper S hatte 78PS wieviel hatter der Fiesta? 50-60?
    ob die Besser bremsen ist leider garnicht sicher..... wenn net waren 210€ für den Ârsch.....


    Einmal, wie oben erwähnt, haben wir dann rund 9,4*9,4cm mehr Oberfläche zum Bremsen als die CooperS, dazu mehr Platz in der Felge (Kühlung) und einen besseren Hebelarm.
    Zudem ist die Konstruktion des Fiesta von 76 und die Cooper-Bremse von ich weis nicht wann.
    Und wenn alle Theorie grau sein sollte weis ich immernoch das für 210Eur eine 10" Bremse realisiert habe die besser als die Trommel ist und auch besser als die 997-Scheibe.

    ATS ist gut, die sollen extra-wenig Platz bieten.

    Aber wen der Fiesta Mk1 auch kein Bendix-System hatte,
    woher kommen dann die Zangen die ich hier habe ?

    Wurde der Fiesta in Deutschland mit ATE und in UK und USA mit Bendix
    ausgeliefert ?

    Gruß,
    Max

    Meister-Mini
    Ja, ein Feund liest die Oldtimer-Praxis, da
    werde ich mal hinten drin blättern.
    Zum Nachbauen brauche ich ein Orginal.
    Oder wenn klas nun sagt es geht mit den ATE würde ich ATE
    irgendwo besorgen (und Bendix vergessen).

    KLAS
    du willst schon 10", oder ?
    Weil 8,07" wäre schon phantastisch, die größte Scheibe
    die jeh in 10" Felgen gepasst hat (das meine ich ganz ernst).
    Mit welchen Felgen guckst du ob es passt ?