Beiträge von 1252er

    Also sozusagen 2mm Unterlegscheiben zwischen Sattelhalter und Achskörper
    (weil da zuviel Platz ist) und dann würde das passen ?
    Oder 2mm am Achskörper wegmachen um mehr Platz zu bekommen ?
    Hast du die Metronaben verwendet oder die normalen ?
    Weil wenn du zu viel Platz hast kannst du eventuell die nicht-Metro Nabe
    abplanen...

    Ich finde leider null Bendix-Teile. Wirklich garnichts.
    Nicht bei Ford, nciht bei 3t Anbierter, nicht bei Spezial-Bremstechnikläden.
    Ich kann dir gern mal die Bendix-Sättel schicken, aber Halter hab ich keine.

    Hm, würde gern wissen welche Steuerzeiten der 998 hatte.

    Aber für mich ist da auch wieder egal, infolge des Spritpreises baue
    ich meinen nächsten Motor nur mit einem Tick höher Verdictung
    und leicht größeren Ventilen auf, Ventil und Kurbeltrieb bleibt serie.

    Aber das ist Offtopic.

    Zitat von rechtslenker

    Hi,

    1300er Nocke passt NICHT in den 998er.

    Auf dem 998er ist eine HHKHW nicht wirklich sinnvoll.

    Ja wirklich ? warum sollte die Nocke nicht passen ?
    Höchstens wegen dem Ölpumpenantrieb, ansonstne sehe ich da kein Hinderniss.
    Allerdings glaube ich nicht das der 1300er schärfere Steuerzeiten als ein 998 hat.

    Das mit der HHKHW liest man immer wieder. Scheint also
    wirklich nciht das gelbe vom Ei zu sein, obwohl Minispeed damals ein
    Kit für den 998 angeboten hat wo UNTER ANDEREM auch eine HHKHW dabei war.

    86C: Ja, du hast recht
    6N: Hm..nein. Bei 13" kommt der 6N sehr tief. So tief das es in
    Verbindung mit dem obligatorischen 60/40-Fahrwerk nicht mehr über die
    Kippenschalchtel drübergeht. Und falls der Ürüfer kulant ist ist
    spätestens bei der erforderlichen Scheinwerfermindesthöhe ende.
    Daher gibts nicht so viele 6N auf 13". Aber kleine Räder sind ja out,
    jetzt muss man mindestens 17" haben damit die Karre mit Fahrwerk genauso hoch dasteht wie Serie (oder sogar höher (SUVs sind ja auch cool).

    Mini mit 245er ? Hat was ! Nicht schön aber selten.

    Leider leider weiß ich den FinisCode nicht.
    Aber bei anderen Ford war sie nicht (bis auf den ersten Kastenfiesta) verbaut.
    Schließlich wurde sie 1983 ersetzt.

    Den Kiesow habe ich mal eine Anfrage gestellt, bei der Onlinesuche kam nichts raus. Und im Ford-forum habe ich mich mal regiestriert und angefragt.

    Ich suche die Bremssattelaufnahmen des Fiesta Mk1
    mit Bendix-Bremssystem.


    Hm, ich weis nicht ob unser kleines Kaff Practical Classics
    hat, aber ich guck mal am Bahnhof.
    Welche Autoschotter haben heute noch einen Fiesta Mk1 ?
    Lauter 80er Mayfairs haben sie verdrängt ;)

    Moin,
    ich suche Teile für der Fiesta Mark 1, Baujahr 1976 bis 1983.
    Ford selbst sagt sie haben keine mehr. Doof !
    Aber wer bei Rover nach Miniteilen fragte wir auch nciht viel zu hören bekommen haben.
    Hat jemand Ahnung ? Es gitb ja auch Ford-Oldtimer, die sollen
    angeblich auch mal dieses und jenes Ersatzteil brauchen.
    Gruß,
    Max

    Hm, warum habe ich bei diesen gefärlichen Schwingungen keinen
    Gummidämpfer an meinem Motor ?
    Ja, überhaupt hab ich noch nie so eine gummigedämpfte Riemenscheibe gesehen, alle Autos wo ich mit dem den Keilriemen beschäftigendurfte
    hatten da nichts.
    Ebenso die Zahnriemne der Nockenwellen, die hatten auch keine Gummidämpfung (mal abgesehen vom Riemen selbst).

    Zitat von schubi

    Also der Nachlauf ändert sich nicht durch Spurverbreiterung, wohl aber das Fahrverhalten.


    Gut, hier sind wir völlig einer Meinung.

    Und zu den anderen Bendenken (interessant, wusste nicht das die Rückstellungseffekt auch durch falschen Nachlauf nicht mehr funktionieren kann):

    Du fährst 6x10ET0 ?
    Also dann haben wir einmal deine breite Felge und deine sehr kleine ET.
    Das ergibt viel mehr Breite als ich es mit meinen geplanten 5x10 (mit positiver ET) und +7mm Metronaben habe.
    Ich glaube nciht damit Probleme zu bekommen.
    Ich habe jetzt Serien 8,4" mit 6x13" ET13, d.h. mein neues Ding wird sogar an breite verlieren.

    Gruß,
    max

    Wozu 5° ?
    Vorgeschrieben sind 3°.
    Und wenn ich mal so nachdenke was Nachlauf bedeutet misst sich
    das zwischen Achse und Drehpunkt des Achskörper.
    Daher verändert Der Nachlauf überahupt nicht wenn ich Spurverbreiterungen drauf mache (und das ist ja der einzge Effekt den wir auf die Spur ausüben).
    Die einzige Änerung ist die Mehrbelastung der Radlager beim Bremsen,
    aber die orginale 10" Anlage liegt auch weiter von der lagerung weg als unsere modifizierte Lösung.