Beiträge von 1252er

    Nunja, der Sprit läuft in Strömen unten aus den Schwimmerkammern
    Einsame Spitze !!! :madgo:

    Hab alles wieder abgebaut, ging in einer Stunde (also unter 1/4tel der Zeit vom ersten mal draufmachen).

    Mal im Handbuch nachgesehen:
    Düsenschlauch: hab ich
    Hülsenmuter: hab ich
    Scheibe: hab ich
    Führungsbüchse: ich nehme an das ist dieses halbzerquetschte Gummiding
    Anschlusshülse: hab ich nicht ! Oder meinen die das kleine Hülschen das am Ende im Schlauch von der Düse ist ?

    edit: ach, der HS4-Schlüssel steckt dann fest um die Einstellmutter ? Genial.
    Ich meine übrigends fast metrische 16 zu haben


    Zitat von rechtslenker


    achja - die edle Hazet liegt im Frontrahmen :D :madgo: :madgo: :scream:


    Nein, da liegt/lag nur die Schrube vom Gaszug-gestänge.
    Von der Nuss keine Flying-Spur.

    Moin Stefan,
    blöderweise habe ich eine Airbox hinter den Vergasern und eine
    Verlängerung macht da keinen Sinn weil der Abstand zwischen Spritzwand und Airbox nicht ausreichend ist. Die Aibox kann nur offen abgenommen werden
    und um die zu öffnen muss man die gesamte Anlage abnehmen
    (sollte vielleicht Muttern einkleben zum Abnehmen ohne Vergaser, aber dann
    fallen innen die Stubstacks runter...).

    So ein HS-Schüssel interessier mich sehr. Wie sieht der aus ?
    Gruß,
    Max (der sich freut das immerhin einer Ahnung von dem alten Zeug hat)

    Moin,
    ich hab jetzt 4 Stunden Doppel HS4 montiert, ich bin begeistert.
    Eventuel werde ich morgen fertig.
    Wie schraubt ihr das Ding drauf ? Ich mach das eigentlich immer komplett beim HI44, aber bei der Doppel HS4 muss ich das Gasgestänge wieder abbauen und die Glocken abmontieren die inneren Krümmerschrauben anzuziehen.
    Dann gehts ja recht flott mit 1/2 Fläche pro Schlüssel ansetzen.
    Auc gut das der Chokezug durch das Nadelöhr am Vergaser muss,
    da passt der nämlich nur einmal durch, dann fasert er aus.
    Und man muss das mehrmals machen, immerhin will man ja noch mit dem Heizungszug ans Ventil und Spritleitung von HS4-1 auf HS4-2 soll auch noch leben.
    Rechts ist wegen der tollen Schwimmerkammer kein Abstand zu den Heizungsschläuchen, links hält sich der BKV auf Mindestabsand, aber das reicht nicht um unter die Vergaser zu greifen.
    Ich frage mich wie ich die einstellen soll, ich komme nie im leben an die Mutter ran.
    Morgen werde ich mal starten (nachdem ich den Chokezug gechokt hab, das Gestänge wieder montiert, die Glocken drauf und das Schlauch/Drahtwirrwar angeschlossen habe). Und dann darf ich sicher wieder was aus einander bauen.
    Nachdenkliche Grüße,
    Max

    PS: Natürlich ist mir beim den ersten Versuchen die Krümmermuttern festzuziehen meine edle Hazet-Nuss rungefallen und sie kam unten nie an (und ich seh auch nix)

    so, die halter sind mal satz mit X.
    Meine haben nämlich garkeine Befestigungen, die werdennur von der bremsscheube fixiert und sitzen ansonsten in laufschienen.
    Woher bekomme ich nun die bendix-halter ?

    wenn ich die Metronaben habe sag ich bescheid.

    Danke, alles klar.

    Zu dir Stefan: Eine der ersten Aktionen die ich in meinem Mini-leben
    gemacht habe war den HS4 vom 99H gegen einen HIF32 zu tauschen...
    Und als ich auf den 12H gewechelt bin hatte ich immer HIF44.
    Bin immer darum herrum gekommen, bis eben jetzt ;)

    Moin,
    ich, der sehr HIF-verwöhnt ist, suche gerade am HS4
    die Gemischeinstellschreube, welche es irgendwie nicht zu geben scheint.
    Kann mir mal jemand sagen wo sich das Ding verstckt ?
    (Ich werde doch nicht großen Muttern am Stock verdrehen müssen ?!)
    Gruß,
    Max

    mini35
    tja, das blöde ist eben das Racing Green in British Racing Green enthalten ist... macht man das - British oder so ?

    @williams
    auf der Homepage war ich, da gibts das leider nicht.
    Und ein Photo habe ich auch nicht davon.

    Harleyherbert
    Den Aufkleber in England zu fertigen und dann nach D-land zu schicken
    ist doch etwas überzogen

    Ich warte einfach bis ich ihn irghendwo sehe.
    Ich dachte im Miniforum mit 6000 Leuten das einer sowas,
    aber es ist gut zu wissen das ich ein Kleinod fahre :D

    Moin,
    es gibt nur ein Auto das dem Mini ähnlich kommt und
    deutlich besser in den Kosten ist als der Smart:
    Der Cuore
    Nicht der aktuelle, der eins davor.
    Wenn man sich den anguckt mit seiner mini-Motorhaube, der Nummerschildbeleuchtung und den Rücklichtern sieht man das voll am
    Mini geklaut wurde.
    Der 3Zylinder klingt in höheren Drehzahlen nett und geht ganz gut mit 56PS.
    5l Normalbezin sprechen eine deutliche Sprache.

    Nein !
    (Außer mit einem negativen Sturz von so ab 6° mal versuchen :D )

    Es gibt 5,5x13 die unter die Serienverbreiterungen passen mit 1,5° negativ.

    Meine Lösung für dich um keine zu montieren wäre du kaufst eine hübsche
    5x12, machst negativ und ziehst einen Keder über den Radlauf (oder hast
    einen netten TÜV-Menschen).
    bei Midlandwheels (eventuell ahbe ich ein Buchstaben vergessen)
    gibt es sehr hübsche 12". Aber achte auf eine hohe ET, sonst wird das nix.

    Hier kommt der Pessimist:
    Rubbeln beim langsambremsen kommt von verzogenen Bremscheiben.
    Das ist Fakt.
    Da aber die Scheiben nicht von selbst unrund werden:
    Radlager checken, falls ok nur Scheiben und Naben austauschen.
    Werden die Naben nicht mitgetauscht (oder das Radlager falls es Spiel zeigen sollte) sind die neuen Scheiben bald auch krum.
    Scheiben 30Eur/Stück
    Nabe 45Eur/Stück
    Radlager 28Eur/Stück
    Wenn beim ersetzen den Radlagers die Lagerschale quasi reinfällt kommen noch neue Achskörper dazu, kosten 125Eur/Stück

    Überbremsen hinten (also das sich querstellen) kommt von defekten
    Bremdruckregler.
    Bremsdruckregler für deinen Mini kostet runf 120Eur (brauchst aber nur einen).
    Alternativ kann man das nciht TÜV-konforme Cooper-Bremsdruckventil an die Hinterachse setzen, kosten dich glaube ich rund 50Eur.

    Ich weis den ganzen Mist aus schmerzlicher Erfahrung.

    Moin,

    also, mein favourite Dealer hat gesprochen: NAM6450F = 50 eu das Stück !
    Geht, weil die nicht Metro kosten auch 44€.

    schubi:
    ich mache das nciht wegen der Bremsleistung.
    Ich fahre im Moment 13" mit BKV-Anlage. Nur ist das nun so
    das ich eh neue Scheiben und Naben brauche und 10" hat mir schon immer
    gefallen. Also baue ich um auf 10". Aber für die orginal-Anlage ist so viel Geld hinzulgen weil man die anderen Scheiben hat... und die 4 Kolben sind reizvoll,
    aber 450€..häm, die Fiestasättel kosten mich 1/9tel.
    Ich möchte garkeine innenbelüftete.
    Ich denke da diejenigen mit der Schwammbremse einfach mal die Flüssigkeit wechseln sollten.