Beiträge von 1252er

    Moin,
    klar das die meisten Vergaser-Minis keine Lambda-sonde haben.
    Aber wer sich (wie ich) immer über die miese Abstimmung seines
    nicht-so-ganz-serie Motors ärgert, dem kann hier geholfen werden.
    Und das ohne Rolling Road.

    Zunächst muss man sich eine Lambdasonde kaufen, der Typ scheint zienmlich
    egal zu sein da alle Lambdasonden mehr oder weniger die gleiche Kennlinie haben.

    Nach dem ihr nun (schätzungsweise auf ebay) erfolgreich wart müsst ihr noch die passenden Muttern finden. Alle Lambdasonden die ich gesehen habe waren gleich auf M16 (hier kann ich irren, ist schon wieder 2 Wochen her).
    Also kauft euch zwei solche Muttern.

    Ich habe mein Projekt für Doppelvergaser ausgelegt, aber normal empfehle ich euch das Ding weiter unten einzubauen

    Hier vorher/naher

    Alles Quark !

    Ab Krümmer keine Anlage mehr haben bringt am meisten,
    mindestens 20PS.
    Zusammen mit den 6PS des KN, 3PS der Brisk Platinum Kerzen
    und den 4PS der HighVoltage-Zündspule befinden wir uns dann bei 97PS.
    Und Hammersound !!!!

    Dein Problem könnte auch von der Zündspule stammen.
    Aber mal ganz im ernst: Wenn das 2x im Monat zu Tage kommt, dann
    pfeif drauf. Wenn ich mir um jede Fehlzündung gedanken machen würde...
    Mein 1000er war mal so "gut" abgestimmt das er beim hochtourigen schalten
    Auspuffflammen gespuckt hat :D

    Moin,
    ich hab jetzt mir eine lambda-sonde in den auslasskrümmer gesetzt,
    aber sie ist ziemlich nah am Auslass dran.
    Nachdem ich im Moment nur Müll messe frage ich mich ob es zu nah war
    (so ca. 5cm vor der oberen Zusammenführung der LCB).
    Kann aber auch daran liegen das ich die Heizung der Sonde im Moment nicht angeschlossen habe (aber nach 2km bergauf müsste sie schon ihre 400° haben).
    Gruß,
    Max

    Ich fahre eine SPVP3, aber ansonsten das gleiche.
    Ich meine mich zu erinnern das ich 30° bei vollausregelung habe.
    CO kann ich dir nciht sagen, ich habe Colortune-kerze genommen.

    Aber ich bin nciht zufrieden mit dieser Abstimmung, eventuell ist die Nadel
    falsch. Ich muss noch die Lambdasonde einschweissen dann weis ich bescheid.

    @metro
    Warum ist der MG Metro dann 10% stärker (63 gegen 70 PS) ?

    alle moderneren 1000er haben eine 3.1 Übersetzung.

    Ich habe eien 3.44er und drehe kurz von 4000Umin wenn ich 100 fahre.
    Das mag im Wald toll sein, aber auf einer Landstrasse die einem beschiffbarem Fluss folg oder ähnliches ist es einfach zu kurz.
    Wenn du Leistung willst kannst du ja auch im 3ten fahren.

    3.21 ist meiner Meinung nach das beste für die 12"/13"- 1300er.
    Beim 1000er mag 3.44 gut sein.

    Hochhubkipphebewellen funktionieren bei 99H ?
    Mir wurde immer abgeraten das beim 99H zu machen,
    aber wie auch schon mit dem HIF44 steht im Minispeed-Katalog von 94
    ein Kit drin das unter anderem (ohne Nocke) auch eine HHKW enthält.
    ???

    Wie wäre es ihr (peters7110 und royo) tauscht ?

    Ein bißchen gemachter 99H sollte mit einer 2xHS2 gut klar kommen.
    Und dein Motor, Perters7110, hat schon zuviel für eine 2xHS2.
    Da darf es ruhig der HIF44/HS6 sein. Oder sogar 2xHS4 (aber ich pflichte rechtslenker bei das Singelvergaser unkomplizierter ist, beim fahren und beim einstellen)

    Minispeed hatte übrigends bei einem 99H mit 266er Nocke und 295er Kopf den HIF44 vorgeschlagen. Ich hab das mit Stage1-Kit versucht bin aber auch keinen grüner Zweig gekommen und hab letztendlich den HIF38 montiert. (Nun habe ich aber ne Lambdasonde und eventuell geht es doch)

    Gruß,
    Max

    ich hatte durch faulheit an meiner alten 750er kawa die öse in der die schalthebellei geführt wird abgetreten.
    alles kaltmetall dieser welt half ncihts, es ist immer wieder zerbrochen.
    letztendlich habe ich mir dann ein gebrauchtteil auf ebay geholt.

    Moin,
    also gut, ich versuch das mal mit dem Loctite, das hab ich da.
    Den Teflon müsste ich erst kaufen.
    Danke für die Tipps.

    und zu dir Rechtslenker: Keine Angst, es pisst nciht raus wie sau,
    aber ich merke immer das der Block so schön glänzt und das sich im Stand kleine Flecken unten dran sind.

    Gruß,
    Max

    Moin,
    die Leitung vom Öldruckinstrument leckt, zwar nicht im Innenraum, nervt aber trotzdem.
    Und zwar habe ich
    von dem:
    http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…elnummer=SIB748
    über den:
    http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=CAM6431Z
    an den hier
    http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…lnummer=CAM4202

    Und dazwischen leckt das. Was hat sich bewärt beim abdichten ? Hanf wird glaube ich von Öl übergangen. Soll ich ein paar Dichtungen schneiden ?
    Gruß,
    Max

    Die Einheit wiegt rund 140KG, ich selbst traue es mir nicht zu die mit einem Freund und einem Holzbalken rauzuholen.
    Da nimmt man lieber so einen Hornbach-kran und schweisst sich ein Gestell zusammen (es geht eng zu beim rein und raus holen).
    Beim MPI stelle ich mir das noch besser vor weil der sowie Zeug drum herrum hat.
    Beim Mini ist das Getriebe mit dem Motor verblockt, deshalb der Aufwand.
    Um die beiden zu trennen musst du die Kupplung samt ihrer 2 Gehäusehälften trennen. Dann nur noch die Schrauben aufdrehen (sind nicht mal abreißgefährdet, aber haben verschiedene Längen). Beim Getriebe weis ich nicht weiter, ich habs damals ausgetauscht.
    Wenn du deinen Motor schon soweit hast kannst du gleich noch das Zwischenrad (überträgt die Kraft von der Kurbelwelle auf die Getriebeeingangswelle) kritisch beäugen und dir überlegen ob eine andere Nockenwelle einbauen willst.
    Gruß,
    Max

    Links weil:
    - ich keinen Bock auf AKWs und mehr Mehrwerteuer habe
    - ich finde das die SPD ihre Farbe auch schwarz machen sollte
    - Weil die Grünen, falls sie mitregieren dürfen, einen Herrn an der Front haben der ihre Ideale verrät und den lieben sie dafür (Masochistenpartei)
    - die FPD schon immer für mich die PingPong-Partei war, die kann man nciht mehr ernst nehmen
    - ich rechts aus Prinzip nicht wähle
    - das Linksbündnis mal was neues ist und noch keine Chance hatten (versaut haben)

    Aber letzlich hat sich noch keiner die Abschaffung der Studiengebühren, Senkung der Mineralölsteuer, Schliessung der Steuerlöcher für Konzerne und intelligente Pendler-Überwachung für Polen/Deutschland auf die Fahnen geschrieben.

    Hey rechtslenker, du hattest recht. Ich hab eine Sicherung die ganz oben am Windleitblech genau über dem LuFi übersehen.
    Passt zwar nicht von der Farbkodierung, aber die Sicherung drin war platt.
    Aber was für eine: 20A
    Ich versuch mal 7A, das müsste für Warnblinker und Innenbeleuchtung wohl reichen (Heckscheibenheizung gibts keine im Estate).
    Gruß,
    Max

    Moin,
    bei meinem Vater hat es die Schmelzsicherung zur Innenraumbeleuchtung verissen (Innenbeleuchtung und Warnblinkanlage tot).
    Da die Schmelzsicehrung irgendwo im Baum sitzt und nicht im Kästchen:
    Kann mir jemand mal sagen wo ist diesen Drecksding suchen muss ?
    Purpur/Orange ist die Codierung und ich habe nciht eines (ausser an der Innenbeuchtung) davon gesehen.
    Gruß,
    Max