Beiträge von 1252er

    Jungends, seit tolerant.

    Die ganzen Tipps wird er wohl schon kennen wenn er einen Einspritzer selbst bauen möchte und nur weil euch davor graut: er machts eventuell im Schlaf.

    Also, sagt ihm mal wo man in D-lang den 8-Kanalkopf bekommt.
    Und den den passenden Krümmer (vorallem dann noch für den Sprite)

    easy easy, einfach die 2 Schrauben vom Beifahrersitz wegmachen
    und schon kann dein Freund mit ewiger Beinfreiheit sitzen.
    Oder in den Kofferaum sperren, da ist am meisten Blech drumherrum.

    Meine Fresse, das schon Jungs jetzt mit diesem Sicherheitsgelaber anfangen.
    Hoffentlich trinkt er keinen Kaffee oder raucht etwa, trinkt Alkohol oder nimmt Farbstoffe zu sich. Und Sonne läßt die Haut altern !
    Turbonegro - Hobbit Motherfuckers

    tztztz, dabei langt es doch mit Meisel verschiedener Größen
    immer auf die Nahtstelle vom Gummielement-Metall und dem Alukragen der Trompete zu meiseln.
    Auch wenn man zunächst denkt das hier nix geht, irgendwann ist es ab.
    Hat mich auch Mühe&Flüche gekostet, hab aber beides heil auseinander gebracht.

    1. Hi(gh)Lo(w) sind Trompeten die in der Höhe verstellbar sind (dir ist ja sicher schon aufgefallen das du keine Federn im Radkasten hast...Trompeten sind die Dinger die an der Gummikugel aufliegen).

    2. such mal auf Minimotrosport.de (die haben so schön viele Bilder)

    Vom Nieten würde ich abraten, ist in meinen Augen pfusch.
    Um das schweissen kommst du auf lang eh nicht rum, mach es lieber gleich ordendlich. Minis rosten eben gern und hören nur auf wenn du Qualität
    lieferst. Ich hab da schon Spachtelerfahrung.

    Allgemeiner und wichtigster Tipp: örtliche Miniszene aufsuchen, Mitglied werden.

    Ich warne dich vor einem 1300er. Die sind erstens teuer, zweitens pfeifen die meist dann aus dem letzten Loch und 3tens verbrauchen die 1000er 5,5-6,5l aber es gibt wohl keinen 1300er der unter 7l liegt.
    Tipps zum schneller machen:
    1. 13"Reifen verkaufen, sämtliche Verspoileungen (kommt ja von: to spoil = verderben) abbauen und auf 165er 12" Umrüsten. Macht merklich etwas aus. (und die 12" sind günstiger im Einkaufen, schonen die Radlager, senken den Spritverbrauch, federn besser). Um weiterhin cool auszusehen eben HiLos einbauen

    2. Kaufe dir das "Stage One"-Kit, 300eur neu, XXX gebraucht.
    Zieht dich auf rund 50PS

    3. Baue dir ne andere Endübersetzung ein 3.44 oder 3.21

    Tipp zum TüV bekommen:
    Freund suchen (oder eben die Miniszene fragen) nach Schutzgas-Schweissgerät und neues Blech reinschweissen (ist beim Mini sehr günstig). Finger weg von Spachtel, lieber mit Zinnlöten anfreunden.

    Und zum durchfliegen: Ist mir auch passiert, macht einen weiseren Menschen aus dir ;)
    Gruß,
    Max

    PS: Ein Power-1300er der einigermassen rostfrei ist kostet dich min 5000eur

    Moin Bandit,
    ich hab das so gemacht wie deine erste Beschreibung, mit der Ausnahme das ich die Teardrops einfach so gelassen habe wie sie waren.
    Bei mir hat das so wunderbar geklappt, allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt Motor und Fahrwerk ausgebaut.
    Ich hoffe du bist dir bewusst das der Motor nun viel besser Schwingungen überträgt und du bei 5000RPM dich wie im Ringmini-video fühlen kannst.
    Am Fahrverhalten habe ich kaum eine Änderung bemerkt (aber ich hab ja auch 13").
    Gruß,
    Max

    Noch ein Argument gegen 175er:
    Bin auf der Autobahn unterwegs gewesen, nciht schnell, vielleicht so 95.
    Da fängt es an übel zu pissen und die A5 ist eine Drecksautobahn vom Belag her.
    Der Mini (leichtes Auto, große Schlappen) fing sofort an zu schwimmen und zwar richtig. Das war nicht lustig, ich war kurz davor einfach rechts ranzufahen und stehen zu bleiben.
    Gruß,
    Max

    jepp, aber der Starter hat einen 1000er.
    Und über 1300er muss man nicht reden weil
    a) haben die genug Leistung
    b) wurde das schon 1000x durchgekaut

    EDIT: Und nebenbei noch bemerkt: der CDI versorgt 800ccm und das mit hohem Druck weil die Diesel das brauchen, er kann also was, der kleine Lader

    Hey maddin,
    ich hab 13" Melber mit 175ern drauf.
    Der Hauptunterschied wenn man den höheren Reifenpreis (und das keine Verbreiterng gut mit der Abrollkante abschliesst) mal weglässt
    ist das die 13" eine beschissene Eigendämpfung haben.
    In Kombination mit den etwas älteren Gummikugeln ist das dann nahezu unerträglich hart.
    Wie das Grip-mäßig sich unterscheidet kann ich nicht beurteilen, an der Grenze kenne ich nur 13" und die haften super.
    Wenn ich die Wahl hätte würde ich trotzdem lieber hübsche 5x12" mit 165er fahren (Mini-liFe z.B.).

    Wäre lustig wenn es mal einer macht.
    Allerdings ist mir kein Turbo-99H bekannt.
    Und der orginal Turbo aus dem Metro wird wohl etwas unterfordert sein
    mit den 998ccm, er ist es ja schon mit den 1272ccm
    (also muss du nen anderen turbo finden).
    Besser zu realisieren wäre wohl ein Kompressor auf Basis des Eaton M45 aus dem NewMini, frag da mal Bomb007 (evetuell versuch ich mich auch mal dran, aber im Moment sind 300eur allein den Kompressor einfach zuviel Geld).
    Gruß,
    Max

    Ok, nachdem hier niemand eine Datenbank kennt, könnt ihr mir sagen für was folgende Kolben gut sind:
    1300er: auf dem außenrand "19010 B11"
    8H-99H-10H:
    B (nächste zeile) Front M2007 B46 (Muldenkolben)
    B (nächste zeile) Front M2007 B47 (Muldenkolben)
    B (nächste zeile) Front M2050 Y16 (Flachkolben mit Absatz))
    B (nächste zeile) Front M2039 V47 (Muldenkolben)
    B (nächste zeile) Front M2039 V44 (Muldenkolben)
    A (nächste zeile) Front M2007 B46 (Muldenkolben)
    7 (nächste zeile) 2013 Front MOWOG L2 (nächste Zeile) L2 (nächste Zeile) RB
    M1808 Front MOWOG L2 (nächste Zeile) R10
    die letzten beiden sind Flachkolben

    Die Durchmesser der kleinen Kolben unterscheiden sich, scheinen Übermass dabei zusein.

    Moin,
    ich suche Kolben für den 99H/10H mit min 68mm, besser 69mm Bohrung.
    Sollte es laut Minis heisser machen von Mahle, Hepolite und Powermax geben, doch ich finde nix. Minispeed selbst hat nichts mehr und auch bei Redline sieht es Essig aus (498eur).
    Habt ihr ne Quelle/nen Satz ?
    Gruß,
    Max

    Moin,
    da ich mich hier gerade durch ein Lager aus alten Kolben
    kämpfe müsste ich mal alle Nummern von den Kolben der Smallblockfraktion wissen, also 850er 998er 1098er.
    Habe schon flache und Mulde entdeckt.
    Am besten wäre eine Datenbank zum entschlüsseln der ganzen Nummern.
    Gruß,
    Max

    Das Ding ist halt schweinemäßig laut.
    Ist fast wie ohne Luftfilter fahren.
    Wenn ein Bullentaxi auftaucht musst du gleich mal vom Gas gehen,
    sonst holen sie dich. Und da es keine ABE dafür gibt...
    Zudem musst du mit deinem Beifahrer schreihen und hast nach längeren
    Fahrten so ein rauschen im Ohr.
    Ich gebe zu das Schaltvorgänge sich richtig toll damit anhören aber
    ich werde auf kurz oder lang das Ding demontieren.

    Oha,
    Mike hat mir gesagt er will 498eur für die 1250er Kolben mit ohne-block-abplanen.
    Dabei waren die selbst bei minispeed für 298eur auf der Homepage.
    Hat jemand gezugsquellen für die beiden Kolben (egal ob Hillman oder Redline) ?