Beiträge von 1252er

    Lauter ausgemachte Scherzkekse.
    Ich gieß mal 20W50(mineralisch) in Feuer:

    Ich hätte gerne Einspritzung.
    Mein Mini ist die absolute Oberzicke bis 2800Umin.
    Drüber gehts dann :D
    So eine seidenweiche Einsprizung das wär was.
    Übrigends: Das einzige Mittel das ihn halbwegs erträglich werden läßt
    (aber immernoch mieserabel) ist echtes SU-Vergaseröl !

    Hm, ich muss sagen das ich als 99H-fahrern mit 253eur
    das immernoch sehr viel finde.
    Aber wenn man mal auf dem Höchstsatz ist kann es eigentlich fast nicht schlimmer kommen und das ist doch was gutes.
    Noch 4 Jahre bis 07.
    Gruß,
    Max

    dessen mini am ölkühler gerade furchtbar rumsifft, obwohl versager drauf.

    wenn du sowieso einen MPI-riemen nimmst würde ich für Lima auch MPI nehmen. Ok, ich weis nicht ob man mit der Scheibe an der Wasserpumpe noch den Quirl dran bekommt.

    Wegen der Zeichnung: Ich habe mir den M45 angesehen und muss sagen
    das es wirklich schwer ist die Flansche zu bauen, völlig daneben die Form.
    Und wie willt du ihn hinten befestigen ? Blech in die Krümmer-stehbolzen mit dran, oder den Block anbohren ? Weil der M45 muss sich mit dem Motor mitbewegen können. Und einen neunen LCB zu biegen ist ziemlich schwer.

    ohja, stimmt. ich hab es verdreht, bei mir ist der Kompressor 1 und die Kurbelwelle 1.65. Muss natürlich anders sein.
    Kannst du mir mal ne mail schicken mit deinen Plänen für Vergaser=>Kompressor=>Kopf und wie du ihn aufhängst ?
    Ich will innerhalb der nächsten 2 Jahre meinen 99H wieder verwenden
    und ich will extravagant sein :cool:

    Die Anlage ist eine HS2.
    Der Block und Kopf sind 1300.
    Die Motornummer ist wie Andreas gesagt hat.
    Wenn du 100% sicher sein willst: guck auf der Rückseite vom Block nach ob du unter dem Zylinderkopf zwei Deckel nebeneinander hast , in der Mitte mit einer Schraube befestigt. Falls nein: Glückwunsch, 1300 !
    Und guck auch ob du am Zwischendeckel zum Kupplungsgehäuse eine Entlüftung drauf hat.
    1300er mögen es nicht wenn da keine ist (und bei den 1000ern ist da keine).

    Ach diesen Bypass hattest du gemeint.
    Hat der Metro doch garnicht, einfach weglassen, der bypass ist nur für die
    99H.
    Für die Heizung hatte der Metro ein Alu-Teil das zwischen Thermostatgehäuse und Zylinderkopf eingesetzt wird. Das kannst du weiterverwenden, bracht dann eben ein Abspressventil im Schlauch wie es die 90er Minis haben.
    In diese Leitung gehört auch die Ansaugbrückenvorwärmung.

    Ausgleichsbehälter ? haben Minis doch garnicht.
    Ebenso stören sich Steuerdeckelentlüftung und Kühlwasserschlauch nicht.

    Und die andere Entlüftung auf keinen Fall zumachen, sonst sagt der Simmering irgendwann "Öl marsch!".

    Also wenn der Komoressor im NM 0,75l pro Umdrehung liefert
    und der Motor bei 6950Umin mit 0.8bar geladen werden soll errechne ich:
    1.600/2(weil braucht 2U für vollen Arbeitstakt)*1,8(0,8bar)=1.44l/U
    1.44l/U durch 0.75l des Kompressor gibt ein Verhältniss von 1.92.
    Prüfung: 1.92*6950U gibt 13344Umin, also im grünen Bereich.

    Wenn ich nun den Übermotor der A-Serie nehme:
    1.380/2*1,8l=1.242l/U
    1,242l/u durch 0.75l gibt 1.656
    => bei 6000Umin Motor gibt 10764 am Lader

    Wenn ich ein 120mm Rad Kopressor habe ergibt das ca 377mm Umfang.
    Im verhältniss von 1.656 zur Kurbelwelle müsste dann die Riemenscheibe
    227,65mm haben, sprich einen Durchmesser von 72,46mm.
    Ich weis leider nicht welchen Durchmesser das MPI-Ding hat.

    Find ich übrigends ziemlich interessant, das Projekt. ;)

    12H sind größer als 99H und haben dickere Hauptlager.
    99H haben Stößelfenster auf der Rückseite.
    Die Ölleitungen und alles andere sind meiner Meinung nach gleich.

    Der 99H kann man auch max 68,5mm Bohrung bringen,
    alles andere ist wahnsinnig.

    Der 12H Block kommt Serienmäßig schon mit 70,XX daher und lässt sich auf 74mm bringen.

    Den 99H kann man auf 1252ccm bringen mit einer Kurbelwelle eines 10H
    und Kolben eines Lancia (ich glaube der A112).
    Aufgrund der kleineren Hauptlager und des großen Hub sind aber keine Leistungen über 70PS zu erwarten. .

    oha, hm..habe das jetzt hier falsch geschrieben und richtig gemacht oder
    hab ich es falsch gemacht.
    ich hab ihn soweit wie möglich (also noch keine einbuße im rundlauf) nach rechts verdreht.

    Also ich glaube ich suche nach Falschluft oder der Feder ansonsten glaube ich der Vergaser hat einen Schaden.

    ich denke auch das ist nicht der fehler,
    ich habe den verteiler wieder nach links gedreht bis zu einem Punkt an dem sich der Leerlauf nicht mehr verändert wenn man weiter dreht.
    Das müsste dann ja optimal sein. Mehr nach links bewirkt nur das das Ding zwar läuft aber keine Leistung mehr abgibt.

    Zündung ist mangels Abblitzer frei Schnauze eingestellt.
    Ich habe ihn schon zuviel zum OT gegeben, da lief er dann noch schlechter,
    also habe ich es gleich wieder zurück genommen.
    Also Zündmäßig ist das Unrunde schon optimiert.

    Wenn der BKV undicht wäre würde auch mies Bremsen oder ?

    Ich habe gerade mit Startpilot mal rumgesprüht und konnte aber kein Leck entdecken.

    die Motorgehäuseentlüftung hängt schon nicht mehr dran.

    Falschluft kann sein, denn er läuft sehr unrund im Stand,
    aber die Krümmerdichtung war neu und das einzige Schlupfloch
    könnte der Unterdruck für den Verteiler sein, aber das ist so wenig,
    daran glaube ich nicht.

    Enflammt Startpilot am AbgasKrümmer ? *g*

    Ja, die Belüftungslöcher sind frei.
    20W50 ist nun drin.
    bei der Feder habe ich leider keine Ahnung, sie hat keine Farbe oder sonstige Bezeichnungen.

    Wenn ich die BDA magere drehe ? Dann habe ich keine Leistung mehr
    ein Persil-weises Kerzenbild und Angst um meine Kolbenböden.
    Aber das ruckeln ist dafür fast weg. Ich kann es ja nochmal testen.

    Ich weis das die BCA zu fett ist, ich habe dabei die Möglichkeit das es Magerruckeln sein könnte ausgeschlossen.

    Ich bin ratlos. ich glaube ich baue ein SPI draus :)