Beiträge von 1252er

    Moin,
    ich bin nun weiter mit dem Abstimmen, aber das ruckeln bei zuviel Gas ist geblieben. Das ruckeln lässt sich nicht durch verstellen nach fett in den Griff bekommen, im Gegenteil, verstellen oder am Choke ziehen macht es noch schlimmer. Habe ich zwischen BDK und BCA hin und her gewechselt.
    Kerzenfarbe und Colortune sagen alles stimmt.
    Es kann nur am Kolben liegen !

    Was kann ich da wie verändern, bzw was bewirkt was ?

    moin olaf,
    ich habe 10W40 im Vergaser, könnte aber auch auf 20W50 umsteigen.
    Ich weis einfach nciht ob es am Gemsich liegt, die Colortune sagt es ist perfekt.
    Ich habe wie oben HOT empfohlen beim ruckeln dann den Coke gezogen mit dem Effekt das er mich dann geschlagen hat, so brutal das der Mitteltopf anklopft.
    Ich fahre naher mal ein Ruckelstück ohne Unterdruck, nur um mal zusehen.
    Bin etwas ratlos.
    Ciao,
    max

    vergessen: die spezifikation steht übrigens im Profil drin, wenn es dich interessiert :D

    Moin,
    tja, da Problem will irgendwie nicht weggehen.
    Ruckt und bockt bei 2100Umin im 4ten auf der ebene.
    Ebenso der Leerlauf mit seinen 1100Umin ist viel zu hoch (trotz 270°Nocke).
    Colortune sagt Gemsich stimmt. Kerzenfarbe sagt Gemisch stimmt.
    Steuerzeit kann es eigentlich nciht sein da er schon Leistung abwirft.
    Zündzeitpunkt könnte sein.
    Ich traue dem Unterdruck am Aldon-verteiler nicht mehr,
    kann es an diesem liegen ? Das Problem tritt nur im Drehzahlkeller (sprich um 2000Umin) und Teillast auf (außer es liegt viel Last an, dann langt auch einfach nur 2000Umin und gas geben).
    Ihr Motorgötter, eilt herbei.
    Gruß, Max

    früher:
    Standart 99H mit HIF38, K&N einsatz, RC40 und LCB (medium), 3.1 und 13" Schlapppen.
    Tacho 150km/h, Genug Leistung einen 60PS Peugot 106 bergauf abzuhängen.
    Mit Flamme aus dem Auspuff beim Schalten (LCB zu groß).
    5,5-6,5l (außer vollgas, da etwa 18l)

    heute:
    12H mit ähnlich A.Hohls RD-1.
    Highspeed 83km/h weil 3k Umin limit.
    0-100 ist unendlich weil fuhr noch nie 100.
    Warscheinlich falsche Steuerzeiten 8(
    aber TüV 8)
    Wenn er voll da ist schreibe ich nochmal.

    nils clasen, ich verneige mich vor dir.

    Der springende Punkt bei Boxer und V ist die Pleul-auf-Hubzpfen story.
    Der Winkel beim VW VR6 ist übrigends (zumindest beim 2Ventil) ist 15°.

    Zum Sound: Das kommt nciht nur vom Zündabstand (720°:Anzahl der Zylinder) sondern auch wie das Ding zündet. Viele V8 zünden einmal mit großen Abstand zwischen den Zylindern, einmal mit wenig (die äußeren, dann beide inneren), das klingt wieder ganz anders als ein gleichbleibender Abstand (was dann aber ein Umspannen bei der Produktion erfordert).
    Erst richtig verwirrend wird es bei ungeraden zahlen, 3 oder 5 (vorallem 5).

    Zum V2: Harley und Guzzi haben nur einen Hubzapfen, das ist klar.
    Aber auch die Ducs ?
    Und was mit Pralelltwins wie Norton Commando oder Yamaha TRX ?
    Gruß,
    MAx

    PS: klar ist der Lanz was ganz besonderes, der große hat immerhin 1 Zylinder mit 10l

    Highlindner:
    Dein Alter zweifel ich stark an. Mit 38 muss man irgendwas im Kopf hängen geblieben sein. Rechtschreibung war es schonmal nicht. Nettique auch nicht. Sozialer Umgang ebensowenig. Selbst 19 ist da wohl schon zu viel.

    FG YB 52:
    Wenn du schon bei deiner Logik von "jeder liebt ein sein Auto und daher gibts ein Forum" bist könntest du mehr nützliche Sachen schreiben.
    Nützlicher wie "Du bist so jung, musst noch viel lernen" zumindest.

    Moin Wolfgang,
    neenee, bei der HS4 kapituliere ich gleich beim Anblick.
    Aber selbst den HIF44 bekomme ich nciht so ganz hin.
    Jetzt erstaml sehen ob er die Woche TüV bekommt.
    Dann können wir ja mal fahren :D
    Gruß,
    Max

    Ist wohl doch was anderes, er reagiert nicht auf den Choke,
    es kommt mir sogar fast so vor als ob es mit Choke noch schlimmer wird.
    Und das Lustige an der Sache ist das es ab 2800Umin weg ist.
    Wird wohl Zeit TÜV zubekomen und zum SU-Experten zu gurken.

    Moin,
    bin gerade am abstimmen meines Übermotors.
    Eigentlich läuft es jetzt ganz ok, bis auf das wenn ich ihn belaste
    (sprich Berg hoch fahre) und das Gas unnötig weit runterdrücke
    ruckt und bockt er. ÖGehe ich auf soviel wie er gerade braucht zurück
    ruckelt und bockt auch nix mehr.
    Zu mager oder zu fett ? Oder Zündpunkt ?
    Ich kann nicht nach Kerzenfarbe gehen weil er nciht angemeldet ist, so müssen 100m abwärts und 100m aufwärst langen

    den vorwiederstand will ich weghaben damit ich mit dem Zündfunken nachts um die kurve leuchten kann :D
    Nein, aber im ernst: ich will schon eine richtig gute Verbrennung haben
    und da gehört eben auch ein starker Funke dazu.
    Als Zündspule hängt die goldene Lucas dran.
    Ist es nicht so das nur manche 1000er mit dem Vorwiederstand
    ausgeliefert wurden ? Gabs den Rest nicht mit vollen 12V auf dem Verteiler ?


    zu deinen Zusatzinstrumenten: ist das ein sehr großer Drehzahlmesser mit vielen kleinen Öl-überwachenden Anzeigen neben dran ? Hast du auch ein Tacho ?

    hm..danke, hast recht gehabt.
    Die kleinen mistverindungen hinter dem grill haben ärger gemacht :)
    Um die Kontrolleuchte gehts nun weiter.
    Und zum Vorwiederstand: Ich hab dieses Pink/Weis-Kabel.
    Soll ich das ersetzen mit einem normalen ?

    PS: Wie kann man Ärger haben wenn man keine Zusatzinstrumente hat ? Ich kenne das nur andersrum


    Nachtrag: Ha ! Mal mit Saft drauf das Birnen rein und raus gemacht, und siehe da, es lebt. Wieder 10 Punkte an Pat

    Hey Pat,
    tja, die blöde Kontrollbirne ist leider heile.
    Ich mal mal weiter und mess naher das Zeug noch durch.
    Das mit den Steckern hinter dem Grill ist doof, weil die sind bei mir mit
    Quetschverbindeungen zusammen, einmal zu, nie wieder auf.
    Bis später,
    max

    PS: Wo versteckt sich der Vorwiederstand der Zündspule ?

    Moin,
    die gesamte Elektrik meines Minis funktioniert mit erstaunlich hoher verlässlichkeit bis auf eine Ausnahme: der linke Scheinwerfer bringt kein Fernlicht. Klar, Birne hat den Fernlichtfaden verbrannt. Nein, dem ist leider nciht so. Das einzige was mir noch auffällt das auch die Kontrolleuchte für das Fernlicht nicht geht.
    hat jemand ein gutes Werkstatthandbuch und kann mir sagen wo ich suchen muss ?
    Gruß,
    Max