ich hab keien ahnung von MPIs,
aber in meinem Buch steht drin das der 89er noch nicht die letzte
Evolutionsstufe des Bremssystems hat.
Das der MPI nciht verstellbar ist weis ich auch.
Warum ich das will ? Weil das Ding hinten überbremst.
UNd deshalb ist emien Hauptfrage immernoch:
"Ich mache mir nur Sorgen ob sich der 2K-BremsdruckRegler verabschiedet
weil er mit dem vom einstellbaren Bremsdruckventil (das als Ersatz des T-Stücks kommt) abgeblocktem Druck nicht klar kommt. "
Beiträge von 1252er
-
-
Leider hast du (laut Werkstatthandbuch) unrecht:
der MPI hat den druckregler seiner diagonalen 2K-Anlage im
HBZ integriert.
Ich habe eine vorne/hinten-2K mit "extegriertem" Druckregler auf Höhe des Kupplungszylinders. Hinten habe ich, wie du sagtest, nur ein simples T-Stück.
Ich mache mir nur Sorgen ob sich der 2K-BremsdruckRegler verabschiedet
weil er mit dem vom einstellbaren Bremsdruckventil (das als Ersatz des T-Stücks kommt) abgeblocktem Druck nciht klar kommt.
*Puh*
Technisch einfach, doch komplex zu erklären. -
Ja, bis auf den Schlag in eriner Bremsscheibe ist es in Ordnung.
Kann ich nun das Bremsdruckregelventil
einbauen oder nicht ? -
ich danke dir.
Schade, da wird das mit wegschmeissen und neuen Schlauch mit besserer Befestigung an der Ansaugbrücke wohl schwerer. -
Ochje, du fragst sachen.
Serie eben.
BJ89 wie im Profil steht.
Vorne Standart 8,4" Scheibe, hinten breite Trommel.
Und wie schon gesagt: 2 Kreis (aber nicht diagonal), Bremsdruckregeler unter der Servo-HBZ-Einheit. -
Pff ! Jetzt ist mir kalr waru niemand geantwrotet hat:
Wenn man mit Kraft an dem Platik im BKV zieht hat man es gleich in der Hand.
Ich habe immer versucht den Shclauch vorher außerinander zunehmen (was
fast unmöglich ist).
Noch eine Frage: Was ist das Ding in der Leitung zur Ansaugbrücke ?
Ein Filter deor so ? -
Moin,
mein Mini überbrems hinten.
Ich habe jetzt das einstellbare Bremsdruckventil gekauft, aber das
ist ja für 1-Kreis gedacht.
Ich habe aber schon 2Kreis mit BKV, aber extremen Bremsdruckregler (nciht wie MPIs so integriert).
Soll ich jetzt doch das verstelbare Ventil verbauen ?
Oder gibt da ne Möglichkeit am Druckregler (der hat so eine große Mutter,
sieht aus als ob man da entweder was einstellen kann oder das Innenleben entgegen springt). -
betterbemini hat recht,
stabis sind der einzige weg das ding nicht noch straffer zu machen
aber die Seitenneigung in den Kurven auszubügeln.
Mein Lancai Y10 hat Stossdämpfer der Marke ultraweich (wie Blattfedern)
aber dennoch lässt sich damit anständig fahren.
Weild as Ding einen dicken Stabi vorne hat (und hinten Drehstab, was ganz ähnlich wirkt). -
Gut, ichwar auch dafür den Schweller rasuzunehmen.
also biegt sich da nix druch ? Auf Achsenstellen geht gerade nciht da
der Hinterrahmen im Moment nicht drin ist.miniman1
genau so einen habe ich. aber da ist ja nicht zum abfliessen drin und soweit
runter aufschlitzen wollte ich ihn nicht (Blech scehint unter dieser "Naht" ganz gut) -
Moin,
da mein rechter Schweller an 4 Stellen durch ist will ich was dagegen machen
(und ich dachte immer die linke seite ist härter dran).
Jetzt gibts 2 Möglichkeiten:
a: ich flex die alte Aussenhaut raus (bis an die Naht mit diesen "Entlüftungsschlitzen"). Dann ist das alte Blech weg, aber das Auto ist aufgebockt, biegt sichdas dann ?
b: Ich schweisse ein Reparaturblech drüber (hat ein befreundeter KFZ-Meister gesagt, aber es kommt mir vor wie Pfusch).Sagt doch mal.
Max -
Moin,
ich will meinen kleinen fertig bauen,
aber da es inder alten halle stress gitb scueh ich ne andere hier in
der umgebung.
Wenn ihr was wisst bitte schnell.
Gruß,
Max -
KLAS: also ist dir das auch schon aufgefallen und du findest das normal ?
was machen den diejenigen die rennen fahren ?
beten ? -
Moin,
ich bin stolzer Besitzer einer SPVP3 von ATP und der "chilled Iron"-Stößelbecher die besondes hart sind um die spitzen Anlaufzeiten zu verkraften.
Zur Nocke: einen Schlag um 5µ (brandneu, nie eingebaut, nie runtergefallen)
Zu den Bechern: keine Stelle ist härter als das Orgnial. Soviel zu 25€ gegen 75€Und als Sahnehäubchen: Die Minispares Stahlschwungscheibe Verto, na bei
der Stabilität hätte ich auch ne Gußscheibe erleichertn können.Tief enttäuscht von hochpreisigen Tunning-zeug grüßt
Max -
billich billich,
schnäppchen machen auf ebay.
Sparen sparen, sparen bis der arzt kommt.
billiche D-Pepper jetzt im 50er Pack auf ebay.
2 Cent billicher als einzeln.Ich find sparen ist besser als die Griechen.
Gruß,
Max -
@ Mr.Grease
Nein, es muss Slick50 mit rein, dann wird die Speiseröhre nämlich mit
Teflon ausgekleidet und dann passt auch das dickflüssig-bröckelige 20W50 durch. -
da hast du wohl recht,
aber zoll gibt in dem kaff nicht (oder du nimmst gleich 50-100st).
M3,5 gibts auch nicht.
Warum lebe ich hier ? -
Moin,
ich brauche mal eine gescheite Lösung für den BKV-Unterdruckschlauch.
DIeses blöde, verhärtete Plastik nervt wie Sau, selbst der Fiat Panda I hatte
das viel flexibler und besser gelöst. Zudem wechsle ich zwischen Doppel und Einfachvergaser hin und her und die haben untersceideliche Anschlüsse dafür.
Was ist eine gute Lösung und wo bekomme ich sie her ?
(und ich muss noch dazusagen das man hier im Ort eigentlich nichtx mit Zoll am Auto anfangen kann (evetuell Felgengröße, das wars dann auch)).
Gruß,
Max -
Moin,
ich bin dabei die Rahmen der hinteren Fenster auszuwechseln.
Und da gibt/gab es bei mir einmal Muttern (die Rahmen sind ja von innen "vermuttert") die mit 6 aufgingen, andere mit 7.
Scheinen alle M3 zu sein.
Jetzt wollte ich sie ersetzen durch neue und ätsch, nix passt.
Ob selbstsichernde oder normal: immer zu klein oder zu groß.
Was sind die richtigen Muttern ?
Gruß, Max -
-
na hör mal, BJ77, natürlich hat der Zukunft.
dafür reisst man sich den ***** auf.