Beiträge von Faxe-Racing

    .....jeeep. Cider ist alle und Cobra 11 schon zum zweiten Mal gelaufen.
    Aber: Alles wird gut. Ersatz-Triebwerk ist fertig. (Ging irgendwie schneller als mit die Studenten...:confused:) Zwar nicht ganz so kräftig da für ein Straßenauto gedacht, aber Dog-Box drunter. Als Reserve soll es wohl reichen und nach Nürburgring kommt ein "normales" Schaltwerk drunter.
    Morgen früh noch einladen und dann sehen wir uns am Ring:)

    Bis später...
    Faxe

    ...oh, da seh ich gerade auf den Punktestand. Marco Teuscher ist natürlich auch nicht weit weg. Und wenn sein Gerät so zuverlässig und bärenstark läuft wie bisher, dann sollte er auch noch ganz vorne mitspielen können. Zumal er mit seinen 13" Formula Slicks längere Standzeiten für schnelle Runden hat.
    Da wird also noch was kommen....

    Bis später...
    Faxe

    Aber nicht nur auf der Strecke ist viel los, auch die BCT-Prominenz im Fahrerlager ist nicht schlecht. So hört man, das etliche BCT-Veteranen im nächsten Jahr wieder bei der BCT antreten wollen und sich an diesem Wochenende doch tatsächlich über den Stand der Dinge informieren wollen. Die "jungen Wilden" scheinen also auch in dieser Hinsicht gut für die BCT zu sein, locken sie wohl doch so einige wieder von der Couch. Aus sicherer Quelle weiß man, daß Didi Grunwald sich direkt zwei Tage eingecheckt hat und auch Mano Brack plant eine intensive Visite. Thomas Gaspers kann es eh nicht lassen, war er doch auch schon bei diversen Rennen als Betrachter dieses Jahr dabei. Auch er hat für's Fahrerlager genannt.
    Aber auch das eigentliche Ereigniss wirft seine Schatten voraus. Nervöse Fahrer, gründliche Vorbereitungen. Müller-Deck hatte noch einen Besuch bei Vytal auf der Rolle. Allles da, beruhigend. Dale behebt seinen Schaden von Oschersleben und berichtet das alles gut läuft. Gensemeyer hat neue Reifen drauf geschnallt und die ledierte Flip-Front repariert. Jörg Franz hat schon mal 60 Liter leichtlauf Öl besorgt und Branscheid? Ah ja, Branscheid liegt noch bei mir im Arbeitszimmer auf der Matratze während ich das schreibe und schläft. Gut, war gestern etwas später und er ist ja Student. Die brauchen ihren Schlaf für ihr nutzloses Dasein.
    Aber ich werd ihn jetzt mal wecken, schließlich müssen wir noch den Rest der Motor/Getriebe Einheit zusammen stecken und dann soll er wenigstens wach daneben stehen.
    Also, Branscheid wird mit wieder erstarktem Aggregat Müller-Deck das Leben schwer machen. Beide sind mit Faxe-Racing Motoren unterwegs, beide können Meister werden und es gibt keine Stall-Order:cool:

    Bis später...
    Faxe

    ...aber am meisten freu ich mich auf's "Oktoberfest" in Box 24....:D

    Faxe : .... hast Du die Durchführung in der Karosse eigentlich wasserdicht bekommen ? ... wäre beim Strassenmini vielleicht auch ne wichtige Sache .

    Ja, habe die Manschette von der späten Mini-8,4"-Bremse mit liegendem Servo verwendet. (Die Stange die von der Umlenkung im Beifahrer-Innen/Fußraum zur Umlenkung im Motorraum geht, ist mit dieser "Mini-Achsmanschette" im Motorraum abgedichtet)

    Bis später...
    Faxe

    Sasionabschluß!!!
    23 BCT-Renner am Ring. Alles offen. Müller-Deck knapp vor Branscheid.

    Zeitplan:
    Freitag
    17.25 Uhr bis 17.50 Uhr Training BCT

    Samstag
    8.00 Uhr erster Lauf
    12.45 uhr zweiter Lauf

    Samstag Abend "Oktoberfest" zum Saisonabschluß in Box 24.

    Auf geht's Freunde. Ich weiß, Samstag 8.00 Uhr ist früh, aber unterstützt die Fahrer.

    See you @ Nürburgring

    Faxe

    Ide hat ja sogar noch einen Quickshift. Dann hat man ja fast keine Schaltwege mehr.

    Warum sich die Schaltwege verkürzen sollen hab ich aber noch nicht verstanden:confused:
    Ich habe es bei mir gemacht damit der Schalthebel direkt neben dem Lenkrad ist.

    Bis später...
    Faxe

    ...oder sägt ihr dann ab und dadurch wird's "kürzer" in zweierlei Hinsicht?

    Danke Faxe.
    Reichen denn frische Standard Knochengummis oder muss man diese harten Poly Dinger nehmen.
    Wie man die starre Stange wieder anbauen könnte, fällt mir momentan nichts ein.
    Das minispeed Kit ist echt unverschämt teuer. Materialwert sind maximal 20€ und die Bearbeitung ist auch nicht so aufwendig. Wenn das 100€ kosten würde, wäre das akzeptabel. Abgesehen davon gefällt mir die Ausführung nicht besonders.

    Wie weich man in der Lagerung gehen könnte, bis die Gänge selbsttätig schalten, hab ich noch nicht ermittelt. Sorry.
    Im orangen Renner fahre ich Uniball behängte "Knochen". Wichtig ist die Bewegung des Getriebes einzuschränken. Unten zwei "Knochen", nach hinten zum Rahmen und standart originale Motorböcke in top Conditition.

    Die starre Stange ist ja nur notwendig, wenn alles "locker" aufgehäng wird. Sie dient nur dem Zweck die Schaltbox in exakter Position zum Getriebe zu halten.

    Falls aber trotzdem nach innen gelegt werden soll ohne starre Stange und "softer" Motorlagerung:
    MSSK1 und MSSK001 und den standart Halter (KKU10080 verstärkte Version) vorne der letzteren Minis in Verbindung mit den C-STR630 Knochengummis.
    Könnte funktionieren.

    Bis später...
    Faxe

    Um mal die eingangs gestellte Frage zu beantworten: Ja, bei nur einer Schaltstange und festgesetztem Schaltgehäuse muß auch der Motor top stramm sitzten. Ansonsten fliegen beim Lastwechsel die Gänge raus.

    Bis später...
    Faxe

    ...der sich hüten würde so ein labriges Gelenk aus einem Knarrenkasten zu verwenden...

    Wahrlich nicht schlecht das Fahrzeug...
    Chice Farbe auch.
    Heute mal UMC. mäßige Führung auf Zollverein gehabt.
    Der Präsi hats mal wieder rausgehauen, wurden VIP mäßig informiert. Wetter stimmte auch, also alles in allem ein super Tag.
    Ein paar Impressionen:

    ....vier Stunden Führung auf Zollverein vom studierten Historiker inklusive ex Kokerei-Chef. Kommt einem vorher lang vor, doch am Ende war die Ausssage: "Wie? Schon zu Ende?"
    Kann ich nur jedem empfehlen. War richtig gut. Tipp: die Gruppe klein halten. Wir waren sechs.
    Da merkt man erst mal, daß man zwar fünf Minuten vom Weltkulturerbe entfernt wohnt, aber darüber wirklich gar nichts weiß.

    Anderseits:
    Vorsicht vor angelernten Studenden die Führungen auf dem Schiffshebewerk Henrichenburg versuchen und die Fakten auswendig lernen, aber selbst das Prinzip vom Schiffshebewerk noch nicht einmal verstanden haben.

    Bis später...
    Faxe

    P.S.: ...jetzt weiß sie, zum heben muß Wasser entnommen, zum senken Wasser eingefüllt werden. Gell! Brav. Setzten.

    So, der gute Paul hat mal wieder eins seiner Streifenautos (eins, dass wir noch nicht live gesehen haben, orange Front) in die Öffentlichkeit gezerrt. Eigentlich sollte der umc. den 380er startklar machen, um zum Shoppen nach Leeds zu jetten. Wat is Jungs, soll´n wir?

    Boah, nöhh, bin gerade erst um fünf mit Bobo von der Insel heim gekommen. (Fährpersonal streikt)
    Und wir haben schon ein Spielzeug mitgebracht.
    Ich sach nur Fiesta yellow, einer von 64 Stück.

    Bis später...
    Faxe

    So Moke steht bei dougie in der Halle und wartet auf faxe. Er hat die Aufgabe eine große komplette inspection zu machen, und das ein oder andere kleinteil zu tauschen.


    "....das ein oder andere Kleinteil zu tauschen"

    An Ironie kaum zu toppen:D

    Bis später...
    Faxe

    Großer Spaß war's, rückwärts mit dem LT durch/in/über den Müll in die Nähe des Hängers zu kommen.

    ...in Kürze:
    Erster Lauf: alle die Regenreifen hatten, benutzten diese auch, doch alle hatten somit auch verwachst. Bis zur vorletzten Runde lage Müller-Deck im harten, aber fairen Kampf vor Dale. Auf abtrocknender Strecke entschied die Überrundung eines anderen Teilnehmers, das Dale vor Müller-Deck gewann. Gensemeyer kämpfte ungefähr bis zur Hälfte des Rennens an dritter Position, hatte dann aber absolut keinen Gripp mehr auf der Vorderachse, viel zurück und kollidierte am Ende noch mit dem führenden Autobianchi. Das Aus führ beide. Harvey konnte sich auch auf seinen Regenreifen kaum halten und mußte sich gegen den heran stürmenden Marco Teuscher wehren. Dieser war wieder auf seinen 13" Formula Slicks unterwegs, kam von hinten und hohlte mächtig auf. Doch Harvey konnte den dritten Platz nach Hause fahren. Teuscher vierter, Pelke mit einer blitzsauberen Leistung ungefährdet auf fünf, dahinter Franz. Für ihn auch das erste Rennen auf trickreichem Geläuf.

    Lauf 1.
    1. Dale
    2. Müller-Deck
    3. Harvey
    4. Teuscher
    5. Pelke
    6. Franz F.
    7. Franke
    8. Rosenfeld
    9. Wernecke
    10. Franz E.

    Zweiter Lauf:
    Müller-Deck drei Runden vor Dale, dann Motorschaden von Dale, so fuhr Müller-Deck den Sieg ungefährdet nach Hause. Teuscher hatte auf Platz 2 liegend alle Hände voll zu tun, da sein rechtes Hinterrad bei jedem anbremsen blockierte. So konnte er sich auch nicht gegen den heran stürmenden Mike Gensemeyer währen, der somit den zweiten Platz belegte. Teuscher wurde noch vor Harvey dritter. Harvey war gut unterwegs, war er doch einen "Tacken" schneller als Pelke. Pelke mußte nur noch auf Johannes Geiser aufpassen, der sich von hinten durchs Feld arbeitete.

    2.Lauf

    1. Müller-Deck
    2. Gensemeyer
    3. Teuscher
    4. Harvey
    5. Pelke
    6. Franke
    7. Rosenfeld
    8.Wernecke
    9. Franz E.

    Ein Lob an die Veranstalter, den VCB-Berlin. Hier sind wir gern gesehen und das spürt man auch. Der VCB gibt sich richtig Mühe. Danke.

    Bis später...
    Faxe

    Mensch, da war ja die Hölle los, oder täuscht es auf den Bildern??? :rolleyes::rolleyes:

    Schönen Start in die Woche!

    Gruß, Frank

    Na ja, wärste mit gefahren, wären es schon doppelt so viele.

    Aber wie ich Gregor kenne, war er zeitig da. Sowas wie beim Rocker-Cover Race in Birmingham passiert ihm nicht noch einmal.

    Bis später...
    Faxe

    P.S. ...hab mit Hans gesprochen, Gregor.