Hallo!!
Hat schon mal jemand den hinteren Hilfsrahmen festgelegt?
Gruß Kasi 1275 der mit den Pylonen tanzt..
Hat er, hat er...:D
Hallo!!
Hat schon mal jemand den hinteren Hilfsrahmen festgelegt?
Gruß Kasi 1275 der mit den Pylonen tanzt..
Hat er, hat er...:D
Ich weiß es nicht mehr, glaube aber auch das es bei der Größe keine Sitzringe waren. Aber irgendwie schleiert es bei mir im Kopf, daß doch Sitzringe drinn waren.
Bis später...
Faxe
Spielt aber letztlich auch überhaupt keine Rolle....
ich hoffe ja das meiner net nur kaum mehr leistung wie ein sauger hat sonder vie mehr leistung hat wie ein sauger
aber recht hat ihr turbotechnik sollte man net anfangen wenn man net genug geld hat
wenn man das aber hat dan kann ich nur eins sagen '' es ist ein riesen spass
''
ob es sinnvoll ist eher fraglich den für das geld bekommt man einen klasse 16v umbau der sicherlich auch spass macht aber wenn bei 4000Umin der turbo einsetzt und es zischt und pfeifft beim fahren hat das schon was
grüssle lars der bald wieder in seinem turbo sitzt
Lupi, alles wird gut. Hier mal die versprochenen Bilder, damit es bei dir dann später auch nur zischt und pfeifft und nicht "riiiissschhhhkrawatzprooaaaafff" macht;)
Bis später...
Faxe
Aha ... interessante richtung jetzt hier ... kleiner turbo und nur bis höchstens 0.5 bar zusätzlich aufladen dazu aber ein wenig mehr verdichtung behalten .... red ich seit langem von .... (find ich das beste konzept) gibt nicht viel mehr ps als ein richtig gut gemachter sauger .... aber mehr drehmoment sollte dabei rauskommen ... (bei richtiger nockenwelle) kraftpacket
um die verdichtung runter zu bekommen braucht es keinen anderen kopf .... beim 1300er kopf einfach die "zungen" so weit wegschleifen wie nötig das sollte ausreichen .... ausserdem sollten diese sowieso "entschärft" werden bei aufgeladenen motoren
![]()
ich denke als reines BOLT ON kit wirds schwierig .... bei guter drehmoment ausbeute muss früher oder später doch innen auch einiges verstärkt werden .... (getriebe / mittlere lagerbockverstärkung....usw...)
Kann ich nicht besser meinen Sauger zum Drehmoment-Motor machen?
Der Aufwand des Einbaus eines Kompressors oder Turbos mit den notwendigen Änderungen am Fahrzeug und Motor, und die daraus resultierenden Kosten (bolt on ist hier ein No Go für seriöses Tuning) um vielleicht um die 110 PS mit einem Drehmoment von 150 Nm zu haben, ist doch kaum geringer, als einen Sauger mit ähnlichen Werten zu bauen. Und dieser hält dann auch! Zumal er die Verdrehung der KW und die Verbiegung des Getriebes erst bei etwas höheren Umdrehungszahlen zuläßt.
Alles andere gibt es doch schon. Kompressor kit bei V-max scart oder minispeed uk gekauft und fertig. Bolt on vom Feinsten. Zwischenplatte reingezwirbelt und los. Ums dabei. Prima. Okay ist kein Turbo, aber spielt das für die Zielgruppe eine Rolle?
Bis später...
Faxe
..der "Wörnes" vermisst...
Vielleicht nochmal den Unterdruckschlauch zum BKV auf Falschluft checken. Ist bei der Art deiner Demontage eine Leitung die ganz ab war. Aber bitte mit Bremsenreinger, da reagiert der Motor viel sensibler drauf.
Bis später...
Faxe
P.S.1: ...Map Sensor würde beim auslesen Undichtigkeiten anzeigen...
P.S.2: ...alles nochmal mit Bremsenreiniger auf Falschluft prüfen...
...also dann mal so.
Ich verkaufe die gezeigte Melberfelge. Habe auch mehere davon, falls jemand noch einzelne Ersatzräder braucht. So ca. 12 Ersatzräder könnte ich liefern;) Felgen-Sätze sind natürlich auch möglich.
Bis später...
Faxe
JulPin
...frag erstmal deinen Vatter ob die Dinger einzeln verscherbeln darfst...
....ah, ich sehe ihr habt's kapiert. Schön.
Bis später...
Faxe
Ich meine bei uns müsste noch eine einzelne rumliegen, kann allerdings nicht vor nächster Woche schauen.
Falls Du bis dahin nichts hast melde Dich einfach nochmal bei mir. (für den Fall, daß ich es vergessen haben sollte)
Nachtrag: Bilder sind zwar noch nicht frei, aber ich hoffe mal daß es passt
...bist ja 'n Fuchs, JulPin.
Bilder von der Melber-Felge
Bis später...
Faxe
...ihr solltet mal langsam upgraden
Alles Kram,
ich steh jedes mal vom Sofa auf und schalt am Gerät um. Das hält schlank.
Bis später...
Faxe
Kann ich nun auf jeden Fall davon ausgehen, daß der Dichtring zwischen Motorblock/Getriebe nicht vergessen wurde??
Gruß
Achim
Auch sehcs Jahre später sollte diese Frage beantwortet werden:
Nein, davon kann man nicht ausgehen. Es kann auch ohne O-Ring gehen, muß aber nicht.
Bis später...
Faxe
Hi Fories,
bin gestern mal den guten alten Autobahnzubringer gefahren. Dort kann man eine lange Kurve zur Autobahn hin und direkt wieder ab, eine lange Kurve hinauf fahren. Beim Rauffahren ging für kurze Zeit die Ölkontrolllampe an. Bin sofort vom Gas, diese ging dann aus. Ölstand ist o.k. (warm zwischen min und max).
Wird das Öl durch die Fliehkräfte derart in die Ecke gedrückt, dass die Ölpumpe dies nicht mehr verteilen kann? Zwar lief der Motor anschließend weiterhin normal, kann es dennoch Spätfolgen geben?
Danke für Eure Antworten.
Mark
Genau so ist es. Und zwar in Rechtskurven. Das Öl wird in den linken Teil des Getriebes "gedrückt" und die Ölpumpe "saugt" durch das Ölansaugrohr nur noch Luft. Dagegen hilft das lange Ölansaugrohr (C-AHT54 Teilenummer, auch auf die Qualität achten, gibt billige Nachbauten) welches nach links hin verlängert ist. Ist aber aufwendig einzubauen. Motor/Getriebeeinheit muß ausgebaut werden und ist dann auch von einander zu trennen.
Bis später...
Faxe
Und hat glaube ich keine Kohlen funktioniert anders.
ja ja klar, nix Kohle, Feuer Wasser, Dampf, ......geht mit Strom;)
Bis später...
Faxe
wie jetzt
![]()
welchen?? ... "meinen" ????
....siiischer, siiischer, natürlich "deinen";)
Bis später...
Faxe
...ja gut, der Trend ist also klar. Die Steuergerätanpassung liefert also auch bei ganz zahmen Varianten brauchbare Verbesserungen.
Bin den Wagen auch selbst auch gefahren;) und läuft prima in jedem Bereich. Gleichmäßige Kraftentfaltung ohne Leistungsloch.
"Zebra" hat jetzt erstmal ein größeres Drosselklappenteil bekommen, für den Rest gibt's noch keinen Einbautermin (no time), liegt aber alles bereit.
Bis später...
Faxe
Na gottseidank, schön zu wissen dass es die Sachen einzeln gibt.
olle Meckerzippe!:D
...ja nee, is klar, kriegst 'n Lob für den Kauf.
Aber dann waren unsere Gespräche über Köpfe und Kipphebelwellen ja auch völlig umsonst...
Bis später...
Faxe
Moin, heute bekommen:
unter fachkundiger Anleitung eingebaut:
Eines ist klar: Definitiv das falsche Produkt gekauft.
Aber gut, für solche HH-Wellen hab ich noch reichlich Teile, weil sie nie ganz auseinander fliegen sondern immer nur ein bischen.;)
Bis später...
MINI T
Da ich gerade mal mit einem Saugrohr-Spritzer beschäftigt bin, fällt mir ein, was ist aus deinem MPI Projekt geworden. Gibt es da Ergebnisse?
Bis später...
Faxe
Eventuell eine Frage des Einbaus. Falls die Pumpe waagerecht verbaut war, kann es passieren das der Kolben im Zylinder Freßspuren hinterlassen hat, die ihn jetzt eventuell stärker blockieren sodas die Pumpe von allein nicht anläuft.
Aber wie schon gesagt, kommt eigentlich nur vor wenn die Pumpe nicht senkrecht montiert war.
Bis später...
Faxe
Originale Lager 13H9513 sind noch zu bekommen.
Die Frage nach der Qualität der Welle ist sehr berechtigt(ohne das Bild angeschaut zu haben).
Andreas Hohls
...mittlerweile gibt es bei bestimmten Lieferanten bessere bzw. haben sie eigene Vorgelegewellen im Programm.
Die neuen, ich nenn sie mal China- Lager, obwohl sie nicht aus China kommen, habe ich auch schon geliefert bekommen, sie aber nicht verwendet. War mir zu heikel. Ist mal wieder so ein Produkt unserer Gesellschaft. Geiz ist geil.
Oft wird auch einfach die alte Welle nicht genau genug kontrolliert und die Härtung hat schon Schäden.
Wie immer bei solchen Dingen ist Erfahrung gefragt.
Bis später...
Faxe