Beiträge von Faxe-Racing

    Die gibt es: zB. zum BDR; Leerlaufsteller; Motorentlüftung, BKV

    überall Unterdruck drin. ;)

    Müssen aber nicht gereinigt werden, müssen dicht sein.:cool:

    Grüße!
    Stefan

    Ach so, na denn,...............ist es vielleicht besser auf Falschluft prüfen, auch die Krümmerdichtung.

    Bis später...
    Faxe

    ...der schon mal Unterduck im Ersatzrad hatte.

    Wenn du beim MPi einen Verteiler findest, kannst du ihn natürlich reineigen. Aber ich glaub, das ändert nichts. :D

    ...und wenn du Unterdruckschläuche beim MPI findest, kannst du die selbstverständlich auch reinigen. Ändert aber auch nix:headshk:

    Bis später...
    Faxe

    Ach so,
    du wirst also quasi zum Kabelgewirr gezwungen;)

    Das ich zurück bin freut mich nicht ganz so, schließlich hatte ich Zeit um das Forum zu lesen.

    Bis später...
    Faxe

    ...uups.
    "Zuviele Kabel in dougies Gerümpelkammer". Seit nicht so hart zu ihm, er ist erst seit kurzem dabei. Das darf man nicht vergessen.;)

    Wieder daheim von England, frisch motiviert, freu ich mich trotzdem auf die liegen gebliebenen Aufgaben. Schließlich warten hier schon einige viel zu lange auf ihre Motörchen.

    Einige Projekte haben in Longbridge Formen angenommen. Das "old school street legal 500Kg 1460cc Car" und auch ein MK1 Projekt wurden besprochen. Schön wenn man mal Zeit hat;)

    Minitreffen war prima, schön das die Leutchen sehr selbständig sind, so brauchte nicht viel organisiert werden. Den Rest klär ich mit Mike Price wenn er wieder nüchtern ist.

    Bis später...
    Faxe

    Alle nicht originalen Edelstahlstoßstangen die ich kenne sind vom Durchmesser her (wenn man sie im Profil aufschneiden würde) größer.
    Das macht zum Beispiel oft Probleme an den Heckklappenschanieren.
    Deswegen nur das Original.;)
    Eventuell auch den Versand Preis für lange Teile aus dem Ausland bedenken.

    Bis später...
    Faxe

    Nix davon ist richtig.
    Ruf lieber beim Händler deines Vertrauens an.
    Der Hinweis mit dem Flansch (NAM6450F) ist gut, aber du brauchst auch noch Schrauben M10x20. Allerdings nicht als Imbus da diese dann nicht passen. längere Splinte und Haltebelche solltest du auch verwenden (GBK1025).

    Bis später...
    Faxe

    Herzlichen Glückwunsch an Silke und Stephan.
    Ihr "Erdbeerkörbchen" hat bei den Southern Mini Days in GB dieses Wochenende den Preis "Best of Show" von der Mini-World verliehen bekommen.
    Dazu noch den zweiten Platz bei Show&Shine in der Klasse.

    ...umc. halt

    Bis später...
    Faxe

    Soweit ich mich erinnern kann, war der Drehzahlbegrenzer beim MPI auf 6250 U/min gesetzt.
    Der Unterschied zu dem Prüfstand-Ergebnis war der vielleicht nicht genau gehende serien Drehzahlmesser bzw. der eventuell dadurch verursachte ungenaue Abgleich von diesem mit dem Maha-Prüfstand.
    Oder ist die Dezahl direkt abgenommen worden? (Schwieriger wegen Leertaktzündung.
    Ein bischen stutzig macht mich der Nm-Wert von 87. Ist für einen MPI meiner Ansicht nach etwas schlapp. Meißtens lagen die MPI's so bei 100Nm.
    Und da liegt auch der Unterschied zum SPI. Das Drehmonet ist das was man im Rücken spürt. Nicht die PS. Und bei den Nm sind die MPI's einfach besser.

    Bis später...
    Faxe

    ITG ist nach meinem Geschmack der schönere Filter. Sieht nicht so "draufgebastelt" aus und hält auch besser auf dem Drosselklappenteil weil die Grundplatte ordentlich verschraubt ist. Er schafft die gleichen Werte wie ein offener K&N Filter.

    Bis später...
    Faxe

    Reifen Diehl in 46049 Oberhausen
    Duisburger Str. 162
    0208/854785
    Die können dir die Spur einstellen. Da fahre ich auch immer hin. Falls wieder erwartend es bei deinen 10" doch nicht geht, kommst du bei mir ein paar Meter weiter 12" Räder leihweise zum vermessen abholen.

    Falls du aber ein komplettes Fahrwerk (Hilo, Negativ vo, einstellbare Zugstreben, negativ hinten etc.) vermessen und eingestellt haben willst, machst du dich am besten auf zu Thomas Gaspers. Die Reise lohnt sich...
    Auto Gaspers
    Leppestraße 179
    51709 Marienheide
    02264/8028

    Bis später...
    Faxe

    Jochen Pelke hatte dieses Mal auch seinen Spaß. Schnell unterwegs mit seinem giftgrünen Renner hielt diesmal alles.
    Okay, fast alles:D
    Im ersten Lauf holte er sich an der Faxe-Racing Box in der Boxengasse mal schnell einen neuen Verteilerfinger ab und im zweiten Lauf gab es von mir ein okay zum weiterfahren, da sich nur eine Antriebsmanschette als undicht erwies.
    Überhaupt scheint sich dieser Service in der Boxengasse als sehr beliebter Anlaufpunkt zu etablieren. Pelke, Landsberg, Geiser, der ein oder andere NSU, ja manche kamen sogar zweimal innerhalb eines Laufes.
    Schon wird heftig darum gebettelt, daß ich doch immer nur Teamchef und Service machen sollte und vielleicht doch nicht mehr selbst ins Auto steigen müßte.:eek:
    Nee nee Freunde, so nicht.
    Ich komm wieder, keine Frage;)
    Um die Sache mit Jochen Pelke und dem Sinn des Lebens nochmal aufzugreifen: Wer denn dann auf der Heimreise am Wohnmobil einen Reifenplatzer hatte, brauch ich wohl nicht extra erwähnen.

    Zum ersten mal war diesmal Heinz-Peter Rosenfeld bei der BCT. Nachdem er einige Jahre an seinem Auto gebaut hatte, ihn dabei aber das Reglement der BCT überholte, war er mit einem waschechten, nach altem Gruppe 1 Reglement aufgebautem Mini, dabei. Doch er ließ sich den Spaß nicht nehmen, fuhr beide Läufe sauber und schnell zu Ende und freut sich auf die anderen, nach neuem Gruppe 1 Reglement aufgebauten, Minis.

    Stephan Keiselt bekam den Pokal Pechvogel des Tages. Mit neuem Faxe-Racing Motor sehr schnell unterwegs, zerlgte es ihm im ersten Lauf eine Felge auf der Vorderachse Ausgang Omega-Bogen. Im zweiten Lauf, vom letzten Startplatz kommend, bis Platz vier vorgefahren, den dritten schon im Visier, hatte er wohl nicht damit gerechnet, daß starke Motoren auch reichlich Lebenssaft benötigen und viel mit Spritmangel zwei Runden vor Schluß aus.:confused:

    Doch nicht nur auf der Rennstrecke ging es hoch her, auch die Abende hatten es in sich. Gegrillt wurde wieder gemeinsam und so nahm man auch das ein oder andere Bierchen zusammen. Später gab es noch Ramazzotti und Jägermeister und da man erst um 15.00 Uhr am Sonntag den zweiten Lauf fuhr, konnten alle in Ruhe ausschlafen.

    Bleiben nur noch die Ergebnisse (Adition beider Läufe):

    Gesamtsieger : Hans Müller-Deck
    2. Mike Gensemeyer
    3. Marco Teuscher
    4. Marc Branscheid
    5. Johannes Geiser
    6. Jochen Pelke
    7. Jürgen Landsberg
    8. Jörg Franz
    9. Philippe Diebling
    10. Alberto Pinna
    11.Heinz-Peter Rosenfeld

    Soviel für's erste...
    Bis später...
    Faxe

    Wie geil war das denn bitteschön:D:confused::D

    Diesen Tag werde ich so schnell nicht vergessen. Sonntag, der 26. Juli 2009.
    BCT in Luxemburg.

    1. Hans Müller-Deck und Mike Gensemeyer über 18 Runden Stoßstange an Stoßstange im Duell um den Sieg.
    2. Marco Teuscher und Marc Branscheid über 18 Runden Stoßstange an Stoßstange im Kampf um Platz drei.
    3. Johannes Geiser, Landsberg und Pelke im Dreierpack um Platz 4 figthend
    4. Keiselt vom letzten Startplatz kommend, durchpflügt das Feld bis auf Position (fast:D) drei.

    Wie eng das Ganze war, sieht man an den Rundenzeiten. Alle Gruppe 2 Minis liegen innerhalb von 2 Sekunden in ihrer besten Rundenzeit.

    Die Sache mit der schnellsten Rennrunde wurde dann auch äußerst spannend und war eher mit dem Qualifikationstraining der Formel 1 vergelichbar.
    Nachdem also Müller-Deck vorgelegt hatte, dachte Stephan Keiselt kurz nach und hämmerte ebenfalls eine mittlere 1,37min in den Asphalt. Doch auch das half nix. Marc Branscheid gewann in der allerletzten Rennrunde diesen internen Wettbewerb der Faxe-Racing Motoren mit einer ganz tiefen 1,37min!
    Alle drei lagen innerhalb von 7/10 sec.!!

    Kenner hatten sich schon Spa so ihre Gedanken gemacht. Und die betrafen Marco Teuscher. Nicht nur das sein Auto durch die fleißigen Händer seiner Gattin Jenny immer prima im Fahrerlager glänzte, nein auch auf der Rennstrecke blitze es heraus. Und das setzte sich in Luxemburg fort. Im ersten Lauf hing Teuscher immer an der Stoßstange des führenden Müller-Deck und setzte diesen ordentlich unter Druck.
    Enspannt ist anders, kommentierte Müller-Deck die Situation.

    Gensemeyer hatte in Luxemburg seinen neuen Renner fertig. Einen wirklich schönen Miglia Renner hat er sich da aufgebaut. Teile vom allerfeinsten und im Gewicht kaum mehr leichter zu machen. 600Kg inklusive Fahrer sollen es sein. Auf den letzten Drücker quasi war er fertig geworden und so war das Training eher nur ein einrollen. Im ersten Lauf ging es dann aber schon zügiger zur Sache und er fuhr bis auf Platz 4 vor. Im zweiten Lauf konnte er dann sein volles Potential ausspielen. Nach einem tollen Start, bei dem er die Führung übernahm, und nach hartem Kampf gegen Müller-Deck gewann er diesen Lauf.

    Um es erst einmal positiv für den Fahrer auszudrücken: Marc Branscheid haderte wohl ein bischen mit sich selbst. Der neue Motor hatte zwar reichlich Kraft, doch war die Kombination von 13" Formel Reifen mit der 4,1er Endübersetzungung wohl nicht das richtige Mittel am "engen" Colmar Berg, um mit den führenden wirklich mitzukämpfen. Die weiche Linie für eine schnelle Runde war zwar möglich (siehe oben), doch war dies die falsche Linie um den Zweikampf zu überstehen.
    Oder ist er erst zum Ende des zweiten Rennens hin aufgewacht:confused:

    Johannes Geiser wird wohl auch noch etwas Ärger bekommen. Schließlich war er seinem Team-Kollegen Marc Branscheid im Verlauf des Rennens bedrohlich nahe gekommen. Nach einer sauberen Aufholjagt war Johannes an Marc drann, und so kämpften die beiden weißen ITEM-Renner um die Position 4 im zweiten Lauf. Erst eine Überrundung machte dem Spuk (aus Marc's Sicht) ein Ende. Johannes kam ins Gras Ausgang des Omega Bogens und hatte dann alle Hände voll zu tun, nicht noch mit Jürgen Landsberg zusammen zu krachen. Dieser war schließlich hinter den beiden in Schlagdistanz.

    ....wo die ersten BCT-ler warscheinlich in Luxemburg schon unter dem Tisch liegen, bin ich zu Hause und die Chefin backt noch einen Kuchen. Habe heute für die Jungens noch ein bischen Material zusammen gepackt. Colmar Berg verbraucht ja meistens ein bischen mehr Hardware:D
    Morgen früh geht's dann los. Zum Training bin ich auf jeden Fall da und hab meinen Krempel in der Boxengasse parat.

    Bis später...
    Faxe