Beiträge von Faxe-Racing

    ...Dieter, hör auf jetzt, es wird nur schlimmer:D

    @4fun
    ...weg rationalisiert wegen Gewicht? Ist doch hohl die Düse, und der Schlauch auch...:confused:

    @...helle Fotos
    eh ich die hier auf die richtige Größe gezaubert und dann auch hochgeladen hab, kann man sich die Dinger besser und schneller live in Braunschweig anschauen....

    Bis später...
    Faxe

    Letzte Woche wurde übrigens nochmal fleißig Entwicklungsarbeit für die ums. geleistet.
    Knapp acht Stunden und 50 Messungen wurden bei Veytal-Tuning auf dem Prüfstand abgearbeitet. Es gibt nun komplette Benzin- und Zünkennfelder für die 53PS und 63PS ums.- Varianten.
    Wieder mal was für mein Herz war die Zusammenarbeit unter Profis. Während die Crew bestehend aus Klas, Josef Ismar, A. Hohls, Olli und mir stundenlang im CO vergifteten Prüfstandbereich gearbeitet haben, bracht Müller-Deck frisch belegte Brötchen;).
    Am Ende des Tages waren alle mit den Ergebnissen zufrieden.

    Bis später...
    Faxe

    Hier ein paar Bilder mit Seltenheitswert. Großen Dank an die Besitzer der zur Verfügung gestellten Testfahrzeuge. (Gottvertrauen?:D)

    Ersetzt oder ergänzt das die Hochtöner von dougies Musteranlage?:confused:
    Oder ist das was ganz eigenes?
    Preis? (x)xx€

    :D

    Sie könnten sicherlich das Paket von dougie ergänzen, wobei grundsätzlich das Spektrum der Frequenzen schon abgedeckt ist. Das wäre eine Frage der Verteilung.
    Grundsätzlich sind diese Hochtöner und ihr Einbauort aber eine eigenständige Entwicklung.
    Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ging es vorrangig um einen nicht direkt sichtbaren Einbauort. Keine Zusätzlichen Kisten, Halter oder Klemmleisten sollten benötigt werden. Auch sollte nicht unnötig Raum verschenkt werden. Bei original Sitzen ist es beim Einsteigen in den Mini schon knapp genug.
    Die Kosten müssen erst einmal kalkuliert werden. Bis jetzt waren die Dinger für mein Auto geplant. Aber nun sind sie schon bei der Chefin verbaut und ein paar umc.-ler haben auch Interesse angemeldet. Ist halt eine gute Idee;).

    Bis später...

    Hier mal eine interessanten Variante, den Hochtöner im Mini zu verbauen.
    Auf den Bilder seht ihr den Hochtöner in der Lüftungsdüse eingebaut. Der Hochtöner selbst dient neben seiner eigentlichen Bestimmung auch zur Verstellung der Lüftungsdüse, in der Funktion ähnlich der originalen Rändelmutter. Die Lüftungsdüse ist mit Hilfe von CNC gefertigen Aluteilen aufwendig umgebaut, blieb aber in ihrer Funktion voll erhalten.

    Bis später...
    Faxe

    Minifahrer:

    Räbke: Ja!
    MPI: Sicherungskasten ein paar cm nach hinten versetzen. Kabelbaum sollte lang genug sein.

    Ganz so einfach wird das mit dem Sicherungskasten nicht. Er ist ziemlich groß und auch der Lautsprecher mit Gehäuse hat sein Maß. Dazu kommt der Haubenzug mit seinem Halter. Steht quasi komplett im Weg. Weiter hinten ist dann das "Heizungsrohr", also die Zuluftleitung für die Heizung.

    Bis später...
    Faxe

    Gestern war der erste Hörtest für die neuen umc. Hochtöner.
    Die Aufgabenstellung war recht einfach. Hochtöner so zu verbauen, das sie weder Funktion noch Handhabung des Mini beeinträchtigen, unauffällig verbaut sind, und wenn sie doch einer entdeckt;), gut aussehen.
    Diese Ziele umzusetzen ist Bobo, unserem Chefdesigner, bestens gelungen.
    Auf den Bilder seht ihr den Hochtöner in der Lüftungsdüse eingebaut. Herhalten mußte der 40th von der Chefin. Der Hochtöner selbst dient neben seiner eigentlichen Bestimmung auch zur Verstellung der Lüftungsdüse, in der Funktion ähnlich der originalen Rändelmutter. Die Lüftungsdüse ist mit Hilfe von CNC gefertigen Aluteilen aufwendig umgebaut, blieb aber nach ersten Tests in ihre Funktion voll erhalten.
    In Braunschweig könnt ihr euch die Sache mal ansehen.
    Vielen Dank an Bobo und Florian
    Bis später...
    Faxe

    TÜV 2011 ist noch nicht ganz in greifbarer Nähe. Aber wenn der Motor schon da wär, wären wir fast dort! ;)
    Heute die Elektrik fertig gestellt. Alles funktioniert absolut fehlerfrei und wirklich nichts gepfuscht! Jetzt noch alle Kabel aufräumen und hübsch machen.


    Man man, dem Sattler sollte man das braune Zeug wieder um die Ohren hauen.

    Bis später...

    P.S. : das mit dem Motor hab ich registriert...

    Schöner Sonntag war das. Nix gemacht. Schön mal auf das Sofa und den neuen Phillips bestaunt.

    Na gut, Hans braucht ein Motörchen mit passender EÜ für Lydden Hill, aber sonst war's ruhig;)

    Bis später...
    Faxe

    nein, bei so einem Neuteil habe ich noch nie etwas Vorbeugendes gemacht, einbauen und fertig.
    Mathias

    ...du hast auch Tip-Top Lieferanten:D


    Nee, Spaß beiseite. Neues Lenkgetriebe sollte natürlich nicht defekt sein. Doch ein kurzer Check kann eventuell doppelter Arbeit vorgreifen.
    Also ab in den Schraubstock, ein paar mal "gängig" lenken und danach mit der Hand an den Spurstangen Spiel in der Achslinie prüfen.
    Dabei kann man dann auch die neuen Spurtangenköpfe montieren und das Maß grob voreinstellen und markieren.

    Bis später...
    Faxe

    Jetzt macht euch nicht verrückt.
    Natürlich lassen sich grobe Fehler auch am Kerzenbild ablesen. Genaue Diagnosen kann aber nur der Profi. Und selbst der hält in der heutigen Zeit mit den modernen Kraftstoffen lieber den Mund und sucht andere Diagnose Möglichkeiten.

    Sobald die Vollast verlassen ist, also jeder weitere Motorlauf, ändert das "Kerzengesicht". Genaue Einstellungen gehen also nicht mit dem Kerzenbild.

    Einzige Möglichkeit, Volllastmagerlauf zu ermitteln aber gefährlich und nicht ratsam:
    Vollgas auf der Autobahn, Zündung aus und auf Parkplatz rollen.

    Bis später...
    Faxe

    ...ah, noch 'ne Möglichkeit. Hab ich jedenfalls schon mal gemacht: Rennen fahren auf der GP-Strecke Nürburgring, Ventilabriß bei 8300U/min vor der NGK-Schikane, ausrollen und dann Kerzen raus...;)