Beiträge von Faxe-Racing

    Die Ölpumpendichtung ist die originale von Rover, so eine Gummi/Papier-Synthese. Diese sehen nach einigen tausenden Kilometern oft so aus. Muß nicht an einer Dichtmasse (keine Dichtmasse verwenden) liegen, ist eher normal. Deshalb verwende ich diese Dichtung auch nicht mehr sondern immer die alte gute Papier-Dichtung.

    Wenn jetzt Kurbelwelle und Lager neu kommen, mach es ganz und laß auch neue Kolben einbauen. Soviel kostet das auch nicht mehr. Kolben +20 ca. 300,- , bohren u.honen ca. 250,-. Dann ist auf jeden Fall alles top. Kann mir nicht vorstellen, daß der Motor erst ca. 37 TKm gelaufen haben soll, sondern eher 137 TKm. Dann ist es eher sehr sehr unwahrscheinlich, daß honen und neue Ringe reichen. (honen + Ringe sind wahrscheinlich auch schon 250,- )

    Die Spuren auf den Hauptlagern sind schon tief, Getriebe definitiv komplett zerlegen, auch das Differential komplett! Nicht nur reinigen! Langes Ölsaugrohr verbauen.

    Wenn tatsächlich die Ölpumpe mit Dichtmasse eingesetzt war, tippe ich bei den tiefen Riefen auf einen alten Zwischenrad Schaden.

    Bis später...
    Faxe

    Hier wie versprochen nochmal die gebündelten Informationen:

    MINI ACTION DAY am 10.September 2016 auf der Rennstrecke im Niederländischen Zandvoort.


    Ab Freitag Nachmittag, dem 9. September, ist die Anreise möglich.

    Alle Teilnehmer des Trackdays sowie Besucher des Mini-Treffens suchen als erstes das Paddock Office bzw. Welcome-Center auf, welches von der BURG, VAN ALPHENSTRAAT erreicht werden kann.

    http://www.cpz.nl/nl/park-info bei diesem Link müßt ihr die Karte ein wenig nach oben schieben, dann sieht man die Zufahrt zum Welcome Center.

    Am Welcome Center bekommt ihr eine Einfahrtberechtigung für den Haupteingang zur Rennstrecke und einen "Laufzettel" mit Informationen zum Ablauf.

    Wir haben einen eigenen Bereich an der Hauptribüne: MINI MEETING

    file:///C:/Users/Faxe/Downloads/Fahrerlagerplan%20-%20paddock%20map.pdf

    Ab Freitag Abend steht euch ein Gasgrill zu eurer Verfügung, selbstverständlich auch eine gewisse Anzahl an Sitzplätzen in Zelten. Vielleicht ist es aber ratsam den ein oder anderen Klappstuhl mit zu bringen. Grillgut, Teller, Besteck und Trinkbecher sind mit zu bringen.
    Eine Zapfanlage mit 60 Liter besten Pils steht kostenfrei zur Verfügung.
    Antialkoholische Getränke müssen selbst mit gebracht werden.

    Für die ganze Veranstaltung gilt wie im Flyer beschrieben: Spaß haben, Atmosphäre genießen, freies fahren auf einer abgesperrten Strecke, gleichgesinnte treffen und über das gemeinsame Hobby beim Minitreffen quatschen.

    Bei weiteren Fragen : +49 163 60 41 226

    Ich hoffe auf rege Teilnahme

    Bis später...
    Faxe

    Prima ist das angesaugte Öl am Ölsaugrohranschluss aus dem Getriebe heraus zu leiten, dann durch einen externen Filter zu schicken um dann höher wieder am Block Richtung Ölpumpe gelangen zu lassen.
    So ist die Ölpumpe besser geschützt vor gemahlenem angesaugtem Ölschmand.

    Größere Pumpen machen mehr Volumen, welches z.B. beim A+ Motor mit dem T3 Turbo benötigt wird, weil eben der Turbo das Öl braucht. Einen höheren Druck läßt sich auch problemlos mit der std. Pumpe erzeugen (Druckregelventil), falls das denn überhaupt notwendig sein sollte, da das Laufspiel der Haupt- und Pleuellager viel entscheidender ist.
    Natürlich kann man mit immer höherem Druck zuviel abfließendes Öl an zu großen Lagerspielen "ausgleichen", irgendwann braucht man wahrscheinlich sogar mehr Menge ("größeres Ölpumpe"), aber das ist der falsche Weg.

    Bis später...
    Faxe

    Das klingt ja interessant, wo sitzt denn diese Kugel mit Feder?

    Bis später...
    Faxe

    Neue Fahrzeiten in Zandvoort:

    Der Unsinn mit dem Rennlauf unmittelbar nach dem Trackday für die Mini Treter ist nun Vergangenheit

    Samstag von 12.10 Uhr bis 13.10 Uhr Mini Trackday
    dann Mittagspause
    dann Rennlauf "Kampf der Zwerge"


    Alles andere ist in Arbeit. Besucher und Teilnehmer vom Minitreffen bzw. Mini-Trackday fahren bei der Ankunft als erstes zum Welcome Center und jeder bekommt einen "Laufzettel" mit Anweisungen, wann wie und wo er was z tun hat.

    Werde hier am Wochenende koordiniert mit dem facebook thread gesammelt Fakten unter Treffen/ Events : Mini Action Day Zandvoort 2016 veröffentlichen.

    Bis später...
    Faxe

    Unbedingt Zündkerzen-Neigungswinkel beachten! Ist dieser nicht korrekt eingewinkelt, zum Beispiel bei Bergauffahrten, sind die Zündkerzen zu wechseln. Steht in jeder Reparaturanleitung. Allerdings muß der Einbauwinkel bei Bergabfahrten im gleichen Maße in die negative Richtung justiert werden. Sollte das der Mini-Meister nicht wissen, ist es ratsam, diesen auszuwechseln.

    Bis später...
    Faxe


    Sorry, der mußte sein...:rolleyes:

    Also die Kolben hatten starke Riefen und mussten getauscht werden. Block war noch ok. Im original Motor waren auch die 11cc Kolben eingebaut, es wurde also 1:1 getauscht. MED meinte auch, ein Unterstand von 1,3mm wäre schlecht, maximal 1mm. Steve (MED) sagt, den Block 0,5mm planen und 7cc Koben einbauen. Ich würde aber ungern wieder 4 neue Kolben kaufen und ein weiter geplanter Block ist später nicht mehr zu ändern.


    Jetzt ist der Block wieder beim Motorenbauer und er misst alles nach -dann schauen wir mal.

    Warum sollte der Block lt. MED nur 0,5mm gplant werden und nicht um den tatsächlichen Unterstand von 1,3mm bzw. vielleivht 2/10mm weniger?

    Und wofür sollte der "weiter geplante Block" später noch herhalten bzw. sich weiter ändern lassen?

    Die Frage der Kompressionshöhe der Kolben wäre hier dann vielleicht wichtig. Auch hier gibt es bei z.B. Omega diverse Unterschiede.

    Riefige Kolben tauschen, das Laufspiel aber soll noch okay sein? Jetzt wieder beim Motorenbauer und es wird vermessen.

    Sorry, das ist mir mit meiner bescheidenen Erfahrung sehr suspekt, wie sagt man so schön, Pferd von hinten aufz...
    Ich schließe mich Andreas vollkommen an: Motorenbauer, MED, Swiftune, Forum = viele Hände, schnelles Ende:headshk:


    Bis später...
    Faxe

    Wie Faxe ich dachte der Querströmer wäre für Theodor :thumbs_up:
    das ist dein besagter BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄNNNNNG-BÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄNNNNNGGGGGG Motor für meine Split oder :cool:

    Hab was für dich auf die schnelle, schöner 1399cc Block mit komplett polierten Pleueln und CAM6581 Turbo Welle. War für mich gedacht, für's Winter Auto&Zandvoort Touristen Mini.
    Können ja deinen ollen Kopf drauf basteln oder was Richtiges aus dem Regal nehmen: 37/31 Alu Kopf... oder so...:biggrin:

    Bis später...muß jetzt wieder basteln

    Faxe
    Faxe

    Grundsätzlich geht das, aber einfach so nicht.
    Hilfreich ist eine andere Verteilerkappe, ich kenne sie unter GDC150, hier ein Bild: http://www.ebay.de/itm/INTERMOTOR…e-/191583188053

    Aber vorsicht, der MPI-Alu-Kühler ist eher nicht so potent was die Kühleistung angeht. Selbst in serien MPI ist er teilweise überfordert. Besser ist das Pendant des MPI Kühlers aus Messing.
    Umbau auf Frontkühler würde ich aber mit beiden nicht machen. Besser Kühler bauen lassen der richtig paßt:

    Bis später...
    Faxe

    Swiftune und MED haben geraten den Kopf zu planen?? Du müßtest mindestens gute 5cc abplanen. Weiß du wieviel mm das am Zylinderkopf im Bezug auf die Brennraumgröße ausmacht?
    Zumal ist ein Unterstand der Kolben von 1,3 mm eher schlecht.
    Mach es richtig und plane den Block.

    Warum wurden die Kolben gegen identische getauscht? Hätten nicht neue Ringe dann gereicht? Mußte mehr gehont werden als nötig war? Wie hoch ist das Laufspiel der Kolben jetzt?

    Bis später...
    Faxe