Beiträge von Faxe-Racing

    Prima IMM, großen Dank an alle Mitwirkenden.
    Orga/Durchführung im Händlerbereich war auch super und total unkompliziert!

    Manchmal hängt einem der "Mini-Kram " ja zum Hals raus,
    aber nach diesem Treffen bin ich heute mal wieder voll motiviert in die Werkstatt gefahren :thumbs_up:

    Bis später...
    Faxe

    Auf so eine unqualifizierte Frage wird es nur noch schlechtere Antworten geben, die bestimmt nicht in einem Prozess weiter helfen können.

    Zuerst einmal wäre zu klären, worum es überhaupt geht, was überhaupt mit einer "Drosselklappeneinspritzung" gemeint ist und in wie weit das Ganze mit einem "MPI" kombiniert werden soll, bzw. was von dem MPI(und seinem Gemisch Aufbereitungssystem) übrig bleibt.

    Grundsätzlich, wenn z.B. auch Aufwand und Geld keine Rolle spielen, ließe sich die Frage sogar mit "JA" beantworten, aber dafür bedarf es vielmehr Information. Das hier mal eben abzuhandeln wäre Lesestoff bzw. Schreibarbeit für Stunden und dann doch eher durch ein Telefonat abzuarbeiten.

    Bis später...
    Faxe

    ...vielen Dank Andreas für diesen objektiven Bericht.
    Allerdings werden Berichte der British-Car-Trophy leider nur in Kurzform folgen, da zeitlich nicht mehr möglich ist. Zumal den (2) Autoren hier es auch eher langsam müßig wird, immer die einzigen zu sein, die bei Rund 20 Startern in der BCT, hier ihre Eindrücke zu schildern.
    Für Freitag Morgen war das Training der BCT angesetzt und auch aufgenommen: Rudi Munten, frisch mit einem Renner vom englischen Purple Team ausgestattet, hatte dann als Training Schnellster auch die Pole bei den Minis. Dicht gefolgt von Gregor Nick aus der Schweiz und Herbert Wein sen.
    So war dann auch der Zieleinlauf der Gruppe 2 Boliden am Freitag Nachmittag zum Ende des ersten Rennens. Zu beachten war die schnellste Rennrunde eines Minis an diesem Wochenende mit einer fabelhaften 2.06er Zeit durch Gregor Nick.
    Bei den seriennahen Gruppe 1 SPI Minis mit ihren brutalen ca. 65 PS sah es da naturgemäß etwas schlechter aus. Mit einer 2.32er Zeit lag ich im Klassement vorne. Frank Hebel und Benedict Kopietz teilen sich den wunderschönen, in surf blue neu aufgebauten SPI, der auch auf der Techno-Calssica auf dem BCT Stand zu besichtigen war, und belegten den zweiten Platz. Dritter in der Runde wurde Walter Kaufmann aus der Schweiz, der ebenfalls einen neuen SPI an den Start gebracht hatte.
    So war dann auch der Zieleinlauf des ersten Laufes am Freitag, wobei ich meine schnellste Runde noch auf 2.30min verbessern konnte.
    Der Samstag war dann komplett in Regen getaucht, ab dem Freitag Abend gab es praktisch fast Dauerregen und die Rennstrecke war komplett geflutet. Allerdings nahmen das nicht alle Teilnehmer der BCT war und waren während des Rennens völlig überrascht von Scheiben, die aufgrund der Feuchtigkeit komplett beschlugen:rolleyes:
    In der Gruppe 2 lag am Ende Gregor Nick vorne, seine 16 Jahre alten 13" Regenreifen erwiesen sich doch noch als fahrbar, gefolgt von Rudi Munten und Herbert Wein sen. 2.32er Zeiten waren wohl das Maximum für diese Minis.
    In der Gruppe 1 Spi Klasse hatte ich mich schon auf Regen gefreut und ließ es ab dem Start mal so richtig fliegen, soweit man hier bei einem serien SPI davon reden kann:tongue:
    Aber der Regen machte es möglich und so kam ich aus der ersten Runde von Startplatz 25 gestartet, als 11 im Gesamt wieder in das Motodrom von Hockenheim:cool:. In der Folge mußte ich zwar noch drei deutlich leistungsstärkere Fahrzeuge der anderen Klassen passieren lassen, platzierte mich aber nach dem halbstündigen Rennen zufrieden auf dem 14 Gesamtplatz ein. Die letzte Runde war dann auch die schnellste mit einer 2.52min Zeit. Kopietz fuhr nach drei Runden und einigen Durchfahrten durch die Boxengasse entnervt in das Fahrerlager um den SPI abzustellen. Sichtmangel in Folge schwersten Scheibenbeschlags machte dies Notwendig und er war froh ohne Unfall durch's Fahrerlager gekommen zu sein:rolleyes:
    Walter Kaufmann wurde somit zweiter in der SPI Klasse.
    Fazit: Regen immer wieder gerne........

    Soviel und so kurz zu den Tatbeständen der BCT in Hockenheim..... see you in Oschersleben!!!

    Zum Thema Sebastian Glaser bzw. Rüddel Escort 1600BDA steht mir glaube ich nicht mehr zu als zu sagen: super nett, super schnell und der BDA ist echt 'ne Sau im Regen!

    Bis später...
    Faxe

    ...oh weia, nicht alle 5 Gang für den Mini sind gerade verzahnt. Davon ab sind nicht die geraden Getriebe das Problem, schließlich laufen sie in 5 Liter Geräusch dämmendem Öl, sondern der gerade verzahnte Primärrad Zug.

    Bis später...
    Faxe

    Nix "Buchse Rückwärtsgang" Ducky7, da geht nur die Schaltkulisse in der Bewegung von 1/2 nach 3/4 schwer bzw. bekommt man den Rückwärtsgang nicht wieder heraus.

    Ich würde hier auf defektes Getriebeausgangslager tippen: Die Hauptwelle hat viel zu viel Spiel und verkanntet zur Vorgelegewelle. Stück zurück und es geht wieder ein paar Meter. Eventuell ist auch nur die Lagerung der Vorgelegewelle total defekt. Ist auf jeden Fall ein Grund für eine Getriebe Revision.

    Differential ist es eher nicht. Bricht der Pin-Diff im Diff hat es andere Auswirkungen. Auch passiert das beim 1000er eher total selten.

    Bis später...
    Faxe