@METRO...oder lieber BUS
Ist das Angst?
Kommst du bei der Laufleistung auf eigener Achse o. soll ich dich mit dem LT holen?
Hoffentlich hat Robbie einen Ölabscheider unten in der Rolle! :p
Beiträge von Faxe-Racing
-
-
Verärgert mir den Mano nicht. Der war mit einem Mini schon "Intern.belgischer Bergmeister" als ihr noch nicht mal Jägermeister trinken durftet.
@metroholics
Wie bekommen wir die Pariser U-Bahn überhaupt auf die Rolle? Hast du nix gescheites zum messen, die Renner sind ja schon mit Ausreden zurückgezogen aber du machst doch sonst so viel. Oder soll ich dir was von mir leihen?
"Klein"er
woher kommt der Optimismus -
Silicon 300 von Normfest ist absolut zu empfehlen, kann nur nicht jeder privat bestellen. Ist aber ähnlich wie Dirko HT, das gibt es im Zubehör Handel.
-
Fa. ISA-Racing, 200ml 7,-€
http://www.isa-racing.de -
Nachtrag2:
Jäger, BCT Gruppe 1
Mano, Mini CooperBis später...
-
bitte nicht verhauen...
Nachtrag1:
Otte, betterbemini(Forum) 1380 Swiftune Vergaser (geile Karre!!)
kommt natürlich auch.
Bis später... -
Hier schon mal kleine Liste vorab für die, die es interessiert.
Es kommen:
Interwies, MPI mit Bastuck
Keiselt, BCT seriennah (Forum)
Heisig, 1380 SPI, MED etc.(Forum)
Mini-Martin, SPI 1293cc mit BP6 etc.(Forum)
Kesting, Honda Power VAN (Forum)
Kapic, special Tuning(Forum)
Chris, weiß nicht genau(Forum)
Gesell, nur mal so messen(Forum)
FG-YB 52, SPI mal ganz normal(Forum)
Rinne, BCT Renner Gruppe2
Grunwald, BCT Renner Gruppe 1 o.2
Müller-Deck, BCT Renner Gruppe 2
Lenders, BCT Gruppe 1
Hunke, 1380MED (Forum)
Olli, 1293cc mit MED Kopf
Kompressor Georg, fast road 1000er(Forum)
Minispeed, Mini Turbo
Rozek, 1380SPI Janspeed
Shorty, KN RC40 etc.
König, Metro Van "blue power"
BCT#201
....
bis später -
Die "Securities" wissen immer von nix, deswegen möchte ich es ja gerne wissen.
Ihr bekommt dann "backstage Karten" o. auch VIP Karten. Kriegen wir schon hin! Und wenn ihr alle Rennmechaniker seit, is doch wurscht.
Bis später... -
So Männer, 30,-€ für eine Messung. Der Preis steht. Wir haben jetzt schon 15 Auto´s zusammen, wer sich also nicht sicher ist, sollte sich bei "Klein"er oder bei mir melden.
Wer nur interesse halber kommen möchte ist selbst verständlich willkommen.
Ich würde aber trotzdem gerne wissen, wie viele es ungefähr sind damit wir einen Überblick haben. Schließlich kann man nicht einfach so eine ganze Straße sperren.
Alle die sich gemeldet haben werden noch genaustens informiert.
Bis später... -
Hallo Freunde der BCT
am Samstag den 25. September ist Schluß mit der Sommerpause der BCT.
Wir fahren zum zweiten mal in diesem Jahr in Oschersleben im Rahmen des Börde Sprints. Wer Interesse hat zu zuschauen darf gerne kommen, Benzin-Gepräche und gemütliches Grillen und geile Mini-Rennen stehen an. Der Großteil der Teilnehmer reist schon am Freitag an, von daher,
für die ganz harten Fans (z.B.Mini Martin etc.) oder auch andere : Wenn ich weiß wer kommt kriegen wir das mit dem Eintritt hin und evtl.auch Zelten im Fahrerlager. Bitte bei mir melden.(Möchte wissen welchen Grill-Größe ich mitbringen muß)Bis später...
-
Meßbare Leistungsunterschiede zwischen KN und ITG bestehen nicht. Filterleistung sei dahin gestellt. So lang keiner das wirklich testet ist alles nur gerede. Haltbarkeit ist eine Frage der Pflege.
Die Montage des ITG ist auf jeden Fall besser und langlebiger. Die Optik ist Geschmack-Sache, mir gefällt der ITG besser, da er nicht so drann und drauf gebastelt aussieht, und die Einspritzeinheit ähnlich abdeckt, wie der std.Lufi-Kasten. Die Geräuschentwicklung ist eher gleich. Der Preis ist eine Frage des Einkaufs. Bei Kestel kostet der ITG für MPI gerade mal 30,-€ mehr als der KN.
Es war halt schon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben, dazu kommt eine gewisse Exklusivität.
Bis später...
P.S.: Das Filterelement für SPI/MPI ist bei ITG das selbe, man braucht nur eine andere Grundplatte. -
djo
wie willst du denn an deine Corgi Modell ne'n Kat basteln? Die können da zwar durch fahren aber drunter wird schwierig. -
Ah ha!!
jetzt weiß ich auch warum mir Leistung gegenüber den engl. Miglias fehlt. -
Kerzenbilder taugen heut zu Tage nicht mehr zum einstellen des Gemisches!
Einen Motor nach Kerzenbild einzustellen ist genau so fahrlässig wie die Zündung nach Gehör einzustellen. Grund sind die modernen Kraftstoffe. Fahrversuche bringen aller höchstens eine grobe Richtung, aber auch nur wenn man seinen Motor genau kennt, immer den gleichen Kraftstoff verwendet und genauestens über die Zündkerzen Bescheid weiß. Dazu muß noch eine RIESIGE Portion Erfahrung kommen und wer hat die schon? -
"Klein"er
wenn der Depp deinen Motor nicht fertig kriegt, bauen wir einen Renn-Motor von mir ein. -
Der Abstand vom Hosenrohr bzw. LCB nach der Krümmung zum Boden hin ist wichtig. Ich werde aber verschiedene Rad-Reifen-Kombi bereit legen. Der Rest geht dann über Hilo's.(Schlüsselflächen beim verstellen zählen). Können wir aber vor Ort alles machen. Wagenheber etc. wird alles gestellt.
"Klein"er, wo bleibt Diagramm?
@metroholics: was ist mit den Rennern und dem black magic?
Bis später... -
Jau, Diagramm gibst in bunt, Din Leistung, Motorleistung, Drehmoment, Verlustleistung und CO, alles als Kurven. Max Drehmoment und Max Leistung bei welcher RPM und max CO steht drunter. Aufteilung von X u. Y Achsen der Leistung entsprechend.(46KW bei 400KW Diagramm sieht bescheiden aus). So wie man das von einem vernünftigen Prüfstand kennt. Mal schauen ob "Klein"er so was mal hier zeigen kann.
V-Max bei höchster Drehzahl ebenso.
Wir können auch Tacho's überprüfen, wäre aber extra Messung.
Kleiner Tip: wer früh gemessen wird, hat die besten Resultate!(Sauerstoff und so)
Grillen kriegen wir hin (Freiwillige).
Wie sieht es aus mit Sponsoren? Also Kestel hab ich gerade, just in diesem Augenblick eingespannt (Hi Hi)
Pokale für max. Leistung Renn Mini,max. Leistung Straßen Mini, max.Leistung 1000er/SPI/MPI oder so?
Bis später... -
Veit
wenn nicht genügend kommen nehm ich einfach meine Mini's, den von Ben und irgend wer kriegt 'ne whitecard, dann simmer genuch!Ne, mal im Ernst.
Das ist die Problematik. Wenn wir das machen, soll es für andere sein. Ich weiß was meine Motoren können, bin eh oft genug da. Wenn da kein Interesse kommt, lassen wir's halt und tun mal einen Samstag bei Rüddel grillen.
Auf die Forum-Mini's setzen wir auch nicht unbedingt. So hard es klingt und jeder zieht sich den Schuh an, der ihm paßt, aber das ist nun mal so. Das hat der letze Versuch von Andreas gezeigt und er hat sich wirklich Mühe gegeben.
Das sollte aber kein Hinderniss für Leute sein, die es wirklich Ernst meinen. Die und andere, die wir persönlich dazu bringen werden DDD mit zu machen, werden einen schönen Tag haben.
Ein mini Mini-Treff eben, an einem Tag mit Mini-Gelaber für die Technik Leute und die, die es interessiert. 20, 30 Mini's auf der Paul-Esch-Str. in Duisburg, das ist das was ich mir so vorstelle. Ich denke, das ist zu machen.
Also, wer will soll sich melden und für Fernreisende finden wir Möglichkeiten der Übernachtung.(Können alle beim Ben schlafen)
Bis später... -
Mini seven Rennserie hat +0,20 Bohrung beim 1000er und 12G940 mit 36,6/31 mm Ventilen und Taschen im Block. Schaffen mit halben 45er DCOE bis zu 88PS. Abgespeckte Version ist für Straße möglich und könnte ca. 70PS schaffen. Geht natürlich alles nur über Drehzahl. Also der Straßenmotor mit vernünftigem Drehmoment funktioniert nur über Hubraum.
-
also, nix Manschette und da Öl rein.
An der Lenkung gibt es eine Verschraubung, da kommt Öl rein.