Taschen im Block beim 12G940 auf einen 1000er sind abhängig von der Ventil- Größe und Hub am Ventil. Auch ist zu messen wie weit der Kopf schon geplant wurde. Nicht geplanter Kopf mit 33/29mm Ventilen und std. Hub geht, soweit ich weiß. Ist aber eng. Hab irgend wann mal sowas in den Fingern gehabt, macht aber keinen Sinn.
Beiträge von Faxe-Racing
-
-
aber dann bitte schnell, damit man nicht gesehen wird. Sonst könnt man denken, man hätte nix anderes zum fahren.
wollte eigentlich beim IMM am "show and shine" Wettbewerb teilnehmen, aber mit einem Cosmopolitan riet man mir ab. -
Männer, der Cosmo is mir und der hat jetzt mal eben 2000Km mehr auf der Uhr. Von Dünkirchen nach GE permanent 150Km/h und auch sonst keine Probleme, bis... na ja. Zu Hause in die Tiefgarage, da hat's das Hosenrohr am Flexstück ca.10cm verlängert.(Hi Hi).
Treffen war ganz schön. Für ein englische IMM sehr lehr. Da sind bald mehr bei den Tagestreffen in England. Ein paar gute Mini's waren auch dort, z.B. der Twin Engine Sprint Mini von Force Racing, kennt man aber auch und ist in der November Ausgabe vom Mini-Magazin zu bewundern. Teilehändler waren um die 50 da, waren aber auch eher entäuscht da zu wenig Besucher. Es gab keine Tagesbesucher, ging alles nur über den Vorverkauf.
Den Hauptgewinn, ein Mini, hab ich nicht gewonnen, obwohl ich ein Los gekauft habe. Das ist Betrug!
Das beste war jedoch der Zeitplan. ES GAB KEINEN! Das hatte zum Erfolg, daß die schönsten Mini's nicht premiert werden konnten, weil sie nicht mehr auf den dafür vorgesehenen Platz kamen. Aus Protest standen sie dann vor dem Tor. Die Party's am Abend waren gut, und bei ABBA Queen und Blues Brothers ging die Post ab.
IMM 2006 soll dann wohl in Polen sein, so wie ich gehört habe.
Für meinen Teil werde ich wohl am 12. September nach Silverstone fahren,
zu "Mini in the park".
Bis später... -
Hab etliche Prüfstandsitzungen hinter mir.
Grobe Richtung war der Verlust von Motorleistung zur Radleistung bei schräg verzahnten Getrieben ca.10% höher als bei gerade verzahnten.
(Getriebe gerade verzahnt, Zwischenräder gerade und EÜ in Semi helical.)
Schlechtestes Ergebnis war ein 1380harmlos, alles schräg u. mit 2,95 EÜ. 84PS Motorleistung und am Rad 42PS.
Mein aktueller Motor hat nach Din 138,7PS und als Radleistung 97,2.
Hab noch mehr Zahlen:
133,9 zu 95,8
119 zu 85
waren alle gerade verzahnt, Tendenz ca.40% Verlust.
Prüfstand war immer der gleiche und gleiche Prüfstandräder (175/70/13 auf Melber 6x13).
Werd noch ein paar schräg verzahnte raussuchen. -
Ihr habt den "Ground effekt" immer noch nicht verstanden. Na ja, ich geb euch noch zwei Jahre zum lernen.
P.S.: bcthelmi
wie kann man sich eigentlich bei dem Tempo drehen?
Aber war bestimmt toll, ein Dreher in Zeitlupe!! -
eddie
ja klar:
1x klopfen:Tür auf
2x klopfen:Tür wieder zu
3x und mehr: Werkstatt aufsuchen! -
Also wirklich bcthelmi,
da wird Rennen gefahren. Das ist kein Dreher-König Wettbewerb! -
im Kreis, aber dafür schneller als die anderen, weil ich hab Bleifreivorbereitung,
denn Blei ist schwerund das kann ich mir bei meinem Gewicht nun wirklich nicht erlauben.
Jetzt is aber gut, zurück zu Thema!!!
-
Bleifreiheitsvorbereitung ist das Gegenteil von Bleifreinichtvorbereitung du Depp
-
Hallo Freunde
zwei Teilnehmer der BCT haben letztes Wochenende am "fastes mini of the world race" in Silverstone teilgenommen.
Hans Müller-Deck und Fred van Eldik hatten sich mit ihren Rennern auf den Weg gemacht die Insel zu erobern. In Silverstone war große Kulisse. The fastes mini of the world race war angesagt. Fünf eigene Mini Rennen waren angesetzt. Mighty Mini's, Super Mighty Mini's, Mini Miglia, Mini Seven und THE RACE wo auch unsere Jungs mitfuhren. 19 Starter waren beim fastes Mini of...
am Start. Einige Mc Guire, ein Rohrrahmen Mini mit 250BHP Opel Motor und andere 16 Ventiler.
Organisation war vom feinsten und die Kontinentaler wurden freudigst empfangen. Fred, als Holländer, ständig irgenwo in England unterwegs, kam aus dem Hände schütteln nicht raus und so war wieder einmal eine große Familie zusammen.
Das Rennergebnis war dann auch sehr positiv:
1.Platz und damit Klassensieger: Hans Müller-Deck
2.Platz und damit bei Fred alles wie immer:Fred van Eldik
Im gesammt war dann gegen die starken 16V's nicht mehr zu erreichen.
Hans und Fred belegten mit ihren 5Kanal Mini's Platz 10 und 12.
Beide hatten Spaß ohne Ende und haben sich für nächts Jahr mehr vorgenommen. Festzuhalten ist, daß in England wesentlich härter gefahren wird. Es wird kein Inch verschenkt und Material wird "benutzt" bis es knallt.
Bei den Miglias und den Seven waren übrigens fast 70 Mini's am Start. Absolut beeindruckende Kulisse, wenn sechs Mini's nebeneinander durch die Kurven gehen wo sonst ein F1 Wagen durch paßt.
Hoffentlich schaff ich es nächtes Jahr, auch mit zu fahren. Beruflich war es dieses Jahr nicht möglich zu mal jetzt noch das IMM ansteht. Dafür ist mein Williams MPI allerdings auch wieder nicht fertig. Habe mir aber extra einen IMM-Mini gekauft um wenigstens Stil-Echt nach Norfolk zu kommen.
Mist, komme vom Thema ab, also, Fred und Hans waren total begeistert und die Jungens von den Miglias, die sonst schon mal bei uns(BCT) mitfahren, haben sich total gefreut, daß auch welchen von uns mal rüber kommen.
Bis später... -
Ja ja, blubber bläh...
wenn wirklich mal Gruppe 5 Auto's kommen werden wir auch einen Weg finden diese fahren zu lassen. Und wenn es dann mal mehr als drei sind, gibts auch Pokale. Aber wo sind sie denn? Vier Jahre gibt es jetzt die BCT und bisher war noch keine konkrete Anfrage. Auch Renner die sonst noch irgendwo herum stehen sind herzlich willkommen. Aber es kommt nix. Da wird immer nur geredet. Man erzählt lieber aus alten Zeiten und was man für tolle Zeiten gefahren hat, aber das war es dann auch. Vielleicht haben die ja Angst.
Also nochmal, wer in der BCT fahren will soll sich melden. Das einzig wirklich wichtige Kriterium ist die Sicherheit. Die muß dem aktuellen Stand entsprechen. Wer hier keine Lust hat z.B. sich einen neuen Feuerlöscher zu kaufen hat es nicht begriffen. Er gefährtdet sich und andere. Über die Frage in welcher Klasse er fährt, kann man reden. Zur Not wird eine Klasse geschaffen.
Was währe z.B. mit einer Klasse wie bei den Mighty Mini's. 1,3i, absolut serien nah, keine Tuning erlaubt, Mindestgewicht und Sicherheitseinrichtungen.
Diese Auto's gibst oft für relativ kleines Geld. Wenn alle wirklich gleich sind gibt's Spaß ohne Ende.
Bis später... -
Minimierer
Kontrollier mal den Ansaugtrakt auf Falschluft. Unterdruckleitung zum Verteiler, besonders die Anschlußstücke. Ansaugbrücke (Dichtung)
und Anflanschung des Vergasers mit Bremsenreiniger besprühen. Ebenso die Drosselklappenwelle. Wenn Drehzahländerung eintritt zieht sich der Motor dort Falschluft.
Zündzeitpunkt auf Frühzündung prüfen. -
Nein ist nicht normal.
Wahrscheinlich Syncronring 2er Gang defekt. Hilft nur zerlegen und überprüfen. Eventuel auch Syncroneinrichtung 1/2 Gang auch defekt.
Vorerst mit Zwischengas runterschalten. -
Selber Schuld
hättest du uns gesagt, das du die Schraube des Deckels, wo früher der Lüftermotor saß und wo man so beschissen dran kam, die auch so lang ist, beim ausgebauten Motor festgezogen hast, hätten wir dir gleich gesagt, daß es daran liegt. -
Kleine Korrektur: Kupplungsnehmerzylinder die Schrauben wieder lösen! Wenn diese zu lang sind, kommen sie auf das Schwungrad, da Durchgangsgewindebohrungen.
Kupplungsgeber sitz über Pedalerie, Nehmer auf dem Schrungradgehäuse.
Hast du dich aber wahrscheinlich nur verschrieben, meinen tun wir das gleiche. -
Hallo Leon
habe mit Heinz(Besitzer) gesprochen, hier seine Telefonnummer: 0160/97748167.
Darüber reden kann man ja mal... -
Ihr verwirrt mich total, ist der Kuli jetzt 22G843 ??
-
Habe schon mal die Schrauben für Anlasser und Kupplungsnehmer Zylinder vertauscht. Dann sind die Schrauben am Zylinder zu lang und kommen direkt auf das Schwungrad. Aber dann läßt sich eigentlich gar nix mehr drehen, schau aber trotzdem mal nach.
-
Ich hör hier seit Jahren das die Metros kommen. Wo sind sie denn?.Mehr machen, nicht reden. Von mir aus könnt ihr auch irgendwelche 16V's einbauen, vielleicht hilft euch das, Platz habt ihr ja satt.
-
Hab ich schon erzählt, als der Schrauber sagte, die Bremsschläuche vorne seien zu kurz. Beim einlenken würden die Schläuche arg gedehnt.
Hab über alles nachgedacht, aber das man die Bremsschläuche in die Entlüfter-Bohrungen reinschraubt, da wär ich nicht drauf gekommen.
Bis später...