Beiträge von Faxe-Racing

    Bobo
    werd das Ding mal in die Mauer semmeln damit du mal ein bischen Arbeit bekommst...
    Aber ich seh, du hast verstanden: Sieg o. Ausfall... alles andere zählt nicht!!!
    Wird bestimmt spannend, bin in Oschersleben noch nie gegen den Backes NSU gefahren.


    P.S.: Armer Veit, alles wird gut!

    Veit
    Drosselklappen von Spares sind von burlen fuel systems.
    http://www.burlen.co.uk
    Die 52er öffnet ganz. Braucht aber unter umständen Anpassung der ECU. Steht in der Beschreibung.
    Habe mir Alu Drosselklappenteil vom MG ZR160 geholt, past haargenau auf MPI Ansaugbrücke. Hast du einen vernünftigen Händler gibst das Teil weit aus günstiger als das von burlen. Falls Interesse kann ich dir Teile-Nummer und noch mehr Info geben.

    TROLL
    werde mal mit unserem Ober Guru reden, aber wie du schon sagtest, auf der Strecke bei der Start Aufstellung wird's schwierig.


    P.S.: wir müssen natürlich aufpassen, daß die Mini-Treter deinen karrierten Schottenrock nicht für die Zielflagge halten und erst gar nicht losfahren.

    jede Firma die einen Achsmeßstand(z.B. Reifenhändler) hat sollte die normalerweise helfen können. Falls du aber eine Mini-Werkstatt kennst, die auch einen Meßstand hat, würde ich lieber die aufsuchen, da sie wahrscheinlich dort mehr von der Materie(Mini) verstehen.

    Kontrollier mal deine Zugstreben ob sie noch gerade sind und deine Zugstrebengummis auf Verschleiß. Dann kannst du noch den Radversatz von Nabenmitte bis Nabenmitte am Vorderrad zum Hinterrad auf jeder Seite messen. Ist hier ein gravierender Unterschied (ab ca.10mm) könnte das Problem dort liegen. Vermessung beim nächsten Händler der Achsen wäre der nächste Schritt wobei bei einem Unterschied im Abstand der Radnaben der einbau von einstellbaren Zugstreben vor dem Vermessen sinnvoll wäre.

    Pünktchen und Anton(ia)?? Wer ist Harry?? Könnt ihr mal wieder ein bischen seriöser werden. Wir sind eine ernst zunehmende Rennveranstaltung und fahren bestimmt demnächst in der BERO TOP 11.

    "Harry, hohl schon mal den Wagen vor"

    @CoopCap
    kannst du dein Problem mal bitte präzisieren.
    Habe jetzt drei mal den thread gelesen. Sehe ich das richtig: Motor sprang nicht an, eine Kerze raus, Motor sprang an lief folglich nur auf drei Zylindern, Kerze wieder rein, Motor sprang wieder an???

    cille
    hast du mal den Benzindruck gemessen. Das "kurz vor Aquaplaning Geräusch" kann ich mir zwar auch nicht erklären, ruckeln und zuckeln unter Last ab bestimmten Drehzahlen hatte ich schon Mangels Benzindruck. Wenn alles in Ordnung ist, sollten 3 bis ca.3,3 Bar beim kurzen Hochdrehen anliegen.

    TROLL
    na das ist doch mal ne Ansage!!!
    Jetzt brauchen wir nur noch 8763 Leute die zwei Man mitnehmen und bekommen die Start-Ziel-Tribüne am Nürburgring voll.
    Find ich klasse. Wenn du ins Fahrerlager kommst, bekommst du bei der BCT auch ein Bier oder zwei.....

    JüNaMi
    25.6 bis 27.6 im Rahmen des Jan Wellem Pokal fährt die BCT mit ihren Mini's auf dem Nürburgring GP-Strecke und wahrscheinlich sind die historischen Mini's auch da.
    Hockenheim fahren wir am 22 u.23.10, kleiner Kurs.
    Falls du mehr wissen willst: http://www.british-car-trophy.de
    Mini-Martin
    Die zerstörten Triebwerke leben alle wieder und wir haben Reserve, nur die "Hallo-wach" Tabletten für Stephan sind noch nicht lieferbar.


    Seh gerade das das alles schon erzählt wurde, war mal wieder zu langsam (wie im Rennen)

    wipers that really wipe!
    Heißen bei Mini-Spares heavy duty upgrade wiper arms and blades. Die Arme sind 2mm breiter und 1mm dicker und haben eine Feder die den Arm stärker an die Scheibe drücken sollen. Die Wischerblätter sind 11" lang.
    Die Teilenummer ist für Arme, wo die Wischer auf der Rechten Seite parken:
    13H5627
    Die Blätter haben die Nummer: GWB220

    Vieleicht gibts die Sachen schon bei Mini Mania o. Minimotorsport.
    Bei Kestel soll es demnächst welche geben, soweit in England lieferbar.

    Man könnte ja ein ungezwungenes Tagestreffen der Mini's machen.
    Parkplätze gibt es ja genug, und Fans die wild tobend auf den Rängen anfeuern, werden immer gerne gesehen.
    Fahrerlager ist für alle offen, wenn es nicht zu viele werden, können wir schauen ob nicht sogar alle Mini's ins Fahrerlager können!!

    Übrigens: Fernsehen ist auch da. HR3 wird speziel über die BCT bzw. über einen neu aufgebauten Mini einen Bericht machen.

    Am 17.4.04 ist Saisonauftakt der British-Car-Trophy in Oschersleben.
    Alle die Interesse haben sind herzlich willkommen uns im Fahrerlager und an der Rennstrecke zu besuchen.
    Eintritt ist frei.
    Gefahren wird im Rahmen des Börde Sprints. Es sind also auch andere Fahrzeuge in anderen Rennen am Start.

    Die Fahrzeuge der BCT fahren mit den Abarth's und NSU's zusammen.
    Spannende Positionskämpfe sind angesagt und hoffentlich haben die Mini's wieder die Nase vorn!

    Training Mini: 9:20UHR
    1.Wertungslauf Mini: 14:30UHR
    2.Wertungslauf Mini: 19:25UHR

    Auf der 3,667Km langen Strecke gilt es eine Zeit aus dem Vorjahr von 1:48min zu schlagen. Also keine beschauliche Ausfahrt.


    Bis später...see you im Bördeland

    Stoßdämpfer-Gummibuchsen für Spax gibt es bei Mini-Mania.
    Sichtprüfung von außen ob der Dämpfer Öl verliert.
    Dämpfer in verschiedenen Einstellungen (Härte) auseinander und zuammen drücken. Hier muß ein unterschied im Kraft-Aufwand vorhanden sein.
    Vielmehr kannst du so nicht prüfen. Mehr geht nur beim Stoßdämpfer-Check z.B. beim ADAC.