Beiträge von Faxe-Racing

    Hi Hi
    hab guten Draht zu MG-Rover-Kompetenz- Center in Neuss und schon mit dem Herrn Fetten gesprochen. Er findet in seinen Unterlagen nichts.
    Was hast du denn überhaupt vor.
    Könnte da weiter nachhaken wenn es wichtig ist.
    Teile vom Bezug der Sitze z.B. gibt es normaler Weise einzeln.

    beim Kadett E sind Reduzierer direkt in den HBZ reingeschraubt. Diese müßten auch in eine Bremsleitung integriert werden können. Ascona/Manta B haben auch solche ahnlichen Reduzierer die direkt in die Leitung geschraubt werden. Sollten sich beim Autoverwerter finden lassen für kleines Geld.
    Habe mich auch noch nicht mit dem Ventil ab '79 vom Mini auseinander gesetzt. Aber es ist Grundsätzlich auch eine Frage der Kolbendurchmesser von HBZ, Bremssattelkolben und RBZ. Habe selber schon einstellbaren Druckregler von Tilton gefahren, und der Einstellbereich ist eher gering. Wenn die grundsätzliche Konfiguration der Kolbendurchmesser nicht aufeinander abgestimmt ist, wird das nix.

    Mir fehlt leider die Erfahrung mit den MPI's was die Kühleistung der Kühler angeht. Würde hier mal gerne lesen, wie die Erfahrungen sind. Besonders von denen, die gut gemachte MPI's haben bzw. von den Alpentretern die im Hochsommer die Serpentienen raufjagen.
    Habe die Möglichkeit einen großen Alu-Kühler einzubauen, muß aber dann ordentlich Platz schaffen was einiges an Arbeit erfordert. Bin da natürlich wieder mal etwas faul.
    bis später...

    LOGAN
    was meinst du mit aus "Sicherheitsgründen"? +0,60 ist das Maß was geht ohne Versatz der Bohrungen. Da ist abolut kein Risiko.
    Allerdings kannst du den Block danach als Anker benutzen, weil aufbohren auf 73,5mm(1380) geht dann nicht mehr.
    +0,20 oder+0,40 ist so gesehen besser, kannst immer noch auf 0,60 machen oder dann gleich 73,5.
    Allerdings ist der Unterschied, wenn man einen Motor bei der Überholung auf 0,20 o. 0,40 macht, nicht so groß, was Leistung und Drehmoment angeht, wie bei 1380cc.
    Willst du ordentlich mehr Hubraum, der Block soll aber noch eine überhol Stufe offen lassen, mach was ganz krummes:+0,40 bohren und 84mm Hub= ca.1355cc. Weiß aber nicht ob es da Kolben gibt, eventuel abdrehen. Da kannst du dann immer noch +0,60 o. 73,5 verwenden.
    Vernünftig ist das alles nicht, machbar schon.
    Bei anderem Hub immer daran denken, daß der Mini-Motor schon extrem langhubrig ist, wenn man jetzt noch den Hub verändert sollte man im stillen Kämmerlein schon mal die Kolbengeschwindigkeiten ausrechnen.
    Also, wenn Geld keine Rolle spielt geht alles.
    Wenn es um die Vernunft geht max.+0,40. Und alles drumherum wird nicht so kompliziert.
    Aber kann man bei einem Mini an sich, eigentlich von Vernunft reden???

    Gutmann G-Kat Nachrüstung war mit Lambda Sonde. Das Hosenrohr wird ausgetauscht. Das neue Hosenrohr hat zusätzlich einen "Vor"-Kat und die Aufnahme für die Lambda Sonde. Der alte U-Kat wird beim Vergaser Cooper weiterhin beibehalten. Die Gumann Umrüstung war auch nur für Vergaser Cooper.

    Die Franzosen hat eh immer schon komische Geschichten, unter anderem hatten sie schon sehr früh die elend lange Endübersetzung der MPI-Minis.

    @alter man
    keine Ahnung müßte ich auch Robbie fragen, bei ihm auf dem Hof steht er zumindest nicht.(Vieleicht beim Vater)
    Hab übrigens Robbie gefragt ob er dich kennt. Hab aber nur deine Aussage, daß du mit ihm im Sandkasten gespielt hast, womit er nicht viel anfangen konnte. Er meinte, in dem Alter wäre er nie im Sandkasten gewesen und hätte damals auch schon mit Mädels rumgemacht.(Hi hi)

    mußt aber aufpassen, nicht ins Abseits geschoben zu werden.
    SW5 hab ich auf SPI probiert, mit Swiftune Kopf. Lief unten raus nicht so doll(Swiftune macht halt immer riesige Löcher in die Eisenhaufen) oben raus gabs dann mit viel frischer kalter Luft 84PS. Hab aber das Gefühl SW5 ist mehr was für Drezahl.

    Asphalt
    der Imp auf dem Bild von Mini-Martin ist von Heinz Pfeiffer, er gilt in Benelux u. Deutschland als Imp-Papst. Wer sich ein bischen mehr mit Imp beschäftigt, kommt meistens um Heinz nicht herum, der hat alles oder weiß wo es was gibt. Wenn es mal soweit ist mit deinem Imp oder was anderes wirklich wichtiges in Sachen Imp, kann ich dir die Telefon-Nummer geben. Er spricht perfekt deutsch.