...so war es möglich, einen MPI-Motor mit einem Hubraum von 1430cc und 110PS Leistung nach DIN 70020 zu bauen. Vorgabe war immer die Verwendung des original Steuergerätes.
Das diese Art der Anpassung des Motormanagements an die Tuning Maßnahmen natürlich deutlich besser ist, als die Verwendung eines Benzindruckreglers, ist natürlich klar.
Das nicht jeder solch einen Aufwand (1430cc etc.) betreiben will ist auch klar. Das mit geändertem Zylinderkopf, Hochhubkipphebelwelle, LCB, KN-Filter und RC40 Auspuff ich noch nie bei einem MPI über 77 PS gemessen habe, ist Fakt. Im Schnitt waren es auch eher 75 PS. Das dies mit einer kürzeren Übersetzung (3,2) schon ordentlich fährt, im Gegensatz zum serien MPI, ist aber eher der Übersetzung zu zuschreiben.
So bleibt am Ende vielleicht die gesunde Mischung : 1380cc, Zylinderkopf 36/30mm, 1,5er HHKHW, SW5 oder auch 274i, Maniflow Fächerkrümmer, 52er Drosselklappenteil, KN Filterelement oder auch offener KN (wer mag), RC40 oder Maniflow Auspuff, Kurbeltrieb gewuchtet mit Stahlschwungrad und 3,2er EÜ. Macht min. 85 Ponys, gute Versionen, auch vielleicht mal nach ein paar Tausend Kilometern gemessen, bis zu 96 PS. Alles schon gemacht...
Bis später...
Faxe