Beiträge von Faxe-Racing

    Das ist eine Supersprint Auspuffanlage für den 1,3i mit Betriebserlaubnis. (EEC-EWG- D 24718-- eine Eintragung in die Papiere war meines Wissens nicht erforderlich) Diese Nummer sollte auf einem Blechschildchen von unten auf dem ESD und auch auf dem VSD befestigt sein. (...längst abgerostet)

    Alternativ von der Optik her wäre die aktuelle Bastuck Anlage (Edelstahl).

    Bis später...
    Faxe

    Ursprünglich wurde hier unter anderem doch nach Stahlfelgen LP918 gesucht. Ich wußte gar nicht das es diese als Replika bei den üblichen Verdächtigen gibt. Die 883 gibt es schon ewig als Replika und damit auch die Probleme der eirigen Laufeigenschaften dieser Felge. Aber 918 als Replika, sind die auch so krumm?

    Bis später...
    Faxe

    ...hmmm,
    vielleicht solltest du erstmal das Problem genau beschreiben:"...ich meine" und "schwacher Funke..."ist wenig konkret.
    Dann wäre auch dein Set-Up nicht ganz uninteressant: Mag ja sein das "Classiccollie" dein Auto kennt, aber der Rest der Welt vielleicht dann doch nicht.

    Und als aller erstes mal die Grundsätzlichkeiten eines SPI-Antriebes in Ordnung bringen. Einen thread anzufangen und nach einer zu empfehlenden Zündspule zu fragen um danach aber erstmal Kabel von Korrison zu befreien entspricht zwar der heutigen IT-Generation, läßt aber den eingeforderten "Tippgeber" sich erst mal die flache Hand vor die Stirn schlagen.

    Bis später...
    Faxe


    ...bin dann doch noch mal in die Box gefahren weil der Sprit sich dem Ende zu neigte. War richtig gut unterwegs, eine 2.23,71min mit 68PS ist gar nicht sooo schlecht. So langsam hab ich den Dreh mit Zandvoort raus. Sprit war aber fast alle, also bin ich geschmeidig (...?) in den Lupo gewechselt und hab bei einsetzenden Regen nochmal ca. 20 Runden abgespult. War vom Trainingseffekt nochmal besser...

    GANZ HERZLICHEN DANK AN ALLE TEILNEHMER!!!!!!!!!!!!!

    Ohne euche wäre sowas nicht möglich.
    Ich habe mich richtig über eure Teilnahme gefreut: DANKE!

    Und jetzt das BESTE: Ich hab für nächstes Jahr erneut zugesagt.
    Also nehme ich euch beim Wort, am 13.11.2015 gilt erneut: Mini Action Day Zandvoort!

    Allerdings gilt diesmal: Startgeld ist Reuegeld! (Auch ich lerne dazu)

    Mal schauen wie wir das Ganze attraktiver machen können...Rent-a-Racemini...Beifahrer im Racemini...Wiegeplatten...etc...

    Bis später...
    Faxe

    ...sooo, gerade hat wieder einer abgesagt. Damit haben jetzt 12 Teilnehmer einen Rückzieher gemacht. Selbstverständlich innerhalb der letzten Tage.
    Aber egal, das hebt die Stimmung bei den verbliebenen, ist doch eine freie Rennstrecke zu erwarten und jede Menge feine "Sauerländer Metten" müssen zusätzlich "entsorgt" werden.
    Die Autos sind fertig, jetzt noch flott einen weiteren Anhänger holen und den letzten Mini verladen.
    Wetter soll trocken bleiben, ich freu mich. Gegen Mittag geht es los...

    Bis später...
    Faxe

    ...und es ist definitiv auf die Spezifikation zu achten, neue AUU1536 haben natürlich oben beschriebene Spezifikation, aber bei gebrauchten Verteilern ist der Aufkleber meißtens nicht mehr lesbar und dann geht's nur über eine eventuell eingeschlagene Nummer am Verteiler. Wer diese nicht aufschlüsseln kann, muß dann den Verteiler zerlegen um die Spezifikation bzw. die Zündverstellung der Fleihkraftverstellung zu erkennen.

    Bis später...
    Faxe

    Exakt um die aktuell, z.B. bei Minispares lieferbaren, AUU1536 geht es.
    Diese kommen in grünen Kartons und auf den Elektronikmodulen an diesen Verteilern ist keine Herstellerangabe.
    Mit diesen Verteilern hatte ich bei drei Verteilern dreimal Probleme was das Startverhalten angeht bzw. Frühzündverhalten beim Starten.
    Unterschiedliche Lieferanten haben mir diese Verteiler geliefert. Am Ende waren sie alle aus der selben Produktion.

    Eine Reaktion eines deutschen Lieferanten auf Nachfrage zum Problem war: "das könne nicht sein"

    Ausgenommen sind hier natürlich original (NOS) AUU1536 Verteiler, wie ich einen z.B. von Thorsten Schaumann bekommen habe.

    Bis später...
    Faxe

    Andreas Hohls

    MiniMocki spricht erst von "52er Drosselklappenteil und K&N mit erhöhtem Benzindruck" und später dann, in einem weiteren Post, von "bearbeiteten Kanälen" und "erhöhter Verdichtung.

    Was auch immer das bedeuten mag (diese Bearbeitung), aber da kann man doch von "tuning" sprechen und dann braucht es vielleicht auch andere Kerzen.

    Bis später...
    Faxe

    ...soo müssen Antworten aussehen:thumbs_up:
    Ist ja fast wie bei TechNick

    Bis später...
    Faxe

    ...und genau sowas kommt dabei raus!
    Alles wird prima weil jeder was zum "Kerzenbild" gelesen hat.

    Nochmal und wirklich ernst gemeint: Bei den heutigen Kraftstoffen ist das mit dem Kerzenbild gar nicht mehr so einfach. Zwischen z.B. grau, grau-weiß und weiß kann man nur noch bedingt über das Gemisch entscheiden. Auch wenn das immer wieder von den "alten Hasen" behauptet wird. Dazu gehört verdammt viel Erfahrung und auch immer die perfekt gleichen Bedingungen.
    Auf dem Prüfstand ist es mir nicht möglich den Co Gehalt im Abgas zwischen 3% und 5% am Kerzenbild zu unterscheiden!

    Natürlich erkenne ich eine verußte schwarze Kerze und auch eine braunölige, aber wie muß denn überhaupt die Kerze im SPI oder MPI aussehen?

    Wer weiß das denn aus der Erfahrung heraus?

    Im Ernst, die gezeigten Kerzen sind gar nicht so falsch, bzw. so weiß.( Je nachdem wie alt sie auch sind)

    ich würde eine BPR7E (BP7ES-BPR7ES-BP(R)7EVX-BP7ET ...ist alles ähnlich, geht in der Hauptsache um den Wärmewert) mal probieren. Dann aber auch beide (Bp6 udn BP7) direkt nach Vollast ausbauen und kontrollieren und nicht noch rumjuckeln, weil sonst regelt die ecu alles an "Saft" raus.

    Bis später...
    Faxe