Beiträge von Faxe-Racing

    Die gebuchsten Planetenräder von Minispares machen Probleme. Die Buchse geht im Betrieb kaputt. Das hat nix mit der Wahl des Diff Pins zu tun.
    Hätte 14 Neue (€10,- Stück) von den Dingern zu verkaufen.;)

    Bis später...
    Faxe

    ...hab auch keine Zeit zum putzen.
    Der BCT-Gruppe1 Renner muß fertig werden. Hab da schon mal so'n bischen was vorbereitet für den Bautrupp der Morgen kommt.


    Motörchen ist fertig, Achsen sind drinn, der Rest sollte flott voran gehen:)

    Parallel geht es auch mit dem letzten Dauerpatienten weiter. Der Lack ist jetzt 12 Jahre alt, es wird Zeit ihn wieder auf die Straße zu bringen:rolleyes:


    Bis später...
    Faxe

    Mir ist in den ganzen Jahren noch nie zu Ohren gekommen, daß es diese Probleme mit serien Lüfterrädern bei den Mini-Lima gibt. Auch ist mir selbst sowas noch nie passiert. Ich kann hier allerdings nur von Langstreckenrennen wie z.B.24h Nürburgring oder 6 Stunden Spa reden, da wir dort als eine der wenigen Ausnahmen std. Lima verwendet haben. Auch sind die Drehzahlen nur bei ca.7000 bis 7500U/min.
    Bei den BCT-Rennern werden wenn überhaupt. nur spezielle Lima gefahren.

    Ein Problem der Lima bei den ersten 24h Rennen war allerdings die Wuchtung der Welle mit Lüfterrad und Riemenscheibe. Hier gab es zu starke Vibrationen durch Unwucht, so das die Wasserpumpen undicht wurden bzw. die erste Schraube oben an der Wasserpumpe abriß. Uns ist das einmal passiert, die beiden in England aufgebauten Rover Werkswagen hatten, ich glaub '94 wahr's, erheblich mehr Probleme und haben mindestens zwei oder dreimal aus diesem Grund in dem Jahr reparieren müssen.

    Bei den historischen Minis ist mir von Problemen mit Lüfterrädern auch nichts bekannt. Wobei hier oft auch moderne Lima verwendet werden.

    Bis später...
    Faxe

    Asche auf mein Haupt. Sorry, da habe ich mich wohl ziemlich unklar ausgedrückt.

    Also ich habe eine 5,6Zoll Alu Ansaugbrücke für 45er Weber Vergaser.

    Was ich suche ist die ganz kurze Schwanenhalsbrücke für die 40er Weber Vergaser um das Ganze dann ohne Spritzwandänderung montieren zu können.


    Gruß Frank

    ...gut, dann bin ich raus, hätte eine neue 3,75" lange alu Brücke über. Trotz ihrer Kürze paßt diese nicht ohne Modifikation der Spritzwand.

    Bis später...
    Faxe

    Die Drehmomentenkurve sieht sehr merkwürdig aus. Das Maximal Drehmoment liegt schon bei 3.000 U/min an. Das hätt ich bei einer 286er Nocke nicht erwartet. Ab 5.500 U/min fällt das Drehmoment rapide ab. Auch das erwarte ich nicht bei dem Profil. Um auf 100 Ps zu kommen bräuchtest du knapp 120Nm bei 6.000 U/min.

    Wenn man das so liest habe ich eher ein Leistungs-Diagramm vom MPI vor Augen...:rolleyes:

    Bis später...
    Faxe

    hallo Faxe,

    30% Schleppleistung (weil schrägverzahnt), das währen bei mir,
    ca. 80 Pferde am Rad + 27 SchlepperPferde = 107

    :cool:

    Dann brauche ich ja nicht mehr so viel schrauben…..;)
    ..und hab auch einiges richtig gemacht.

    Gruß
    von der Fee

    Es sollte lediglich eine Information sein, wie sich die Motorleistung auf einer bestimmten Prüfstandsart zusammen setzt. Es gibt auch andere Arten, z.B. einige ältere Bosch-Prüfstände, hier wird schon mal eine bestimme Masse (Rolle) in Schwung gebracht und dieses Moment gemessen.
    Auf deinem Diagram steht die Motor- bzw. Normleistung. Da brauchst du nix mehr hinzu zu rechnen.

    Frag Minispeed einfach warum min. 10PS fehlen und gut ist!

    Bis später...
    Faxe

    @ Lilli Fee

    Die 65kw, ist das die Leistung am Rad oder der Kurbelwelle?

    Bei mir waren es ja 71kw an der Kurbelwelle, bzw. 58kw am Rad.

    ...nicht schlecht, 58KW= knappe 79PS am Rad, das ist mal schon nicht ganz schlecht.

    Die Motorleistung setzt sich auf dem Maha-Prüfstand den ich aufsuche, aus Radleistung und Schleppleistung zusammen. Die Schleppleistung beschreibt quasi die Eigenverluste des Antriebs. Grobe Richtung kann man beim Mini was die Schleppleistung angeht, ca.30-40% bei Schrägverzahnten Einheiten rechnen, bei gerade verzahnten sind es um die um die 10% weniger.
    Das sind zumindest meine Erfahrungen bei den Messungen in den vergangen Jahren.

    Bis später...
    Faxe

    Sorry Dieter, der Vergleich mit den Swiftune Teilen macht nun wirklich keinen Sinn.:headshk:
    Hab deine Anzeige bei ebay gelesen: "Furzklemmertuner und Besserwisser können gerne weiterhin Eisdielentuning betreiben"

    Ist schon 'ne freundliche Ansage, wer der König ist;)

    Na ja, wenn solche Teile weiter so rasant werthaltiger werden, kann die große Infaltion ruhig kommen. Dann bin ich gut aufgestellt.

    Bis später...
    Faxe

    P.S.: hatte das ebay Inserat auch was gutes: http://www.ebay.com/itm/VINTAGE-MI…281224570569%26
    passen gut zu meinem NOS "S"-Block

    Ich will Faxe ja nicht widersprechen, aber es muss ja nicht unbedingt sofort die ATB Sperre sein, obwohl diese "Kindersperre" wunderbar ist und ich sie selbst begeistert fahre.
    Bei einem standard Diff mit output shafts für Pot joints passen die genannten Flansche für Hardy Spicer doch auch, oder bin ich da auf dem Holzweg ?

    ...ähh:confused:, ja, du hast Recht, müßte gehen, hab ich noch gar nicht dran gedacht...also bräuchte johnylässig eigentlich ja nur zwei Flansche http://www.swiftune.com/Product/593/sw…diffs-pair.aspx

    ..die Welt kann so einfach sein:)

    Bis später...
    Faxe

    Bleibst du dann bei dem 1071er oder rüstest du auf 1293 auf?
    Ich sehs schon kommen: Spa 6h gegen Swiftune... :D

    ....;)

    Dummerweise gibt es kaum noch die 1100cc Klasse, so wird man immer mit den 1300cc zusammen gewertet. Im alten FIA Wagenpaß ist auf jeden Fall eine 970cc Variante eingetragen. Hier fährt man allerdings größtenteils komplett allein durch die Gegend, zumindest was die Minis angeht.
    Sagen wir mal so, ein 1293 ist im Bau, und mit Nicky ist abgesprochen, auf seinem Motorenprüfstand das Ding abzustimmen. (ich glaub er will sich absichern...:D)

    Bis später...
    Faxe