Beiträge von Faxe-Racing

    Schöne Fotos, Paul. Wird ja immer professioneller:thumpsup:

    Tolles Rennwochenende war's.
    "Klingel"määään hat beide Läufe der BCT dominiert und führt nun auch deutlich in der Meisterschaft.
    Klasse mal wieder Phil Harvey: Er trat bei den englischen Miglias und bei der BCT an und mußte somit reichlich Rennkilometer an diesem Wochenende fahren. Was ihm aber offensichtlich richtig Spaß machte.
    Newcomer Arnold Duncan von KAD, erstemal im geliehenen Renn-Mini unterwegs, war auch hoch zufrieden, hatte er doch alle möglichen Wetter Bedingungen bei seinem ersten Renneinsatz erlebt.
    Wobei der zweite Lauf der BCT durch Regen und noch vielmehr durch eine komplette Ölspur, die rund auf der knapp 4 Km lange Strecke in Zolder lag, deutlich mehr von den Akteuren abverlangte. Hier trennte sich auch die Spreu vom Weizen und man konnte deutlich erkennen, wer sein Auto im Griff hat.
    Damon Astin, bisher Gaststarter in der BCT und äußerst erfolgreich bei den englischen Mini-Seven, wird ab dem nächsten Jahr komplett bei der BCT fahren. Die Atmosphäre und der Zusammenhalt und die gemütlichen Abende im BCT Fahrerlager haben ihn überzeugt.
    Ken Welch, Gesamtsieger der BCT 2010, war auch mal wieder für ein Wochenende dabei, allerdings ohne Renn-Mini, fährt er doch in der englischen historischen Mini Rennserie. Auch ihn juckt es in den Fingern, steht doch sein blauer Ex-BCT-Renner wieder zum Verkauf;)
    Somit alles prima beim BEST FUN RACING der British-Car-Trophy

    Bis später...
    Faxe

    sorry hab das nicht vergessen

    geräusch lässt sich nicht nachmachen

    XN Mini Bj.98...ist dein Mini vielleicht ein original Sportspack, sprich 13" Minilites ab Werk montiert?
    Oft ist bei diesen Modellen ein poltern aus dem Fahrweksbereich vorne, welches sich nicht im Stand reproduzieren läßt, die Auswirkung einer defekten Lagerung der rechten Spurstange in der Lenkung.
    Spurstange rechts (aus der Lenkung kommend, am Ende befindet sich der Spurstangenkopf) mit der Hand kräftig auf Spiel in der Lenkung prüfen.
    Falls Spiel, sollte man die Lenkung tauschen. Ich empfehle dann auch den Umbau auf eine std. Lenkung, also nicht MPI-Sportpack-Lenkung, weil dann der Wendekreis und das einparken deutlich kleiner und einfacher ist.

    Lenkung ca. 90,-
    Spurstangenköpfe ca. 15,- Euro/Paar

    Spur einstellen nicht vergessen.

    Bis später...
    Faxe

    Sieht aus wie das Sturz/Spur Kit von Minisport. Diese passen oft nicht und man muß an dem Halter mit der Verzahnung großzügig ausfräßen/wegfräßen.
    Deshalb verwende ich auch nur noch das Sturz/Spur Kit von KAD. Dies paßt bedeutend besser und ist stabiler.

    Bis später...
    Faxe

    Drosselklappe wäre das letzte, dass ich tauschen würde. Aber den Anschlag der DK würde ich so kürzen, dass sie auch 90° öffnet. HHKHW wäre ein Anfang zusammen mit einem gescheiten Luftfiltereinsatz. Zwingend notwendig ist danach die Anpassung des Benzindruckes um das Gemisch anzufetten, da der MPi ab 4.000 U/min erheblich abmagert.

    Da hat der Jumbo völlig Recht, teilweise magern die MPI auf unter 1% Co bei Vollast ab. Merkt man meißtens nicht, ist aber bei Tuning-Motoren auf keinen Fall erstrebenswert und auch die serien Motoren haben damit zu kämpfen. Die Verbrennung wird viel zu heiß, die Abgastemperaturen werden viel zu hoch. Das Auslaßventil und sein Sitz bekommen so unnötig viel Arbeit. Das Ventil muß jede Menge unnötiger Wärme über den Sitz abführen, oft kann es das aber schon nicht mehr, weil der Sitz nicht richtig trägt (Ablagerungen, Verschleiß, nicht korrekt geschnitten-Tuningköpfe, etc) und so brennt sich einfach ein Loch in den Rand des Tellers. Zudem ist die Gefahr eines Zündungsklingeln deutlich größer. Auch dies bekommt kaum einer mit. Aber die armen Kolben geben ihr Bestes, nicht am Rand zu "schmelzen". Mageres Gemisch neigt viel schneller zum "klingeln" bei gleicher Frühzündung, und die ist beim MPI (angeblitz) über 30° v.OT.
    Ein korrekter Co Gehalt unter Vollast (4-6%) bei Mini-Motoren ist immer erstrebenswert.

    Der extreme Magerlauf des MPI hat was mit den Gesamtabgasemissionen und deren Vorschriften zu tun.

    Bis später...
    Faxe

    Eigentlich sollte der serien Anlasser des MPI auch überhaupt keine Probleme haben, jegliche Tuningausbaustufe eines Straßen-MPI vernünftig zu starten.
    Lediglich die Baugröße, und hier vor allem die Form und auch die Lage des Magnetschalters, sind bei den "High-Torque" Startern schon mal ein bedeutender Vorteil, was Ölkühler und auch größere Wasserkühler angeht.

    Bei deinem Problem würde ich auf jeden Fall auch die Masseverbindung des Motors mit der Karosserie überprüfen.

    Bis später...
    Faxe

    Eines der besten Race-Events seit Jahren. Tolle Veranstaltung, tolle Rennen, prima Abende mit tollen Leuten.
    Mal abgesehen von einem im zweiten Lauf, 150 m vor dem Ziel abgewürgtem und nicht wieder anspringen wollendem Klingelmann Renner, der dadurch auf Platz zwei liegend, so nicht finishte:madgo:
    einem zerbröselten JKD-Getriebe im Keiselt Renner, ihm schon im Training das WE versaute:headshk:
    einem auf einer Ölspur in Blanchimont wegrutschendem "Flash"Gordon ihm dies beim antitschen des Reifenstapels einen Roll-Over bescherte (mit dem frisch aufgebautem Renner:madgo::madgo:
    war eigentlich alles ganz prima. Damon Astin, Neuzugang aus der britischen Mini-Seven Serie, machte die ganze deutsche Truppe nervös, stellte sich doch nach den Wertungsläufen erst heraus, daß er extra für Spa statt des 1000er einen 1300er Mondo-Sport Motor inplantiert hatte.;)
    Gerald Dale war wie gewohnt zügigst unterwegs, doch Klingel war immer in Schlagdistanz. Abgerundet wurde der erste Lauf durch einen dritten Platz von Jünet Cuhalar. Der freute sich ganz besonders, fruchten doch so langsam die Früchte der akribischen Abstimmungsarbeiten. Im Gesamt war er auch so am Ende in der Addition der beiden Läufe bester Festlandeuropäer und hielt die deutsche Fahne hoch.
    Am Samstag Abend folgte dann das große BBQ, welches bis tief in die Nacht ging, brauchte man doch am Sonntag nicht mehr fahren.
    Gemeinsam war man sich sicher, beim nächsten Lauf in Zolder da weiter zu machen, wo man in Spa aufgehört hat: Best Fun Racing mit tollen Leuten!!

    Bis später...
    Faxe

    Kauf Dir die Bücher von den üblichen Verdächtigen.
    Da kannst Dich erst mal schlau machen.

    Grüße
    migo1980

    Super Antwort:headshk:

    Welche Bücher soll er denn alle kaufen?

    Eine generelle Anleitung zum Einbau von HHKHW kenne ich nicht.
    Da es aber nicht mal eben in schriftlicher Form abzufassen ist, würde einfach den Händler anrufen, von dem die Welle kommt. Es ginbt beim Einbau bzw. auch beim Verwendungszweck doch so einiges was es zu beachten gilt.
    Falls gebraucht oder sonst wo her denke ich, daß trotzdem der ein oder andere Profi am Telefon hilft.

    Bis später...
    Faxe


    Schones Bild, allderdings fehlen ja noch zwei Startreihen 16 Ventiler.
    Anyway, Thomas im weißen Renner hat den Jungens auf jeden Fall mal gezeigt das Leistung nicht alles ist. Im ersten Lauf hat er Gerald Dale im KAD 16V vor sich her gescheucht:D
    Gerald bekam die Kraft tatsächlich im warsten Sinne des Wortes nicht auf den Boden. Jede Menge Wheelspin am Kurvenausgang reichte nicht um auf die Runde gesehen wirklich schnell zu sein. Auch beim Gangwechsel vom dritten in den vierten Gang auf Start/Ziel drehte das KAD Triebwerk kurz die Räder durch. Und so blieb Klingel mit tiefen 56er Zeiten lässig dran:rolleyes:
    Das Wochenende mit den ganzen Rennen wurde abgerundet durch wenig Schrauberarbeit. An beiden Rennern blieb alles ganz und so hatten wir Zeit auch die anderen Rennen zu verfolgen.
    Auf jeden Fall geht's nächstes Jahr wieder hin, dann auch mit eigenem Wagen, egal was und wie, aber ich will fahren:)
    Auf dem Rückweg hab ich dann noch eine wunderschönen MK1 Scheunenfund eingesammelt und mit nach Hause gebracht. Fotos kriegt ihr später;)

    Bis später...
    Faxe

    ...wann geht's los:confused:

    Die Fahrzeuge sind vorbereitet. Ise's Renner hat noch schnell 'ne Ausbeul-Aktion mit Spachtel und Füller von Bobo verpaßt bekommen, damit auch die neue Rückleuchte wieder in das Heck paßte. Dieses war nach seinem kleinem Abflug am Ring auf dem Kühlwasser der Alpine etwas verformt.
    Klingel vertraut auf den alten Spruch: never change a running system
    Ich nehm vorsichtshalber mal alles was noch so rumsteht mit nach Brands Hatch.
    Der Grill ist geputzt, die Zelte eingepackt, also werden die Abende gemütlich.
    Von der Planung her sind wir zehn Leutchen inklu miniforfun, Charly & Herbie mit Anhang.
    Beim Mini-Festival sind jede Menge Clubs und Händler und es kann gezeltet werden. Für Kurzentschlossene: Unsere Fähre geht Freitag um 12.00 ab Calais.
    Wenn das Wetter nur annähernd so gut ist wie letztes Jahr wird's ein prima Wochenende.

    Go-Pro's nicht vergessen!!

    Bis später...
    Faxe

    Schöner Zusammenfassung Ise, solltest du öfter machen;)

    Auch an diesem Wochenende war die Resonanz auf die BCT wieder groß. Einige aus der HTGT Fraktion haben sich erkundigt, mit ihren historischen Rennern an Läufen der BCT teilzunehmen. Bin gespannt ob sie ernst machen.

    Freitag Morgen geht's Richtung GB. Das Mini-Festival in Brands-Hatch steht auf dem Programm und Klingel und Ise werden dort fahren.

    Mehr gibt's dann unter "Mini-Festival Brands Hatch"

    Bis später...
    Faxe

    Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich gestern meinen Kleinen wieder in Empfang nehmen konnte.

    Faxe, er bremst!!!! Zum Glück hast Du mit dem Anzünden noch gewartet!

    Gruss und nochmals Danke für Deine unendliche Geduld

    Carsten

    ...wer bremst verliert:D

    Bis später...
    Faxe